Pressestimmen:

„Eine Achterbahnfahrt des Wahnsinns.” (Kino.de)
„Einer der besten Horrorfilme aller Zeiten.” (Deadline Magazin)
„Zweifellos einer der erschreckendsten Filme des Jahres” (Birth.Movies.Death)„Zwei psychologisch und innerlich zermürbende Stunden” (Bloody Disgusting)

HEREDITARY – DAS VERMÄCHTNIS

Regie: Ari Aster

Cast:
Toni Collette, Gabriel Byrne, Alex Wolff u.a.

Drehbuch: Ari Aster

Produzenten: Kevin Scott Frakes, Beau Ferris, Lars Knudsen, Buddy Patrick u.a.

Kinostart: 14. Juni 2028 und Blu-ray Start: 26.10.2018 im Verleih von splendid film.


Zum Inhalt:

Von außen betrachtet lebt die Familie Graham im harmonischen Miteinander: Doch als Grandma Ellen, das Oberhaupt der Familie, stirbt, verändert sich alles: Nach und nach kommen tief verborgene Geheimnisse ans Licht – und mit ihnen düstere Erkenntnisse, die das Leben der Familie für immer verändern werden.

Familie Graham führt ein beschauliches Leben: Annie (Toni Collette) ist eine liebevolle Mutter und lebt zusammen mit ihrem Mann Steve (Gabriel Byrne) und ihren beiden Kindern Peter (Alex Wolff) und Charlie (Milly Shapiro) etwas abgelegen am Waldrand. Als Annies Mutter Ellen, das Oberhaupt der Familie, stirbt, muss sich die Familie mit mysteriösen und grauenhaften Ereignissen auseinandersetzen. Nach und nach kommen die furchterregenden Geheimnisse ihrer Ahnen ans Licht. Für Annie, Steve, Peter und Charlie beginnt plötzlich ein Wettlauf gegen ihr dunkles und unheilvolles Schicksal, welches ihre Ahnen ihnen hinterlassen haben…


HEREDITARY – DAS VERMÄCHTNIS, der als ein packender, vielschichtiger Psycho-Horror-Thriller gilt, startete einst am 14. Juni 2018  in den deutschen Kinos, dessen bedrückende Atmosphäre und intelligente Story einen gleichermaßen zum Erschaudern wie Nachdenken verleitet.

Anlässlich zum Film gibt es nun dieses Text-Feature „Mindfuck: Die 7 besten Psychofilme aller Zeiten“, Meisterwerke des psychologischen Films.


Mindfuck: Die 7 besten Psychofilme aller Zeiten


Hereditary – Das Vermächtnis (2018)

©Splendid

Wenn es einem Horror-Thriller heutzutage noch gelingt den Konventionen zu trotzen, innerhalb des Grusel-Genres in künstlerisch wie storytechnisch neue Sphären vorzustoßen und das Publikum gleichermaßen zu verstören wie zu verblüffen, dann kann getrost von einem großen Wurf geredet werden. „Hereditary – Das Vermächtnis“ ist den bisherigen Zuschauer- wie Kritikermeinungen zufolge dieser besagte „große Wurf“. Dies ist dem eindringlichen Spiel der Hollywoodstars Toni Collette und Gabriel Byrne sowie der Nachwuchsdarsteller Alex Wolff und Milly Shapiro zu verdanken. Sie bauen eine durch und durch unheimlich-bedrohliche Atmosphäre auf, während die Geschichte sich entwickelt – und zwar überhaupt nicht so, wie man es gewohnt ist und es vermuten würde.

Streamen auf: Joyn


Donnie Darko (2001)

©Ascot Elite Home Ent.

Wie definiert man, worum es bei Donnie Darko geht? Es ist in vielerlei Hinsicht ein verrückter Film, der ausgetretene Pfade tunlichst meidet. Die Handlung dreht sich um einen Teenager (Jake Gyllenhaal), der oft einen Mann mit einer Hasenmaske in seinen Träumen sieht. Dieser überzeugt ihn davon, dass die Welt, in der Donnie lebt, bald zu Ende geht. Obwohl er sich nicht sicher ist, was er tut, begibt sich Donnie auf die Suche nach einer Möglichkeit, die Welt zur retten… Diese halbwegs verständliche Beschreibung der Story täuscht jedoch darüber hinweg, dass Donnie Darko ein psychologisch tiefgehender, die eigene Sicht verändernder Film ist, der alles, nur nicht „normal“ ist.

Streamen auf: Amazon


Fight Club (1999)

©Twentieth Century Fox of Germany GmbH

Ein depressiver, an Schlaflosigkeit leidender Mann (Edward Norton) trifft auf einen seltsamen Seifenverkäufer namens Tyler Durden (Brad Pitt) und gerät in eine noch größere Schieflage, nachdem seine perfekte Wohnung zerstört wird. Die beiden, die ihr langweiliges Leben satthaben, bilden einen Untergrund-Kampfclub… was reichlich abstrus klingt, ist auch tatsächlich ziemlich verrückt – im wahrsten Sinne. Doch David Finchers Fight Club ist keine durchgeknallte Gewaltorgie, sondern ein psychologisches Meisterwerk, das einen wahrlich umhaut.

Streamen auf: Netflix & Disney+


Videodrome (1983)

©Canadian Film Development Corporation

David Cronenbergs Science-Fiction-Body-Horror-Kultfilm ist eine Aneinanderreihung bizarrer, verstörender Szenen. Exemplarisch sei die halluzinatorische Sequenz von Max Renn (James Woods) genannt, in der er eine Videokassette in seinen Bauch einlegt. Der kanadische Filmemacher ist für seine ungewöhnlichen, surreal-drastischen Werke bekannt, wobei Videodrome sicherlich als einer seiner bedeutendsten wie auch befremdlichsten Filme bewertet werden muss.

Streamen auf: Amazon


Enter the Void (2009)

An den Filmen von Gaspar Noé gibt es nichts Konventionelles, aber sein dritter Spielfilm Enter the Void ist mit Sicherheit der bizarrste und verrückteste. Er könnte eigentlich auch Mindfuck: Der Film heißen. Glauben Sie nicht? Dann mal ein kurzer Abriss der Story: Oscar (Nathaniel Brown), ein Drogenhändler in Tokio, wird bei einem missratenem Deal von der Polizei erschossen. Nach diesem Vorfall beginnt er, die vergangenen Ereignisse aus seinem kürzlich beendeten Leben mitzuerleben. Dann trennt sich seine Seele vom Körper und beginnt über den beleuchteten und neonfarbenen Straßen Tokios zu schweben, auf der Suche nach seiner Schwester Linda (Paz de la Huerta), der Oscar zu Lebzeiten sehr verbunden war, und seinem besten Freund Alex (Cyril Roy) … ziemlich crazy, oder?

Streamen auf: Amazon


Enemy (2013)

©Rhombus Media

Denis Villeneuve wurde nach seinem Mainstream-Durchbruch mit dem spannenden und herzergreifenden Prisoners (2013) zu einem wichtigen Namen in Hollywood. Sein Film Enemy, eine lose Verfilmung des Romans Der Doppelgänger von José Saramago, ist ein weiterer Beweis für das immense Talent des kanadischen Regisseurs. Der packende Thriller folgt Adam Bell (Jake Gyllenhaal), der in einem Film zufällig seinen Doppelgänger entdeckt und sich auf die Suche nach ihm macht – und dabei mit zahlreichen existentiellen und psychoanalytischen Themen konfrontiert wird.

Streamen auf: Amazon


Mulholland Drive (2001)

©Concorde Filmverleih GmbH

Es gibt wahrscheinlich genug Werke in David Lynchs Œuvre, um eine eigene Mindfuck-Liste zu füllen, aber Mulholland Drive gehört zu den Filmen Lynchs, der bei Cineasten für besonders angeregt-faszinierende Diskussionen gesorgt hat. Die verwirrende Geschichte hat zudem alle für Lynch typischen Markenzeichen wie den Neo-Noir-Stil, den Sinn für Mysteriöses, die mit eindringlicher Musik von Angelo Badalamenti erhabene Atmosphäre und die Sequenzen aus wunderbaren Träumen und verstörenden Alpträumen. Es ist ein pures Vergnügen, alle Rätsel der ausgearbeiteten Handlung des Films zu lösen und die Stadt Los Angeles mit den Augen eines wahren Visionärs zu betrachten, der David Lynch ganz sicher ist.

Streamen auf: Amazon


Text: Pressemitteilung splendid film
Anm.: minimale Änderungen am Text vorgenommen


Vielen Dank, dass ihr meinen Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder Film? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s