Die Zeitrechnung in Star Wars ist für viele erstmal etwas unübersichtlich, deswegen erkläre ich euch hier wie das in einer weit, weit entfernten Galaxie funktioniert…

star-wars-battlefront-ii-2017-screenshot-2020.07.26-13.13.56.09
Schlacht von Yavin created by TechGermany

Dreh und Angelpunkt der Reihe ist ein Ereignis in Episode 4, also dem ersten Star Wars Film überhaupt. Der Höhepunkt in Eine neue Hoffnung (1977) ist die Zerstörung des ersten Todessterns. Hier verteidigen die Rebellen den Planeten Yavin 4, da sich auf diesem die geheime Basis befindet. Diese Schlacht wird „Battle of Yavin“ genannt (zu Deutsch: Schlacht um Yavin). Die Zeitrechnung wird abgekürzt in BBY (Before Battle Yavin) und ABY (After Battle Yavin). Im deutschen heißt das ganze dann VSY (Vor Schlacht Yavin) und NSY (Nach Schlacht Yavin). Nach diesem Prinzip wird die ganze galaktische Timeline geordnet. So wissen wir beispielsweise, dass der Imperator circa 84 VSY geboren wurde. Daraus können wir uns errechnen, das der Imperator zu Zeiten von Episode 6 (Die Rückkehr der Jedi Ritter (1983) spielt 4 NSY) etwa 86 Jahre alt ist. Ich hoffe ich konnte euch die Zeitrechnung ein bisschen erklären 🙂


Autor: TechGermany

Vielen Dank, dass ihr meinen Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder auch zu Star Wars? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich hoffentlich in weiteren Artikeln. Bis bald…

Besucht auch gerne meinen YT-Channel, wenn ihr von Technik Shit nicht genug bekommen könnt. Wer dann mehr über mich wissen möchte, ist gut beraten meine Kanalinfo auf YouTube durchzulesen. 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s