Fuller House [2016] (Serie)

21433512_116902222348085_98919513508020224_n
Jubiläum („Full House“) und Start der 3. Staffel („Fuller House“) zugleich ist der 22. September. Bildquelle: Fuller House (instagram)

Originaltitel: Fuller House
Darsteller: Candace Cameron Bure, Jodie Sweetin, Andrea Barber, Michael Campion, Elias Harger
Episoden: 37+ in 3 Staffeln
Erstausstrahlung: 26. Februar 2016 auf Netflix
Austrahlung letzte Folge: 02. Juni 2020 auf Netflix


Fuller House? Dem geneigten Serien- bzw. Sitcomfan wird der Name sehr bekannt vorkommen. Richtig, es gab mal eine Serie namens Full House. Die besagte Sitcom lief von 1987 bis 1995 in 8 Staffeln und 192 Episoden auf dem US-Sender ABC. Folge 1 wurde am 22. September 1987 ausgestrahlt. Und damit haben wir ein Jubiläum von 30 Jahren der Original-Serie. Also genau der richtige Zeitpunkt um Fuller House ins richtige Bild zu rücken. Schließlich sind die beiden Sitcoms eng miteinander verknüpft.

Worum geht es?

D.J. Fuller (Candace Cameron Bure), geb. Tanner zieht mit ihren drei Kindern Jackson (Michael Camion), Max (Elias Harger) und Tommy Jr. in ihr ehemaliges Familienhaus. D.J. ist bereits Witwe und sucht nun Unterstützung bei ihrer Familie. Dabei ist auch ihre Schwester Stephanie (Jodie Sweetin) mit von der Partie. Auch D.J.‘s Schulfreundin Kimmy Gibler (Andrea Barber) ist mit ihrer Tochter nicht weit. Sie erhält von D.J. das Angebot mit in das große Haus einzuziehen. Aber Jackson will sich damit nicht so richtig anfreunden und fängt an zu rebellieren. Damit nicht genug. Kimmy sorgt somit auch für reichlich Wirbel. Das Chaos scheint vorprogrammiert.

Bezug zu Full House genutzt

Fuller House ist natürlich eine eigenständige Serie, die aber starken Bezug zum Original aufweist. Zum einen spielt sie am gleichen Ort, dem Tanner House in San Francisco. Zum anderen gibt es immer wieder Anspielungen zur damaligen Zeit. Dies betrifft auch die Olsen-Zwillinge, die aber in der Neuauflage nicht auftauchen. Aber dafür gibt es einige andere bekannte Gesichter zu bestaunen.

16123988_985906914876060_1408929906527567872_n_002
Erstrahlt wieder im neuen Glanz. Die Küche aus „Full House“: Bildquelle: Fuller House (instagram).

Bekannte Auftritte weiterer Hauptdarsteller aus Full House

Zu nennen ist da natürlich Vater Danny Tanner (Bob Saget), Onkel Jesse Katsopolis (John Stamos), Joey Gladstone (Dave Coulier). Auch Tante Becky (Lori Loughlin) bzw. Ehefrau von Jesse darf natürlich nicht fehlen. Der Ex-Freund von D.J., Steven Hale (Scott Weinger) taucht auch gelegendlich auf. John Stamos agiert hier übrigens auch als Produzent und war damals auch schon vor „Full House“ bekannt. 1986 spielte er an der Seite von Jack Klugman in „You Again?“ („Du schon wieder“) mit. Die Sitcom lief Anfang der 2000er Jahre mehrmals auf dem Pay-TV Sender Premiere Serie.

Titelmusik erhält Frischzellenkur

„Everywhere You Look“ heißt der Titelsong und war auch schon 1987 Bestandteil der Serie. Damals sang Jesse Frederick den Titel, der auch in anderen Serien als Performer mitwirkte. U.a. sang und schrieb er auch „As Days Go By“ für Family Matters (Alle unter einem Dach). Für Perfect Strangers (Ein Grieche erobert Chicago) war er nur als Schreiber tätig. Nun übernahm Carly Rae Jepsen den Gesang und peppte die 1980er Jahre Melodie so richtig auf. Jepsen war bereits seit 2008 bekannt gewesen und schaffte 2011 mit der Single „Call Me Maybe“ den entgültigen Durchbruch.

Bekannte Gastauftritte von anderen Stars

Hier könnte ich gleich eine Vielzahl von Namen nennen. Aber wisst ihr was? Ich werde es nicht tun. Schließlich stehe ich auf Überraschungseffekt. 😉 Nun ja, vielleicht doch. In der 2. Staffel gibt sich eine Band aus den 1980er Jahren die Ehre. Und es könnte sogar sein, dass sie singen. Wer weiß. 😉

Fazit: „Fuller House“ ist eine Sitcom für jung und alt. Wer „Full House“ geliebt hat, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Der Charme bzw. Geist früherer Sitcom-Tage lebt wieder auf. Schon aus dem Grund, weil es eine klassische Familiensitcom ist und immer wieder auf die alte Serie angespielt wird. Die Darsteller und ihr Humor kommen sehr erfrischend daher und machen viel Spaß. Da kommen auch Zuschauer auf ihre Kosten, die die alte Serie noch nicht kennen. Hauptdarstellerin Candace Cameron Bure ist die jüngere Schwester von Kirk Cameron. Der war von 1985 bis 1992 als Mike Seaver in „Growing Pains“ (Unser lautes Heim) zu sehen. Candace hatte dort gegen Ende der 2. Staffel einen Gastauftritt.

Quellen: Genutzt habe ich hier die deutsche als auch englische Wikipedia. Auch die IMDB erweist sich immer wieder als nützlich.


Verfügbar auf:

Netflix

Lust auf mehr? Auch „Full House“ ist im gleichen Portal verfügbar.

U.a. auf instagram vertreten:

Candace Cameron Bure, John Stamos, Michael Campion, Lori Loughlin

Ein Gedanke zu “Fuller House [2016] (Serie)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s