Originaltitel: Vantage Point
Produktionsland: USA / Mexiko

Regie: Pete Travis

Darsteller:
Dennis Quaid: Thomas Barnes, Matthew Fox: Kent Taylor, Forest Whitaker: Howard Lewis, Zoe Saldana: Angie Jones (as Zoë Saldana), Sigourney Weaver: Rex Brooks u.v.a.

Genre: Action, Drama, Thriller
FSK: 12
Länge: 90 Min.

Produktionsfirma: Columbia Pictures
Verleiher: Sony Pictures Home Entertainment

Premiere (USA):  20 Februar 2008
Filmstart (Dtl.):  28. Februar 2008


Thomas Barnes ( Dennis Quaid) & Kent Taylor (Matthew Fox) sind als Agenten beim Secret-Service unterwegs. Sie haben den Auftrag, den Präsidenten der Vereinigten Staaten Ashton (William Hurt) während eines Anti-Terror-Gipfels im spanischen Salamanca zu beschützen. Dort hält er eine Rede über den Krieg gegen den Terror. Als er seine Rede beginnt, wird plötzlich auf ihn geschossen. Nun wird der Film aus verschiedenen Perspektiven gezeigt. Die Zeitperiode beginnt immer ca. 15 bis 20 Minuten vor dem Attentat und geht bis ca. einige Minuten nach den Schüssen auf den Präsidenten. Mit jeder Perspektive erhält der Zuschauer mehr Informationen. Aber führen diese Informationen auch zu den Tätern des Attentats…?

Mit Stars gespickter Agenten-Thriller

Wieder einmal ein Film, der über ein großes Staraufgebot verfügt. Egal ob Dennis Quaid, Matthew Fox, Forest Whitaker, Sigourney Weaver oder William Hurt. Jeder fügt sich in den spannungsgeladenen Agenten-Film ein. Im ursprünglichen Script war der Tourist ein Russe namens Lewicki. Forest Whitaker sprach für eine ganz andere Rolle vor und Regisseur Pete Travis war so begeistert, dass er die Rolle des Touristen in einen Amerikaner umschrieb und ihm anschließend die Rolle anbot. Sigourney Weavers Charakter Rex Brooks wurde ursprünglich als männlicher Protagonist geschrieben. Jedoch war Pete Travis der Meinung, dass dem Film eine starke weibliche Rolle fehlen würde. Aber dieses mal soll das Augenmerk nicht auf die Darsteller liegen, sondern viel mehr auf die Geschehnisse und Perspektiven im Film selbst.

VANTAGE POINT
© 2008 Columbia Pictures Industries, Inc. and GH Three LLC. All Rights Reserved.

Großer Platz in Spanien dient als Mittelpunkt des Geschehens

Man hat ja schon viele Thriller gesehen, die direkt in den Vereinigten Staaten spielen. Aber in “8 Blickwinkel“ dient das Plaza Mayor in Salamanca (im Westen Spaniens) als Ort des Geschehens. Jedoch war im Drehbuch ursprünglich ein anderer Ort vorgesehen. Mit Madrid wäre es die Hauptstadt Spaniens gewesen. Im Film gibt es Dialoge, die sich genau darauf bezogen haben. So sagt ein Agent, dass er fünf Personen unter 6 Millionen Menschen finden würde. Dies ist in etwa die Bevölkerung des Großraums Madrids. Aber dieser Aspekt erscheint im fertigen Film sinnlos, da Salamanca nur rund 150.000 Einwohner hat. Zwar ist der Platz in Salamanca der Mittelpunkt der Geschehnisse, aber es wurden dort nur wenige Szenen gedreht, da die lokale Regierung sich dagegen aussprach die Plaza Mayor für rund drei Monate zu schließen. Nur die aus der Luft gefilmten Szenen wurden in Spanien gedreht.

Der Dreh fand fast ausschließlich in Mexico statt, wo die Plaza Mayor nachgebaut wurde. Aber dennoch geht das Konzept auf, was hier angewandt wurde. Die Action-Choreografie kommt aus den verschiedenen Blickwinkeln sehr durchdacht und zeitgemäß daher und sorgt dafür, dass der Zuschauer reizvolle bzw. unvorhergesehene Überraschungen erlebt.

Unzureichende Plotausarbeitung in der zweiten Hälfte

Aber in der zweiten Hälfte des Films springt die Kamera von einer Figur zur nächsten und erhält dadurch den Eindruck, dass sich die Handlung immer rasanter abspielt, als sie es ja so schon tut. Den Cineasten ist es jedoch selbst überlassen, ob diese Verfahrensweise förderlich oder überflüssig ist. Die Geschehnisse selbst sind aus der Realität aufgegriffen worden und waren in der Vergangenheit keine Seltenheit. Schon mehrfach gab es Angriffe auf den Präsidenten. Egal ob John F. Kennedy oder Ronald Reagan. Wie im wahren Leben werden hier die real existierenden Ängste aufgegriffen und hautnah gezeigt. Nun folgt noch ein wenig Trivia rund um den Film. Die gesamten Menschenmengen schwenkten sowohl die spanische Nationalflagge als auch die Flagge von Kastilien und Leon. In einer Szene fährt Thomas Barnes ein Chevrolet Astra, der eigentlich ein umbenannter Opel Astra ist. In Spanien ist ein Chevrolet Astra nicht käuflich erhältlich. In einer anderen Szene geht eine Bombe hoch, die bei der Luftaufnahme des Platzes einen bestimmten Raucheffekt verwendet, der die Sicht abdeckt. Es ist handelt sich dabei um den gleichen Spezialeffekt wie bei Back to the Future III (1990), wenn der Zug explodiert.

Spannende Geschichte mit einigen Schwächen

Wie schon erwähnt werden die real existierenden Ängste thematisiert, jedoch führen sie nicht zu einer tiefgründigen Diskussion. Vielleicht hätte dieser Aspekt den Film noch besser gemacht. Aber schlechter ist er dadurch auf keinen Fall. Action und Spannung kommen nicht zu kurz und man wird mit zunehmender Spieldauer darauf brennen die Auflösung der Geschehnisse zu erfahren…


.
.


Streamen auf: Sky Ticket, Filmtastic oder MagentaTV


Vielen Dank, dass ihr meinen Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder Film? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…

Ein Gedanke zu “8 Blickwinkel [2008]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s