Catweazle-Darsteller verstorben

GEOFFREY BAYLDON TRIBUTE (BQ)
Foto: Screenshot YouTube

Erste Schritte am Theater

Bayldon, der Sohn eines Schneiders wurde am 7. Jan. in Leeds, Yorkshire geboren und leistete von 1947 bis 1949 seinen Militärdienst in der Royal Air Force ab. Danach nahm er eine Schauspielausbildung an der Old Vic Theatre School in Bristol auf. Und schon 1949 folgten die ersten Bühnenauftritte. Zu erwähnen sei da das letzte Musical von Charles Blake Cochran „Tough at the Top“. 1956 spielte er sogar Caesar in „Caesar und Cleopatra“.

Mitwirkung in TV-Serien

Seine Hingabe für das Schauspiel blieb nicht verborgen und so kam er dann auch zu nennenswerten Fernsehauftritten. U.a. in „Mit Schirm, Charme und Melone“ (2 Episoden 1961 und 1967), „Simon Templar“ (2 Episoden 1964 und 1967) oder auch „Geheimauftrag für John Drake“ (1. Episode 1965).

Engagement auf der großen Kinoleinwand & internationaler Durchbruch

Sogar in James Bond, auch wenn es eine Parodie war. Neben David Niven und Orson Welles, die mit größeren Rollen bekleidet waren, mimte Bayldon Q in einer kleineren Rolle in „Casino Royale“ von 1967. In Charles Dickens „Scrooge“ von 1970 kam sogar eine Literaturverfilmung in seiner Vita dazu. 1977 gab er sich dann neben Bud Spencer in „Charleston – Zwei Fäuste räumen auf“ die Ehre. Größtenteils in Nebenrollen bekannt geworden, machte er auch international von sich reden und war der Hauptdarsteller in der 26-teiligen Jugendserie „Catweazle“ die von 1970 bis 1971 von der englischen LWT (London Weekend Television) ausgestrahlt wurde.  Auch heute ist die Serie bei jung und alt beliebt und er selbst besuchte stets die Jahrestreffen der Fanclubs. Zu einem davon gibt es hier einen interessanten Link.

Friedlich zuhause eingeschlafen

Er litt schon länger an einer Atemwegserkrankung und schlief zuhause friedlich ein. Bayldon hatte weder Frau noch Kinder.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s