Originaltitel: Due Date
Produktionsland: USA
Darsteller:
Robert Downey Jr.: Peter Highman, Zach Galifianakis: Ethan Tremblay, Michelle Monaghan: Sarah Highman, Jamie Foxx: Darryl, Juliette Lewis: Heidi, Danny McBride: Lonnie, Matt Walsh: TSA Agent u.v.a.
Drehbuch:
Screenplay: Alan R. Cohen, Alan Freedland, Adam Sztykiel, Todd Phillips
Story: Alan R. Cohen & Alan Freedland
Regie: Todd Phillips
Genre: Komödie
Länge: 95 Min.
FSK: 12
Verleiher: Warner Bros.
Kinostart USA: 5. November 2020
Kinostart Dtl.: 4. November 2010
Peter Highman (Robert Downey Jr.) hat nur noch fünf Tage Zeit, um von Atlanta nach L.A. zu kommen. Die Geburt seines Sohnes steht an. Der soll planmäßig per Kaiserschnitt zur Welt gebracht werden. Aber bereits am Flughafen kommt es zu einem Zwischenfall. Ein scheinbar bekiffter Fahrer (Zach Galifianakis) fährt seinem Taxi die Tür ab. Der Mann trägt eine Dauerwelle und hat einen Hund bei sich. Doch Peter macht sich bei der Gepäckkontrolle verdächtigt, weil der merkwürdige Typ die Koffer vertauscht hat. Nichts ahnend hat Peter nun eine ganze Menge Marihuana im Koffer. Wird er sich aus dieser missligen Lage befreien können? Schließlich darf er die Geburt seines Sohnes nicht verpassen…
Regisseur dem Publikum bekannt

Und dabei handelt es sich um Todd Phillips, der noch vor Stichtag die Komödie Hangover auf die Leinwand schickte. Ein weltweit erfolgreicher und auch witziger Film. Da waren die Erwartungen dementsprechend hoch. Erneut verpflichtete er Zach Galifianakis als Haupdarsteller. Doch Stichtag konnte nicht an dem großen Erfolg anknüpfen. Trotzdem bleibt eine durchaus witzige und durchgeknallte Komödie, die von dem genialen Zusammenspiel der beiden Hauptcharaktere lebt. Robert Downey Jr., der in den 1980er Jahren mit Komödien bekannt wurde, und mit Chaplin (1992) die Kinobesucher mit viel Tiefgang überzeugte, ist hier erneut in einer komischen Rolle zu sehen. Schon deshalb weist der Film eine gewisse Grundstärke auf.
Die Mischung aus Buddymovie und Roadmovie darf als gelungen angesehen werden. Viele witzige Dialoge kommen dabei nicht zu kurz. Der Dialogwitz könnte in der deutschen Übersetzung etwas verloren gehen. Wer der englischen Sprache mächtig ist, wird auch beim Originalton seine Freude haben, und vielleicht sogar Neues entdecken. Der Film lebt von einem gewissen Grundkonflikt der beiden Hauptcharaktere. Darauf eingehen ist hier aber leider nicht möglich, weil man dann zu viel vom Plot verraten würde. Aber das allseits beliebte Trivia wird trotzdem nicht vergessen. So kann man diesen Film als eine Art Batterieladetherapie von Regisseur Todd Phillips ansehen, der genau zwischen The Hangover (2009) und The Hangover Part II (2011) entstanden ist. Ersterer ist von Intensität und dem Druck der Dreharbeiten geprägt. Ethans Führerschein im Film trägt den 1. Oktober 1969 als Datum, welches identisch mit Z. Galifianakis echten Führerschein ist. Der von Darryl (Jamie Foxx) gefahrene schwarze Pickup ist ein Dodge Warlock, der nur in den Jahren 1976 bis 1979 produziert worden ist.
Fazit: Eine durchaus gelungene Komödie, die zum Ende hin mit einer Botschaft aufwartet. Die Erwartungen sollte man dennoch nicht zu hoch setzen. Aber ein überzeugend lustiges Schauspiel der Protagonisten erlebt man auf jeden Fall. Gute Unterhaltung, allen voran wegen Robert Downey jr. und Zach Galifianakis, ist garantiert.
.
.
Streamen auf Sky Ticket
Vielen Dank, dass ihr meinen Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder Film? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…
2 Gedanken zu “Stichtag [2010]”