Alle Phasen des Marvel Cinematic Universe
4. Phase des Marvel Universum
zur letzten Serie | zur nächsten Serie

© Marvel Studios 2022

6 Folgen in 1. Staffel

Produktionsjahre: 2022

Sender: Disney+

Genre: Fantasy, Action, Sci-Fi

FSK: 12

Erstausstrahlung: 30. März. 2022
Fortsetzung:


Idee: Jeremy Slater
Drehbuch: Doug Moench, Don Perlin, Jeremy Slater
Basierend auf den Marvel Comics: Jack Kirby & Stan Lee
Regie: Justin Benson, Mohamed Diab, Aaron Moorhead

Darsteller
Oscar Isaac: Marc Spector
Ethan Hawke: Arthur Harrow
May Calamawy: Layla El-Faouly
F. Murray Abraham: Khonshu
Ann Akinjirin: Bobby
David Ganly: Billy
u.v.a.

Musik in der Serie: Hesham Nazih


Erster Auftritt von Moon Knight in Werewolf by Night. © Marvel Comics

Moon Knight ist im MCU-Kosmos eine völlig neue Figur. In den bisherigen Serien bekamen wir es mit Charaktären zu tun, die man bereits aus den Filmen kannte. Aber der Held im grauen Kostüm und Maske pflegt seine ganz eigenen Mythologie.

Marc Spector ist eine Persönlichkeit, die man als den Vigilant Moon Knight kennt. Eben solcher ist ein Söldner, der in der Wüste gestorben war und durch den Mondgott Khonshu ein neues Leben gefunden hat. Schon weit vorher hatte Marc mit einer dissoziativen Identitätsstörung kämpfen müssen. Er trägt darüber hinaus die Persönlichkeiten des Millionärs Steven Grant und den Taxifahrer Jake Lockley in sich.

Die eigene Comicreihe für Moon Knight. © Marvel Comics

Erstmalig trat der Moon Knight a.k.a. Marc Spector in Werewolf by Night #32 (August 1975) in Erscheinung. In einer runtergekommenden Gegend kämpft der Werwolf gegen Moon Knight. Mit silbernen Waffen greift der Mondritter den Werwolf vor einer Menschenmenge an und fügt ihm reichlich Schmerzen zu. Es sollte noch eine Weile dauern, bis der Held des Mondes seine eigene Comicreihe bekam. Im November 1980 war es endlich soweit und man erlebte gleich zu Beginn drei Persönlichkeiten von Marc Spector. Die anderen Zwei sind Steven Grant und der Taxifahrer Jake Lockley.

Genau wie Marc Spector ist auch Raul Bushman ein Söldner. Beide haben es auf ein Rebellenlager in Sudan abgesehen und greifen es an. Durch Jean-Paul Champ erfährt Spector in geheimen Papieren, dass es nun besser sei nicht mehr mit Bushman zu areiten. Aber auch Champ folgt Befehlen und möchte ein Dorf namens Selima angreifen. Zuvor erfuhr Bushman, dass dort ein Grab gefunden wurde. Nun soll es geplündert werden.


Die Folgen der 1. Staffel
Anm.:
Nun gehe ich wieder gemeinsam im Podcast Flimmerkiste mit Marco und Timo auf die jeweiligen Folgen ein, was ich dann hier auch regelmäßig verlinken werde. Viel Spaß beim anhören.
In der Regel kommt die neue Podcastfolge zur aktuellen Folge am Samstag online.


1. Das Goldfisch-Problem (The Goldfish Problem), 48 Min.

Steven Grant fristet ein unauffälliges Dasein und verdingt sich als Verkäufer in einem Museum. Nun muss er erfahren, dass er zu einem Superhelden werden kann. Um dies zu erreichen, muss er seinen Körper einem skrupellosen Söldner überlassen, bzw. eben solchen mit ihm teilen.

Im Verlauf dieser Folge trifft Steven auf einen Straßenkünstler, der sich nicht bewegt und auch nicht spricht. Bei dieser Person handelt es sich um den Bertrand Crawley, der in den Comics ein Obdachloser und ein Informant für den Moon Knight war. In Marvel Spotlight #28 (März 1976) trat er zum ersten Mal in Erscheinung.

Musik in dieser Folge
Bob Dylan – „Every Grain of Sand“
Engelbert Humperdinck – „A Man Without Love“
DJ Kaboo – „Arab Trap Made In Egypt“
Abdel Halim Hafez – „Contains sample of „Khosar““
Wham! – „Wake Me Up Before You Go-Go“
Nagat – „Bahlam Maak“


2. Beschwöre den Anzug (Summon the Suit), 53 Min.

Steven ist vom Krieg der Götter sehr überrascht und bekommt unerwartete Hilfe.

Musik in dieser Folge
Bauhaus – „Bela Lugosi’s Dead“
Megatrax Music – „Fairlight“
Bob Dylan – „Every Grain of Sand“
Ahmed Saad feat. 3enba and Double Zuksh – „El Melouk“


3. Von der netten Sorte (The Friendly Typ), 53 Min.

Marc lässt Steven im Hintergrund, indem er den Körper kontrolliert. Harrow ist ebenfalls aktiv und Marc einen Schritt voraus. In Kairo könnten Marc und Layla wichtige Informationen erhalten. Nun gilt es den Informanten auszumachen.

Musik in dieser Folge
DJ Kaboo – „Enta“
Warda – „Contains sample of „Batwanes Beek“
Warda – „Batwanes Beek“
Abdel Halim Hafez – „Shaghalouny“
Hassan Shakosh & Wegz – „Salka“
Tito Rinesi & Street Muscians – „Walima“


4. Das Grab (The Tomb), 53 Min.

Marc und Steven sind nun dazu angehalten auf eine Ebene zu agieren, um sich den übernatürlichen Kräften entgegenzustellen. Wird diese Verfahrensweise zum Erfolg beider führen?

Musik in dieser Folge
Sabah – „Saat Saat“


5. Die Psychiatrie (Asylum), 50 Min.

Steven und Marc erforschen gemeinsam ihre Vergangenheit. Es gilt die Wahrheit herauszufinden. Ansonsten werden sie für immer zurückgelassen.

Musik in dieser Folge
Manuel Bonilla – „Mas Alla Del Sol“
Rayess Bek – „Love and Revenge – Saat Saat“


6. Götter und Monster (Gods and Monsters) 42 Min.

Marc, Steven und Khonshu müssen nun eine Einheit bilden, um Ammit entgültig zu besiegen.

Musik in dieser Folge
Earl Grant – „The End“
Engelbert Humperdinck – „A Man Without Love“
Manuel Bonilla – „Mas Alla Del Sol“
Frank Sinatra – „My Way of Life“
Engelbert Humperdinck – „A Man Without Love“


Die Auswertung der 6. Folge bzw. die Zusammenfassung der Staffel ist im Podcast gemeinsam mit Marco verfügbar.


Meine Sternenbewertung der 1. Staffel lautet folgendermaßen:

Bewertung: 5 von 5.

Bewertung: 2 von 5.

Ich habe der Serie 7 von 10 Sternen gegeben, weil die Darsteller über weite Strecken überzeugten und sich den einen oder anderen Schlagabtausch geliefert haben. Auch der Schnitt kann überzeugen und trieb stellenweise die Handlung voran. Allerdings lässt die Story einiges vermissen. Was Marco und ich dazu zu sagen haben, erfahrt ihr in der 6. Recap-Folge von Moon Knight, die oben in der Folgenbeschreibung verlinkt ist.



Letzte Beiträge, die interessant sein könnten.


Titelbild ©Marvel Studios


Moon Knight ansehen

Disney+


Vielen Dank, dass ihr meinen Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder Film? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…

8 Gedanken zu “Moon Knight (2022) oder die erstmalige Erzählung eines Helden

    1. Also ich finde die Serie zwar solide, aber Marvel/Disney geht leider nicht darüber hinaus. So steht wieder eine typische MCU-Formel, die nichts Entgültiges bzw. Schlüssiges bringt. Schade!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s