Originaltitel: Fences
Produktionsland: USA

Darsteller:
Denzel Washington: Troy Maxson, Viola Davis: Rose Maxson, Stephen McKinley Henderson: Jim Bono, Jovan Adepo: Cory, Russell Hornsby: Lyons u.v.a.
Drehbuch: August Wilson (screenplay & based upon his play „Fences“)
Regie: Denzel Washington

Genre: Drama
FSK: 6
Länge: 139 Min.

Produktionsfirma: Paramount Pictures
Verleiher: Paramount Home Entertainment

Premiere (USA):  06. Dezember 2016
Filmstart (Dtl.):  16. Februar 2017
Start der Blu-ray: 03. August 2007


Der 2005 verstorbene Dramatiker August Wilson ist vielfach preisgekrönt gewesen. Er inszenierte eine Vielzahl von Theaterstücken. So auch „Fences“, was im Jahr 1987 seine Uraufführung fand. Im gleichen Jahr gab es dafür den Pulitzerpreis. Die Geschichte spielt sich in den späten 1950er Jahren ab. Aber erst im Jahr 2010 sollte es eine Aufführung am Brodway geben. Hier regnete es auch wieder Preise in Form des Tony Awards für die Beste Wiederaufführung, den Besten Hauptdarsteller (Denzel Washington) und Beste Hauptdarstellerin (Viola Davis). Der Traum von D. Washington war es seither das Stück auf die Kinoleinwand zu bringen…

Troy Maxson ist Vater von zwei Söhnen und verdient seine Brötchen als Müllmann. Doch richtig glücklich scheint er nicht zu sein. Er trauert noch immer seiner verpassten Karriere als Profi-Baseballspieler nach. Außerdem saß er in der Vergangenheit wegen eines Tötungsdelikts 15 Jahre im Knast. Troys jüngerer Sohn Cory (Jovan Adepo) erhält die Chance am College Baseball zu spielen. Troy weiß dies zu verhindern, weil er nicht möchte, dass sein Sohn auch so enttäuscht wird wie er selbst. Oder hat er Angst davor, dass sein Sohn mehr erreichen könnte als er selbst?…

vlcsnap-2017-02-24-22h24m30s182
Sind wir hier Augenzeuge einer guten Ehe? Oder trügt der Schein? © Paramount Pictures

Überragende Darbietung der Darsteller

Denzel hat sich auf der Leinwand schon längst einen Namen gemacht. Seine schauspielerische Leistung in Fences war so überragend, dass die Oscar-Nomierung als Bester Hauptdarsteller gerechtfertigt ist. Egal ob Körpersprache oder direkte Ausdrucksweise. Hier spielt er sich förmlich in Ekstase. Auch das Zusammenspiel mit Viola Davis ist eine Klasse für sich. Auch sie dürfte mit ihrer Performance für Begeisterung sorgen. Sie spielt ebenfalls mit viel Herz und Hingabe und ist dem Publikum ebenfalls nicht unbekannt. U.a. wirkte sie ebenfalls 2016 in der Comic-Verfilmung Suicide Squad mit.  Die Handlung spielt sich mit wenigen Ausnahmen im Hinterhof und im Haus ab. Die Kamera fängt die Atmosphäre und das Zusammenspiel der Darsteller super ein. Man hat fast das Gefühl hautnah im Nachbarhaus dabei zu sein. So realistisch und nah wirkt alles. Vielleicht auch deswegen, weil sich die Dreharbeiten im Hill District von Pittsburgh stattfanden. Den Geburtsort von August Wilson.

vlcsnap-2017-02-24-22h25m27s244
Vater (Denzel Washington) und Sohn (Jovan Adepo) stehen sich gegenüber. © Paramount Pictures

Bei den Academy Awards 2017 vertreten

Bei den Golden Globe Awards 2017 konnte Viola Davis den Preis als Beste Nebendarstellerin gewinnen. Kollege Denzel Washington kam über die Nominierung als Bester Hauptdarsteller nicht hinaus. Jedoch war es noch möglich bei den  Academy Awards die beliebte Trophäe abzuräumen. Außer dem Nebendarstellerpreis, den auch hier Viola Davis gewann, gab es weitere Nominierungen für die Kategorie Bester Film. Zusammen mit Scott Rudin und und Todd Black ist er auch in dieser Kategorie nominiert. Außerdem wurde August Wilson postum für das Beste adaptierte Drehbuch nominiert.

Fazit: Egal ob Action, Drama oder Thriller. Wir haben Denzel Washington schon in vielen Rollen erlebt. Aber auch dramatische Rollen liegen dem Oscarpreisträger. So auch in in Fences. Nach dem Theaterstück 2010 hat er nun seinen Traum erfüllt und die Geschichte auf die große Leinwand gebracht. Die Arbeit vor- und hinter der Kamera gelingt ihm gleichermaßen. Auch seine Mitstreiter geben alles und hinterlassen eine Geschichte die zum nachdenken anregt. Wer besonders gerne Filme mit vielen Dialogen mag, ist hier gut aufgehoben. Jeder andere wird es jedoch auch nicht bereuen, diesen Film gesehen zu haben.




Titelbild: ©Paramount Pictures


Lesenswerte Kritiken von Bloggerkollegen

„Fences“ – Aufgabe #62: Schaue die Verfilmung eines modernen Theaterstücks


Vielen Dank, dass ihr meinen Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder Film? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…

4 Gedanken zu “Fences [2016]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s