Originaltitel: An Inconvenient Sequel: Truth to Power
Produktionsland: USA
Darsteller: Al Gore (selbst)
Regie: Bonni Cohen, Jon Shenk
Genre: Dokumentation
Laufzeit: 98 Min.
FSK: 0
Produktionsfirma: Actual Films, Participant
Filmverleih: Universal Pictures (Blu-ray)
Premiere USA: 19. Januar 2017 (Sundance Film Festival)
Kinostart Dtl.: 07. September 2017
Start der Blu-ray: 18. Januar 2018
Dies ist die Fortsetzung von Eine unbequeme Wahrheit (An Inconvenient Truth) aus dem Jahr 2006. Donald Trump spielt in diesem Nachfolger eine große Rolle. Thema ist der von Trump verkündete Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen. Trotzdessen schaut Al Gore optimistisch in die Zukunft. Er selbst setzt darauf, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien Erfolge tragen wird.
Emotionale Bilder geben einen guten Einblick

Schon zu Beginn des Films gibt es eine Gletschergegend zu sehen, die Al Gore besucht. Durch den Klimawandel der letzten Jahre sind schon viele Gletscher getaut. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Das geht schon so weit, dass die Forschungshäuser immer höher gebaut werden mussten, damit sie eben nicht im Wasser stehen. Eine von vielen Auswirkungen, die der Klimawandel auf negativer Weise mit sich trägt. Das Ziel von Gore ist es, auf die Politik dieser Welt einzuwirken. Schließlich ist es noch nicht zu spät. Und man muss gerade jetzt unbequem sein. Durch den intensiven Austausch mit Klimaexperten sind seine Ansichten glaubhaft verständlich.
Warum der Rückzug aus dem Abkommen?
Die Frage lässt sich leicht beantworten, wenn man sich denn kurz fassen möchte. Der Grund dafür sind Jobs und Kosten. Andersfalls zitiert man eben Präsident Donald Trump: „Das Abkommen ist sehr unfair für Amerika“, so Trump über den Grund seiner Entscheidung. Aber kann er als Staatsmann die gegebenen Umstände einfach so ignorien? Und wie stehen seine Politikerkollegen zu der Thematik? Für Al Gore ist eines klar, es muss so schnell wie möglich gehandelt werden. Und dazu kommuniziert er nicht nur mit Umweltschützern aus dem eigenen Staat, sondern reist auch in andere Länder dieser Welt, um noch einen tieferen Einblick und Ausmaß in die Thematik zu haben. Was hat sich in der Energierevolution eigentlich getan? Und was muss sich alles noch ändern?
Hintergrund und Infos

Al Gore bekleidete von 1993 bis 2001 das Amt des 45. Vize-Präsidenten und unterstand in dieser Zeit Bill Clinton, der 42. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika war. Insbesondere nach dieser Zeit beschäftigte sich Gore mehr und mehr mit der Umwelt, die ihm sehr am Herzen liegt. In diesem Film zeigt er mit großer Leidenschaft auf, wie die gegebenen Umstände einfach ignoriert werden. Donald Trump ist da fast nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Aber nicht nur negative Aspekte werden gezeigt, sondern auch positive Entwicklungen seit dem Pariser Übereinkommen aus dem Jahr 2016. Eine unbequeme Wahrheit (An Inconvenient Truth) aus dem Jahr 2006 hatte als Kampagne zur Bildung der US-Bürger zu dem Thema Thema mit der globalen Erwärmung begonnen. Der Film war ein großer Erfolg. Und machte nicht nur in den US-Staaten auf sich aufmerksam. Denn die Klimaerwärmung geht uns schließlich alle an.
Fazit: Es ist nur ein Bruchteil des Films, was ich versucht habe hier wiederzugeben. Um alles in seinem vollen Umfang zu erfahren, muss man sich den Film komplett anschauen. Klar ist, er dient als Appell und stellt auch positive Aspekte heraus. Viel mehr kann dieser abendfüllende Dokumentarfilm als Aufbruch zum friedlichen Kampf für unsere Umwelt dienen. Denn WIR haben es immer noch selbst in der Hand!
.
.
Vielen Dank, dass ihr meinen Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder Film? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…
2 Gedanken zu “Immer noch eine unbequeme Wahrheit – Unsere Zeit läuft [2017]”