Als Junge schaute ich natürlich nicht nur Cartoons. Auch Actionserien waren bei mir ein großer Bestandteil. 11 davon sind hier nun aufgelistet. Viel Spaß beim stöbern, erinnern oder entdecken.


Knight Rider (1982 – 1986)

Ein Mann und ein Auto kämpfen gegen das Unrecht. In vier Staffeln jagte Michael Knight (David Hasselhoff) mit seinem schwarzen Auto K.I.T.T. Verbrecher. 1991 kam mit Knight Rider 2000 ein TV-Film heraus, der den Auftakt zu einer neuen Serie darstellen sollte. Da der Film mäßig erfolgreich war, kam es nie zu dieser Serie. 2008 ging eine neue Serie mit dem Titel Knight Rider an den Start. Aus der alten Serie hatte nur David Hasselhoff einen kleinen Auftritt. Die Serie mit Justin Bruening als Hauptdarsteller wurde nach nur einer Staffel abgesetzt.


Thunder in Paradise (1994)

Von den Baywatch-Produzenten entwickelt und vom Fernsehen nach nur einer Staffel abgesetzt worden. Randolph J. „Hurricane“ Spencer (Hulk Hogan) und Martin „Bru“ Brubaker (Chris Lemmon) entwickeln ein futuristisches Schnellboot namens Thunder für die United States Navy. Die entscheiden sich aber für ein Boot der Konkurrenz. Dann beschließen Spencer und Brubaker das Boot für die eigene Verbrecherjagd zu nutzen. 


Viper (1994 – 1999)

Das zentrale Thema sind technisch hochentwickelte Fahrzeuge, die zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt werden. Nach vier Staffeln und 79 Episoden wurde die Serie abgesetzt. Gedreht wurde ab der zweiten Staffel neben der USA auch in Kanada.


MacGyver (1985 – 1992)

Wer kennt ihn nicht? Den Superbastler MacGyver (Richard Dean Anderson) In sieben Staffeln und 139 Episoden konnte der Tüftler zeigen, was er so drauf hat. Dort war er in der Regel als Geheimagent oder Nothelfer unterwegs. Im September 2016 erfolgte ein Reboot der Serie. Den Kultstatus des Originals wird sie aber nie erreichen. 


Superman – Die Abenteuer von Lois und Clark (1993 – 1997)

Dean Cain als stählernder Superheld. Natürlich darf auch hier die hübsche Reporterin  Lois Lane (Teri Hatcher) nicht fehlen. Handlungsort war natürlich Metropolis, in dem natürlich auch die beziehung Lois und Clark eine wichtige Rolle spielte. Nach vier Staffeln und 88 Episoden war auch eine fünfte Staffel geplant. Diese wurde dann aber doch nicht realisiert.


High Tide (1994 – 1997)

Auf 3 Staffeln und 72 Episoden brachte es diese Serie. Der Ex-Polizist Mick Barrett (Rick Springfield) und sein jüngerer Bruder Joey (Yannick Bisson) sind gemeinsam als Privatdetektive aktiv und haben im späteren Verlauf ihre eigene Detektei. Mitunter geraten geraten sie auch in brenzligen Situationen.


Renegade – Gnadenlose Jagd (1992 – 1997)

110 Episoden waren in fünf Staffeln aufgeteilt. Hier geht es um Erlebnisse des Polizisten Reno Raines (Lorenzo Lamas), der des Mordes beschuldigt wird und als Kopfgeldjäger agiert. Gemeinsam mit Sixkiller (Branscombe Richmond) durchstreifen Gegenden und machen Jagd auf Verbrecher. 


T.J. Hooker (1982 – 1986)

William Shatner, Heather Locklear und Adrian Zmed spielen Polizisten, die in 5 Staffeln und 91 Episoden Fälle lösen. U.a. Sharon Stone oder Leonard Nimoy hatten Gastauftritte.


Hart aber herzlich (1979 – 1984)

Das Ehepaar Jonathan (Robert Wagner) und Jennifer Hart (Stephanie Powers) sind reich und lieben es das Leben zu genießen. Dabei geraten sie immer in Kriminalfälle, wo sie nicht selten in Gefahr geraten. Doch zum Glück ist Jonathan auch schlagkräftig veranlagt…

In fünf Staffeln brachte es diese Serie auf 110 Episoden. Von 1993 bis 1996 entstanden außerdem acht Fernsehfilme. Der Pilotfilm von 1979 wurde nie im deutschen Fernsehen gezeigt.


Das A-Team (1983 – 1987

Hier geht es um vier ehemalige Soldaten, die in 98 Episoden Menschen in Notlagen helfen, dabei aber selbst von der Militärpolizei gesucht werden. Angeblich sollen sie während des Vietnamkrieges Verbrechen verübt haben. Mit Das A-Team – Der Film (2010) kam eine Neuauflage in die Kinos, die an die alte Serie erinnerte. U.a. waren Liam Neeson oder auch Bradley Cooper in den Hauptrollen zu sehen.


Baywatch (1989 – 2001)

243 Episoden wurden produziert und ausgetrahlt. Nach nur einer Staffel wurde die Serie 1990 abgesetzt und 1991 weitergeführt. Nach neun Staffeln wurde der Standort von Kaliforien nach Hawaii verlegt. Die letzten beiden Staffeln trugen den Titel Baywatch Hawaii. Von 1995 bis 1997 gab es noch einen Ableger namens Baywatch Nights. Baywatch avancierte zur erfolgreichsten US-Fernsehserie des 20. Jahrhunderts und wurde in 144 Ländern ausgestrahlt. 2003 folgte der Film Baywatch – Hochzeit auf Hawaii.

2 Gedanken zu “Diese Actionserien habe ich im Kindes- und Jugendalter geschaut

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s