2016 hat die EU die neue Datenschutzgrundverordnung beschlossen, am 25. Mai 2018 tritt sie in Kraft. Die Panik im Vorfeld ist beträchtlich, was durchaus mit den vorgesehenen Strafen zu tun hat: Bis zu 20 Millionen Euro bzw. 4% des Konzernumsatzes zahlt außer den Big Playern wohl niemand mal schnell so nebenbei aus der Portokassa. Was in größeren Unternehmen ein klassisches Thema für die Rechtsabteilung darstellt, ist für kleinere Unternehmer sowie Blogger durchaus eine beträchtliche Herausforderung.

Welche Schritte müssen Blogger im Detail setzen, damit ihre Seite ab 25. Mai den Anforderungen der DSVGO entspricht? Gleich vorweg: Mit einem Updateder Privacy Policy ist es nicht getan. Formulare, Recht auf Auskunft/Löschung und Integrationen mit 3rd Party Services müssen auf jeden Fall überarbeitet bzw. angepasst werden. (Quelle: https://www.e-recht24.de)


Was ist die DSVGO?

Die Datenschutz-Grundverordnung gilt Europa-weit und ist in jedem Mitgliedsstaat unmittelbar anwendbar. Enthalten sind etliche Spielräume, die national ausgestaltet werden können, was in Österreich durch das Datenschutz Anpassungsgesetz 2018 (eine Novelle zum DSG 2000), geschehen ist.

Der vollständige Titel des Regelwerks lautet Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung). Ziel ist die Stärkung der Privatsphäre und mehr Kontrolle über persönliche Daten. Betroffen ist jedes Unternehmen, das in *irgendeiner* Form Datenverarbeitung betreibt – und sei es bloß ein Kontaktformular auf der Homepage.

Das Update in Sachen WordPress findet ihr in ausführlicher Form auf www.datenschutz.net. Wettbewerbsvorteil für Blogger? Und was ist eigentlich mit facebook? Dazu werdet ihr hier fündig.

Und wie pflegt man den neuen Datenschutz im eigenen Blog ein? In einem Videopodcast von Ritchie Pettauer wird alles Wichtige genau erklärt. Zum Video gelangt ihr hier.

Die komplette Checkliste auf datenschmutz.net


Interessante Links mit dem Thema:

Die DSGVO – Achtung Panik!!! (nicht wirklich)

drschwenke.de

datenschutz-generator.de

2 Gedanken zu “DSGVO Checkliste für Blogger: Wie setzt man die neue Grundverordnung um?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s