Das 30. FilmFestival in Cottbus ist im vollen Gange. Seit Di. ist viel rund um das Festival passiert. Nun gebe ich einen Einblick, was am heutigen Samstag so alles los ist, bzw. was gestreamt werden kann.

GermanEnglish
Neben zwei Panels als Teil von „30. FFC #digital“ möchten wir Euch für Samstag, 12. Dezember 2020 natürlich vor allem auch auf die Übertragung der AWARD-SHOW hinweisen.  

15 Uhr: Ein Land im stetigen Wandel
Dr. Grit Lemke im Gespräch mit den Regisseuren Stefan Trampe und Michael Schwarz über Gewinner und Verlierer der Wende und dem, was danach kam.
Im Rahmen der FFC-Sektion Von Frust und Freiheit.
Gespräch in deutscher Sprache.

In Stefan Trampes DER KONTROLLEUR hängt sein Protagonist in der Vergangenheit fest und weigert sich, im Heute anzukommen. Der Spielfilm bildet so ein Gegenstück zur Doku KURSDORF von Michael Schwarz, die zeigt, wie ein Dorf vom (scheinbaren) Fortschritt verschlungen wird.
Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
 
17 Uhr: Polen: Gegenwart & Geschichte
Kornel Miglus diskutiert mit Regisseurin und Sängerin Maria Sadowska (FRAUENTAG, Hauptpreis FFC 2012) und ihren KollegInnen Anna Jadowska (WILDE ROSEN, Hauptpreis FFC 2017) und Piotr Dylewski (ROTTEN EARS) über polnische Filmtraditionen und aktuelle Herausforderungen, über ihr Heimat- und unser Nachbarland Polen.
Gespräch in polnischer und deutscher Sprache. 

Das polnische Kino bleibt diskursfreudig, facettenreich und kreativ – wie die Auswahl polnischer Filme im Programm des diesjährigen FilmFestival Cottbus beweist. Auf persönliche Weise erörtert es relevante Themen, zwischen Geschichte und Gegenwart, Found Footage und BioPic, Arthouse und Publikumskino.
Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit.
  19 Uhr: Preisverleihung des 30. FilmFestival Cottbus
Seid dabei!
www.filmfestivalcottbus.de
www.youtube.com/FilmFestivalCottbus
In addition to two panels as part of 30th FFC #digital“, we would of course like to draw your attention to the broadcast of the AWARD SHOW on Saturday, 12th of December 2020.  

3 pm: A country in constant change
Dr. Grit Lemke talks to the film directors Stefan Trampe (THE CONDUCTOR) and Michael Schwarz (KURSDORF) about winners and losers of the Change in Germany and what came after.
As part of the FFC section “Of Frustration and Freedom”.
Talk in German.

In Stefan Trampe’s THE CONDUCTOR, his protagonist is stuck in the past and refuses to arrive in the present. The feature film thus forms a counterpart to the documentary KURSDORF by Michael Schwarz, which shows how a village is swallowed up by (apparent) progress.
Supported by the Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
 
5 pm: Poland: Present & History
Kornel Miglus discusses with director and singer Maria Sadowska (WOMEN’S DAY) and her colleagues Anna Jadowska (WILD ROSES) and Piotr Dylewski (ROTTEN EARS) about Polish film traditions and current challenges, about their home country and our neighbouring country Poland.
Talk in Polish and German. 

Polish cinema remains keen to debate, multifaceted and creative – as the selection of Polish films in the programme of this year’s FilmFestival Cottbus proves. In a personal way, it discusses relevant topics, between history and the present, found footage and biopic, arthouse and box office productions.
Event kindly supported by the Foundation for German-Polish Cooperation.
  7 pm: AWARD SHOW of the 30th FilmFestival Cottbus
JOIN US!
www.filmfestivalcottbus.de/en

www.youtube.com/FilmFestivalCottbus

Blick in die FFC-PRESSE…

Wie die Woche eines Filmfestivals ohne Publikum aussieht, das hat FFC-Geschäftsführer Andreas Stein bei Die Schöne Woche ebenfalls bei radioeins erzählt. 
Claus Löser schreibt in der Berliner Zeitung: „Es gibt weltweit kein Festival, an dessen Programm die Verwerfungen des einstigen Ostblocks während der letzten 30 Jahre so eindringlich abgelesen werden können.“
View into the (German) FFC PRESS…

FFC managing director Andreas Stein describes how a film festival looks without an live audience at Die Schöne Woche (also on radioeins). 
Claus Löser in the Berliner Zeitung: „There is no festival in the world whose programme so vividly reflects the dislocations of the former Eastern Bloc over the last 30 years.“

Soziale Netzwerke

Textquelle und Bilder: Presseservice FilmFestival Cottbus

Vielen Dank, dass ihr den Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder generell zum Blog? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…

Ein Gedanke zu “30. FilmFestival Cottbus: Was heute alles passiert…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s