Die literarische Figur Sherlock Holmes wurde im Jahr 1886 von dem britischen Schriftsteller Arthur Conan Doyle geschaffen. Die Detektivgeschichten sind im späten 19 und frühen 20. Jahrhundert angesiedelt. Aber wie komme ich gerade jetzt auf Sherlock Holmes?
Zwar habe ich noch kein Buch über Sherlock Holmes gelesen, aber immerhin einige Verfilmungen gesehen. Sogar an den ganz alten Filmen finde ich Gefallen. Z.b. die Umsetzung mit Basil Rathbone, der den Titelheld in den Jahren 1939 bis 1946 ganze vierzehn Mal spielte. Aber das nur mal so am Rande. Zum offiziellen Kanon gehören vier Romane und 56 Erzählungen.
Aber der spitzfindige Detektiv ist noch in ganz anderen Medien präsent. Bzw. ist er schon sehr lange. Von 1933 bis 1982 konnte man sich über Hörspiele als auch Hörbücher freuen. Über die unzähligen Filme muss ich eigentlich keine Worte verlieren. Sogar in die Wohnzimmer hat es Holmes direkt geschafft. Die Rede ist von Gesellschaftsspielen, die von 1985 bis 2018 erschienen sind. Ein toller Zeitgeist sind auch die Computerspiele, deren technischen Aspekt man explizit analysieren könnte, wenn die Spiele denn noch auf dem PC laufen. Das erste Holmes-Abenteuer in dieser Hinsicht erschien 1985.
Apropos laufen. Die Medienlandschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert bzw. entwickelt. Im Zeitalter des Internets sind wir besonders durch Videoplattform YouTube geprägt. Und die weiß der Filmliebhaber als auch Video Creator Tim sehr gut zu nutzen. Den Kanal Sherlock Stories rief er am 1. April 2017 ins Leben. Stand jetzt bringt er es auf 260 Follower und über 39.000 Aufrufe. Tendenz steigend.
Stark im Fokus ist natürlich die TV-Serie mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle. Doch an Vielseitigkeit fehlt es dem Kanal trotzdem nicht. Nicht nur die BBC-Serie, sondern auch andere Filme sowie die Bücher finden auf Tims Channel in vielen Aspekten ihren Platz. Und mit 45 veröffentlichten Videos lässt sich definitiv eine Bandbreite erkennen.
Und das erwartet euch auf dem Kanal:
Theorien zur Serie mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman
News
Hinter den Kulissen
Offene Fragen der Serie beantworten
Faktenvideos
Unbekannte Figuren erklären (Bücher und Serie)
Natürlich ist Sherlock Stories auch auf Instagram zu finden. 😉
Vielen Dank, dass ihr den Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder generell zum Blog? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…
Danke René!❤️
LikeGefällt 1 Person