Er ist der Inbegriff einer bodenständigen Persönlichkeit in Hollywood. Michael Keaton suchte sich seine Rollen nie nach Ruhm oder Gage aus, sondern viel mehr, wie er sich in die jeweiligen Rollen reinfühlen konnte. Und in dieser Hinsicht hat er schier unglaubliches auf die Leinwand gezaubert.
Nun ist der Star 70 Jahre alt und strotzt nur so vor Tatendrang. Dabei gehe ich darauf ein, was er seit dem 2020 und 2021 hervorgebracht hat. Auch die Zukunft lässt uns hoffen, was seine facettenreichen Rollen anbelangt.
Ein Mix verschiedener Genres
Leider noch nirgends verfügbar ist das biografische Drama Worth (2020), in dem Keaton den Anwalt Kenneth Feinberg spielt. Im Zentrum des Geschehens steht eine Insider-Story über den 9-11-Fonds. Eben solcher dient der Entschädigung von Angehörigen der Terroropfer vom 11. September 2001 und der Film soll Einblicke um deren Nachwirkungen geben. Ebenfalls im Jahr 2020 erschien das Drama The Trial of the Chicago 7, wo er als Ramsey Clark als Nebenrolle zu sehen ist.

Actionreich wurde es im Thriller The Protégé – Made for Revenge (2021), wo nicht nur Keaton, sondern auch Samuel L. Jackson eine tragende Rolle spielen. Sie sind beide als Antagonisten zu sehen und könnten das Katz- und Maus-Spiel auf die Spitze treiben. Ein Szenario, welches Spannung verspricht. Aber auch Serienfans können sich schon jetzt freuen. Denn der Release der Mini-Serie Dopesick (2021-), Keaton war hier auch als Produzent aktiv, steht an. Sie basiert auf das im Jahr 2019 erschienene Sachbuch Dopesick: Wie Ärzte und die Pharmaindustrie uns süchtig machen. Die achtteilige Serie soll einen Einblick auf das Epizentrum der US-amerikanischen Opiadsucht geben. Zentrale Orte der Geschehnisse sind Virginia und Manhattan, wo die DEA Drogenfahnder im Einsatz sind. Keaton selbst spielt den Arzt Samuel Finnix, der mit Geduld und Freundlichkeit seine intensive Arbeit verrichtet. Doch ist auch er in dunklen Machenschaften verwickelt? Die Serie, die ein Tribut für die Opfer und Helden sein soll, wird ab dem 13. Oktober 2021 auf dem amerikanischen Streaminganbieter Hulu ausgestrahlt. Dabei dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis die Serie auch in Dtl. auf Disney+ zu sehen ist.
Rückkehr in frühere Rollen
Die Comicfigur Morbius gehört bekanntlich dem Marvel-Universum an und soll im ab Januer 2022 in den Kinos gezeigt werden. Ein im Januar 2021 erschienener Trailer zeigte Keaton als Adrian Toomes, der wohl seine Rolle als Antagonist aus Spider-Man: Homecoming (2017) wieder aufnehmen wird. Wie groß die Rolle von Adrian Toomes a.k.a. Vulture sein wird ist dabei noch nicht abzusehen. Es ist fast 30 Jahre her, als Keaton zuletzt den Fledermaushelden in Batmans Rückkehr (1992) spielte. Nun wird er in The Flash (2022) in seine alte Heldenrolle zurückkehren. Deutscher Kinostart soll am 4. November 2022 sein. Darüber hinaus ist bereits ein erstes Setfoto aufgetaucht, wo Keaton als Bruce Wayne zu sehen ist.
Ihr wollt noch mehr über Michael Keaton und dessen frühere Rollen lesen? Dann kann ich euch diesen Artikel ans Herz legen, welchen ich ebenfalls verfasst habe. Viel Spaß.
Vielen Dank, dass ihr meinen Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder Film? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…