Hallo liebe Leserinnen und Leser. In diesem Beitrag habt ihr vielleicht etwas über Filme oder zum Thema Star Wars erwartet. Tja, Wege sind nicht nur lang, sondern haben auch die unterschiedlichsten Abzweigungen. So auch dieser Blog hier, der einmal mehr beweist, dass es wirklich so ist. 😉 Im weiteren Verlauf des Textes erfahrt ihr worum es geht. Viel Spaß. 😉

Dieser Arbeitsplatz hat es in sich, weil hier schon die unmöglichsten Dinge entstanden sind. 😉
Wie ihr schon erkannt habt, gibt es heute einen kleinen Beitrag zu LEGO. Eben solches Unternehmen wurde 1932 gegründet und stellte zunächst Holzspielzeug her. Ab 1949 stellte man Bausteine her, die den heutigen Steinen sehr ähnlich sahen. Aber genug der Historie. Schließlich geht es hier um ein Video, es werden weitere zum Thema folgen, für das sich Eric sehr viel Zeit genommen hat. Nicht nur die Videoproduktion war aufwendig, sondern auch alles drumherum. Es wurde viel gebastelt, Teile gesucht und umgebaut, weil entsprechende Teile falsch gesteckt haben oder gar Steine fehlten. LEGO wurde nun genauer unter die Lupe genommen und musste so den ultimativen Härtetest anhand einiger Modelle bestehen. Ob der beliebte Hersteller überzeugen konnte, oder es vielleicht eine Alternative zu den beliebten Bausteinen gibt, erfahrt ihr unten im verlinkten Video. Kleiner Spoiler vorab. Ich selbst kam in den Genuss einige Steinchen zu setzen. Und passender kann ein Gesetz hier nicht gelten: Das Kind im Manne. 😉
Titelbild und Foto im Artikel: ©Eric Osterwald
Vielen Dank, dass ihr meinen Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder Film? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…
Lego gräbgt sich langsam selbst ein Grab. Nur noch teure Lizenzthemen mit wenig Steine für viel Geld und jedes halbe Jahr die nächste Polizei- oder Feuerwehrstation…. und nichts wirklich Neues. Selbst die Sammelfiguren werden immer schlechter. Jetzt im September schon wieder eine Lizenzreihe. Dabei könnte Lego gerade bei der Sammelserie neue Richtungen testen. Figuren diverser Lebenszeiten…. man sieht dann ja, welche figuren wirklich gefragt sind… aber nein, wieder nur irgendwelche Grütze.
Die brauchen sich wirklich nicht wundern, wenn immer mehr Leute auf die günstigeren „Klemmbaustein“ – Hersteller ausweichen. Denn viele Anbieter haben erstklassige Steine, Sets und gute Figuren.
LikeGefällt 2 Personen
Genau dort liegt der Hase im Pfeffer begraben. Deine Meinung kann ich zu 100% nachvollziehen, da mir es mein Kumpel explizit mit Lego Prospekten aufgezeigt hat. Zumindest was weniger Steine, aber dafür mehr Geld verlangen betrifft. Und die gute Alternative zeigt ja Eric im verklinkten Video. 😉
LikeLike
Das verlinkte Video hatte ich jetzt noch nicht geschaut. Mach ich morgen mal.
Ich persönlich besitze diverse Sets der Klemmbausteinanbieter und inzwischen über 400 Figuren dieser Anbieter (u.a. 40 Mann der „Unbefleckten“ aus Game of Thrones – falls du die Serie kennst.
LikeGefällt 2 Personen
Danke für den tollen Beitrag:)
LikeGefällt 1 Person
Immer wieder gerne. Dein Aufwand soll sich ja lohnen. 😉 Und wenn dann auch ein paar Blogleser auf das Video aufmerksam werden, haben alle was davon. 😉
LikeLike