Alle Phasen des Marvel Cinematic Universe
4. Phase des Marvel Universum
zur letzten Serie | zur nächsten Serie

© Marvel Studios 2022

9 Folgen in 1. Staffel

Produktionsjahre: 2022

Sender: Disney+

Genre: Fantasy, Sci-Fi

FSK: 12

Erstausstrahlung: 17. August 2022
Fortsetzung:


Idee: Jessica Gao
Drehbuch:
Jessica Gao, Dana Schwartz, Cody Ziglar
Basierend auf den Marvel Comics: Stan Lee, John Buscema
Regie: Kat Coiro, Anu Valia

Darsteller:
Tatiana Maslany: Jennifer Walters / She-Hulk
Ginger Gonzaga: Nikki Ramos
Jameela Jamil: Titania
Renée Elise Goldsberry: Mallory Book
Nicholas Cirillo: Cousin Ched
Trevor Salter: Josh Miller
Mark Ruffalo: Bruce Banner / Hulk
Mark Linn-Baker: Morris Walters
Tim Roth: Emil Blonsky / Abomination
Benedict Wong: Wong
Charlie Cox: Matt Murdock / Daredevil
u.v.a.

Musik in der Serie: Amie Doherty


Der Start von She-Hulk im Nov. 1979. © Marvel Comics

Jennifer Walters ist eine überaus erfolgreiche Anwältin. Außerdem ist sie die Cousine von Bruce Banner a.k.a. Hulk. Die Entstehungsgeschichte vonm She-Hulk geschah in den Comics allerdings etwas anders. Dort wurde sie von einem Gangster angeschossen, was eine schwere Verletzung nach sich zog. Bruce leitete anschließend eine Bluttransfusion ein, was Jennifer das Leben rettete. Durch das gammabestrahlte Blut von Bruce wurde sie so zu She-Hulk. Erzählt wurde diese Geschichte gleich in ihrer ersten Comicausgabe Savage She-Hulk #1 (November 1979). Im Gegensatz zu Bruce konnte Jennifer ihre Kräfte schneller kontrollieren und behielt während der Verwandlung ihre Intelligenz. Außerdem war sie in der Lage sich ohne Wutausbrüche zu verwandeln. Sie gilt als starke Persönlichkeit und kämpfte auch an der Seite von den Fantastic Four. Ihnen schloss sie sich in Fantastic Four #265 (Januar 1984) an. Zu den Avengers stieß sie etwas früher, nämlich in Avengers #221 (April 1982). Hawkeye hielt sie zunächst für irgendeine Amazone. Anschließend stellte er fest, dass es sich um She-Hulk handelte.


Die Folgen der 1. Staffel

Anm.: Zu dieser Serie wird es wieder ein ReCap mit Podcast Flimmerkiste mit Marco und Timo geben. Die Verlinkung zum Podcast findet ihr unter den jeweiligen Folgenbeschreibungen.


1. Ne normale Wut (A Normal Amount of Rage), 38 Min.

Jennifer Walters, auch Jen genannt, muss einen Autounfall miterleben, der sie zu She-Hulk werden lässt. Das normale Leben ist für spätestens jetzt entgültig vorbei.

Musik in dieser Folge
Eve – „Who’s That Girl“
Tito Nuñez Y Su Orquesta – „Cumbia Caletera“
Orquesta Ritmo de Sabanas – „Porro Bonito“


2. Supermenschenrecht (Superhuman Law), 31 Min.

Jen erhält eine neue Stelle in einer renommierten Anwaltskanzlei. Allerdings wird sie gleich zu Beginn beauftragt einen äußerst schwierigen Mandanten zu vertreten.

Musik in dieser Folge
Celeste – „Stop This Flame“
Aaron Childs – „Scratch“
Sarah May – „Before I Go“
Warner Chappell Production Music – „Feeling Better“


3. Das Volk gegen Emil Blonsky (The People vs. Emil Blonsky), 35 Min.

Jennifer hat den bedenklichen Fall angenommen. Das Vier-Augen-Gespräch mit dem Mandanten verläuft anders als geplant.

Musik in dieser Folge
Yonaka – „Seize the Power“
Megan Thee Stallion – „Body“


4. Ist das keine echte Magie? (Is This Not Real Magic?), 37 Min.

Wong und She-Hulk verklagen gemeinsam einen Magier, der sich Mächten bedient, die ihm eigentlich nicht zustehen.

Musik in dieser Folge
Alabama 3 – „Woke Up This Morning“
Belinda Carlisle – „Heaven Is a Place on Earth“


5. Grün, fies, und der Hammer in ’ner Jeans (Mean, Green, and Straight Poured into These Jeans) 31 Min.

Jen muss eine Klage über sich ergehen lassen, die Titania eingereicht hat. Es dabei um die Nutzung des geschützten Namens „She-Hulk“.

Musik in dieser Folge
Prop Pilot – „Go Higher“
BMG Production Music – „Shine“
BMG Production Music – „Fire At Night“
King Kawkins – „Golden“
Tove Styrke– „Say My Name“


6. Nur Jen (Just Jen) 31 Min.

Jen hat die Ehre auf der Hochzeit einer Freundin eingeladen zu sein. Allerdings soll dies so ablaufen, dass sich Jen nicht in She-Hulk verwandelt. Aber auch ohne ihr Heldin-Dasein ist die Veranstaltung keine einfache Sache.

Musik in dieser Folge
SaFire – „The Vibes“
Annie Lennox – „Walking on Broken Glass“
La Voyage – „All Nite Affair“
Martha Griffiths – „Electric Boogie“
DJ Spinowitz – „High Yah“


7. Das Retreat (The Retreat) 35 Min.

Jen macht sich auf den Weg zu Blonsky, der ein Wellness-Retreat betreibt. Nun lernt sie neue Freunde kennen und setzt sich näher mit ihrem inneren She-Hulk auseinander.

Musik in dieser Folge
Haim – „Now I’m In It“
Joe Raposo – „Piggy Breaks Out“
Hanson – „MMMBop“
Tierra Whack – „Peppers and Onions“
Dua Lipa – „IDGAF“


8. Quak und zack (Ribbit and Rip It) 36 Min.

She-Hulk vertritt einen Klienten namens Leap-Frog, der eine Verletzung durch eine Fehlfunktion in seinem Superanzug erlitten hat.

Musik in dieser Folge
Julisa Wildon – „Let’s Werk“
Chibia – „Honey“
Ela Minus – „Dominique“
West Rose – „Next Big Thing“
Bill Anschell – „Second Thought“
ShyGirl – „Rude“


9. Wessen Serie ist das nochmal? (Whose Show Is This?) 35 Min.

Jen muss sich wieder mit dem Gesetz auseinandersetzen , was darin mündet, dass sie die Scherben ihres bisherigen Lebens zusammenfegt.

Musik in dieser Folge
Joseph Harnell – „The Incredible Hulk (Theme)“
Latto – „Big Energy“
Richard Thompson & Linda Thompson – „I Want To See the Bright Lights Tonight“
Missy Elliott – „We Run This“


Die Auswertung der 9. Folge bzw. die Zusammenfassung der Staffel ist im Podcast gemeinsam mit Marco verfügbar.


Meine Sternenbewertung der 1. Staffel lautet folgendermaßen:

Bewertung: 5 von 5.

Bewertung: 0 von 5.

Ich habe der Serie 5 von 10 Sternen gegeben, weil sie im Vergleich zu den anderen MCU-Serien stark in der Qualität abfällt. Die Story schwankt die ganze Staffel und weiß nicht so recht, welchen Weg sie einschlagen möchte. Positiv sind dabei die Gastauftritte verschiedener Marvel-Stars. Auch die Durchbrechung der vierten Wand macht Spaß, was den Bezug zu den Comics verstärkt hat. Dank der letzten Folge gehe ich einigermaßen zufrieden mit der Serie um, weil Marvel durchaus charmant und witzig mit Selbstironie im Staffelfinale glänzen kann. Doch insgesamt ist mir das Konstrukt zu sehr auf witzig sein getrimmt, was für mich bedeutet, dass man weiterhin auf Nummer sicher geht und doch lieber sehr stark die Marvel-Formel bemüht.



Letzte Beiträge, die interessant sein könnten.


Titelbild ©Marvel Studios


She-Hulk ansehen

Disney+


Vielen Dank, dass ihr meinen Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder Film? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…

4 Gedanken zu “She-Hulk: Attorney at Law (2022) oder einfach eine witzige Anwaltsserie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s