
Originaltitel: Murder on the Orient Express
Produktionsland: USA
Darsteller:
Kenneth Branagh, Penélope Cruz, Willem Dafoe, Judi Dench, Johnny Depp, Michelle Pfeiffer u.v.a.
Drehbuch: Michael Green
Romanvorlage: Agatha Christie (based upon the novel)
Regie: Kenneth Branagh
Genre: Krimi, Komödie
Länge: 114 Min.
FSK: 12
Produktionsfirma: 20th Century Fox
Verleiher: 20th Century Fox Home Entertainment
Premiere UK: 3. November 2017
Deutscher Kinostart: 9. November 2017
Was als luxuriöse Zugfahrt durch Europa beginnt, entwickelt sich schnell zu einer der stilvollsten, spannendsten und aufregendsten Mysterien, die je erzählt wurden. Basierend auf dem Buch der Bestsellerautorin Agatha Christie, erzählt MORD IM ORIENT EXPRESS die Geschichte von dreizehn Fremden in einem Zug, von denen jeder ein Verdächtigter ist. Ein Mann muss gegen die Zeit ankämpfen, das Rätsel zu lösen, bevor der Mörder noch einmal zuschlägt. Kenneth Branagh inszeniert und führt das hochkarätige Star-Ensemble an, u.a. mit Penelope Cruz, Willem Dafoe, Judi Dench, Johnny Depp, Michelle Pfeiffer, Daisy Ridley und Josh Gad.
Großes Star-Esemble gibt sich die Ehre
Da ist es also. Das Remake zum Film von 1974. Einige Filmfans werden nun denken, warum es denn eine Neuverfilmung geben musste? Die Frage ist schnell beantwortet. Das Original ist schließlich schon 43 Jahre her. Eine Neuauflage passt von daher gut in unsere Zeit. Der Film selbst spielt in den 1930er Jahren. Kenneth Branagh war zudem hinter und vor der Kamera aktiv. Er mimt den Detektiv Hercule Poirot, der in seiner Arbeit von sich selbst überzeugt ist. Aber dennoch freut er sich endlich Urlaub machen zu können. So tritt er die Reise von Jerusalem aus nach London mit dem Orient-Express an. Seine Figur gestaltet er sehr lebendig, die auch über ausreichend Wortwitz verfügt. Da macht es natürlich noch mehr Spaß ihn während des Films auf seiner Reise zu begleiten. In dieser Zeit erfährt man u.a. einiges über seine Weltanschauungen, an der er doch im Verlauf zu zweifeln scheint. Begleitet wird er von einem großartigen Cast, wo sich jeder Charakter in seiner Rolle einbringt. Leider verfügen nicht alle Figuren über Tiefgang, was bei der Anzahl von Darstellern aber völlig normal ist. Andere schaffen es dennoch gegen Ende hin großartig aufzuspielen.
Der Oscar®-nominierte Schauspieler Willem Dafoe, der den Professor Gerhard Hardman spielt, freut sich über die Tatsache, dass die Story mittels ihrer Figuren erzählt wird.
„Für diese Art von Geschichte ist die Tonalität wichtig. Poirot ist eine spannende Figur. Dies gilt freilich auch für alle anderen Charaktere. Sie sind exakt ausbalanciert. Die Story selbst ist elegant und kurzweilig, behandelt jedoch im Kern ein moralisches Dilemma. „
Spannende Umsetzung des Stoffes
K. Branagh ist ein Film gelungen, der nur wenige Längen aufweist. Er schuf ein Krimi, welches auch visuell ansprechend ist. Die gesamte Ausstattung und Kostüme sind den 1930er Jahren optimal nachempfunden. Tatsächlich erschien der Roman von A. Christie im Jahr 1934. Auch die Kameraeinstellungen wissen in schnellen als auch ruhigen Szenen zu überzeugen. Sehr interessant ist auch die Vogelperspektive im Zug, die in einigen Szenen verwendet wurde. Aber warum gibt es diese Faszination für diesen Stoff? Regisseur und Hauptdarsteller Kenneth Branagh hat dazu eine überzeugende Antwort:
„Agatha Christie versteht es meisterlich – und überaus effizient – ihre Charaktere zu zeichnen und mit Leben zu füllen. Sie sind facettenreich und glaubwürdig. Als Schriftstellerin haben sie natürlich ihre Figuren besonders interessiert. Zudem kommen dann noch der Glamour des Orient Express und der Schnee, in dem der Zug steckenbleibt. Nicht zu vergessen die Eleganz und die Romantik, die damals mit dem Reisen einhergingen. Und schließlich, ganz wichtig, ist da noch der Mord”.

Als die Rechte an dem Roman gesichert waren, wandten sich die Produzenten Mark Gordon und Simon Kinberg an Ridley Scott, der als Partner mit auf dem Zug aufsprang. Nun galt es einen guten Drehbuchautor zu finden. Der schien mit Michael Green (LOGAN (Logan: The Wolverine, 2017), BLADE RUNNER 2049 (Blade Runner 2049, 2017)) gefunden zu sein. Er arbeitete schon mehrfach mit Scott zusammen.
Genau wie K. Branagh, ist M. Green von der Geschichte sehr angetan:
„Es ist eine unglaubliche Geschichte mit Figuren, die einen fesseln“. Dann fügte er an: „Wenn man im richtigen Alter ein Buch von Christie in die Hände oder ein Stück von ihr zu sehen bekommt, wird man es nie vergessen.“ Und gerade dieses Buch fesselt ihn am meisten. „Ich hatte Glück, dass mir ausgerechnet mein Lieblingsbuch von Christie, Mord im Orient-Express, zur Adaption angeboten wurde. Es hat nicht nur mit Poirot, meine liebste Christie-Figur, als Helden, es besitzt auch noch dieses überraschende Ende und diese Vielzahl spannender Charaktere. Zudem sind Setting und Location überaus ungewöhnlich. Kein Wunder, dass einem der Roman einfach im Gedächtnis haften bleibt.“
James Prichard ist der Urenkel von Agatha Christie und gleichzeitig Vorsitzender der Agatha Christie GmbH. Schon früh konnte er sich für die Regiearbeiten von K. Branagh begeistern:
„Ich habe mir Kens Filme schon als junger Mann angesehen – mit HENRY V beschäftigte ich mich sogar für mein Universitätsdiplom – und erkenne in ihm einen unglaublich talentierten Filmemacher. Außerdem ist er einer der begabtesten Schauspieler seiner Generation. So jemanden zu haben, um Poirot zu spielen, erfüllt mich mit Stolz.“
Fazit: Ob der Fall wirklich gelöst wird, kann ich natürlich nicht verraten. Euch erwartet aber ein Krimi, der Agatha Christie mehr als gerecht wird. Allein die tolle Besetzung ist vielversprechend, die es immer wieder schafft den Zuschauer emotional mitzunehmen. Kein Wunder! Denn einige Stars waren in der Vergangenheit für den Oscar nominiert, bzw. sind auch Preisträger. Auch 80 Jahre nach dem erscheinen des Meisterwerks hat das Buch seine Faszination nicht verloren, und versteht es die neue Generation zu begeistern. Da versteht es sich von selbst, dass es eine neuere Version für das Kino geben musste. Mit Mary Shelleys Frankenstein, Hamlet oder Thor zeigte K. Branagh in der Vergangenheit, dass er in verschiedenen Genres arbeiten kann. Auch mit Mord im Orient-Express schafft er es den Zuschauer erneut zu begeistern.
.
.
filmpluskritik.com mit seiner Kritik zum Film
DerStigler mit seiner Review zum Film
Pop corn filme: Mord im Orient-Express
Anm.: Dieser Abschnitt wurde dem Pressematerial 1 zu 1 übernommen.
Agatha Christie, die erfolgreichste Autorin der Literaturgeschichte, wäre am 15. September 127 Jahre alt geworden
Sie gehört zu den bekanntesten Krimiautoren aller Zeiten, ihre weltweite Gesamtauflage beläuft sich auf über 2 Milliarden Bücher: Agatha Christie! Die erfolgreichste Autorin der Literaturgeschichte schuf einige der bekanntesten und schrulligsten Privatdetektive aller Zeiten, darunter Klassiker wie Miss Marple und Hercule Poirot. Am 15. September 2017 wäre die Grand Dame des Kriminalromans 127 Jahre alt geworden.
Mit MORD IM ORIENT EXPRESS schuf Agatha Christie einen der bis heute meistverkauften Krimis aller Zeiten. Dieses Werk markiert nicht nur in Agatha Christies Schaffen einen Höhepunkt. Es ist auch der bekannteste Fall ihres belgischen Meisterdetektives Hercule Poirot. Für Sir Peter Ustinov wurde diese Rolle zu einem Höhepunkt seiner schauspielerischen Karriere. Am Donnerstag, den 9. November 2017 kommt MORD IM ORIENT EXPRESS mit beeindruckendem Starcast in einer opulenten Neuverfilmung in die Kinos – Regisseur und Hauptdarsteller: Kenneth Branagh.
Quellenangabe:
Als Quelle diente mir die IMDB und das Presseheft zum Film.
Partnerprogramm (Euch entstehen dabei keine Kosten. Ich erhalte nur eine prozentuale Werbekostenerstattung).
Besser hätte ich es nicht schreiben können. Excellenter Artikel über einen excellenten Regisseur und Schauspieler, wie auch zur Buchvorlage Agatha Christies. … was ich jetzt noch brauche ist die DVD … schon geordert und warte noch 😉
Francis Bee
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für die Blumen. Ja, Kenneth Branagh ist einfach mal meisterhaft. Aus seiner Schmiede kommt hoffentlich noch mehr. Nun ja, die Zeit lässt sich gut mit Agatha Christis Werken sowie anderer Filmumsetzungen sicher verkürzen. 😉
LikeGefällt 1 Person
Moin René,
kennst Du die Fassung mit David Suchet als Poirot aus der gleichnamigen TV-Serien aus dem Jahre 2010?
Ich mag die Verfilmungen von 1974 und 2017, aber diese belegt für mich einen absoluten Spitzenplatz!!!
Gruß
Andreas
LikeGefällt 1 Person
Die kenne ich leider noch nicht. Kommt sofort auf die Liste. Ist sie denn aktuell im Streaming verfügbar?
LikeGefällt 1 Person
…das weiß ich leider nicht: Ich bin noch ein Fan der guten, alten DVD! 😉
LikeLike