
Wir befinden uns bereits in den Wochen der Oscarverleihung 2018. Die Verleihung am 4. März 2018 (Ortszeit) steht kurz bevor. Die Spekulationen seit der Bekanntgabe der Nominierungen dürften von Tag zu Tag zugenommen haben.
Zu diesem Anlass nehme ich mir die unterschiedlichsten Kategorien vor, und gehe dabei auf Nominierungen und Auszeichnungen etwas näher ein. Nach dem letzten Artikel über die Kategorie Bestes Szenenbild folgt nun die Kategorie Bester animierter Kurfilm. Dabei stelle ich fünf Filme vor, die in verschiedenen Jahren nominiert waren.
Diese Kategorie existiert seit 1932. Sie beinhaltet Filme, die mit Animationstechnik hergestellt worden sind. Damals noch Zeichentrickfilme, haben sich die Vetrteter inzwischen durch die Filmtechnik weiterentwickeln, und begeistern nun mit Computeranimation- als auch Claymation-Film. Folgende Namen trug die Kategorie in dieser Zeit:
1932 bis 1970 Short Subject (Cartoon),
1971 bis 1973 Short Subject (Animated)
1974 bis heute Short Film (Animated)
Bis 1988 wurden die Produzenten mit dem Preis ausgezeichnet. Seit 1989 sind die Regisseure die Preisträger. Die Filme sind nach dem Jahr, in dem die jeweilige Verleihung stattfand, gelistet. Derjenige, der 2007 den Oscar als bester animierter Kurzfilm erhalten hat, hat ihn also für eine Produktion des Jahres 2006 erhalten.
Im Flug erobert (Paperman) (2012)
In Kombination von traditioneller Zeichentrick-Animation mit Computeranimation. Er lief als Vorfilm von Ralph reichts in den US-amerikanischen Kinos an. Von der Filmbewertungsstelle erhielt der Film das Prädikat Besonders wertvoll. Dazu gewann er 2013 den Oscar als Bester animierter Kurzfilm.
New York City: Der Büroangestellte George trifft am Bahnsteig auf die junge Meg. Ihr fliegt eines seiner zahlreichen Papiere ins Gesicht, sodass das Papier nun ihren Lippenstiftabdruck trägt. Wenig später sitzt George im Großraumbüro und hat vor sich einen hohen Stapel abzuarbeitender Papiere. Plötzlich sieht er im Hochhaus gegenüber Meg. George versucht zunächst winkend auf sich aufmerksam zu machen, doch sein Chef fordert ihn an die Arbeit zu gehen…
Der längste Kita-Tag (The Longest Daycare) (2012)
Ein viereinhalb-minütiger 3D-Animationskurzstummfilm und ein Ableger von Die Simpsons aus dem Jahr 2012. Die Hauptfigur ist Maggie Simpson. Sie wird von Marge in die Kindertagesstätte Ayn Rand School for Tots gebracht – in der Folge Bühne frei für Marge war sie von dort ausgebrochen. Dort wird Maggie gescannt und ihr IQ als durchschnittlich („average intelligence“) eingestuft…
Der Vogelschreck (For the Birds) (2000)
Aus dem Hause Pixar wurde der Film wurde im Kino vor dem Hauptfilm Die Monster AG gezeigt, und kommt völlig ohne Dialog aus. Die Stimmungen werden durch die Vögel übertragen. Bei der Oscarverleihung 2002 erhielt der Film den Preis für den besten animierten Kurzfilm. Viele kleine spatzenähnliche Vögel sitzen auf einem Kabel zwischen zwei Telefonmasten. Als ein großer, langbeiniger Vogel sich zu ihnen gesellen will, veralbern sie ihn wegen seiner Stimme und Gestalt…
Presto (2008)
Lief im Kino als Vorfilm vor WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf gezeigt wurde. Ein kleiner Hase namens Alec Azam (ein Wortspiel mit dem Zauberwort Alakasam) sitzt hungrig in seinem Käfig in einer Bühnengarderobe und versucht eine in seiner Nähe liegende Mohrrübe zu ergattern. Da erscheint der Zauberer Presto DiGiotagione (ein Wortspiel mit „prestidigitation“ – zu deutsch „Fingerfertigkeit“ bzw. „Taschenspielertrick“).
Wallace & Gromit – Die Techno-Hose (Wallace & Gromit in The Wrong Trousers) (1993)
Ein Knetanimationsfilm, den Nick Park und seine Firma Aardman Animations realisiert haben. Der Film wurde mit Stop-Motion-Technik erstellt, die Figuren bestehen aus Plastilin. Den Preis als „Bester animierter Kurzfilm“ konnte er für sich verbuchen. Der Erfinder Wallace und sein Hund Gromit leben in einem gemütlichen Haus in einer englischen Kleinstadt. An Gromits Geburtstag stellt sich mal wieder heraus, dass Herrchen Wallace kein gutes Gespür für seinen Gefährten hat: Er schenkt ihm nicht nur ausgerechnet ein brandneues Hundehalsband, sondern auch eine Techno-Hose. Dieses vollautomatisch programmierbare Metallgebilde birgt im Grunde nur Nutzen für Wallace, da er sich jetzt das Gassi-Gehen mit Gromit sparen kann…
Ein Gedanke zu “Special zur Oscarverleihung #1, Teil 8: Kategorie Bester animierter Kurzfilm”