Criminal Minds – Staffel 1; Folge 1 bis 5 | Kritik

Criminal-Minds-1
©CBS

324 Episdoen in 15 Staffeln (Staffel 15 startete am 8. Januar 2020 in den USA)

Produktionsjahre: 2005 – heute

Sender: CBS

Genre: Drama, Thriller


Zu den Episoden: 6 – 10 | 11 – 16


Die US-amerikanische Serie handelt von der Arbeit des FBI im Bereich der operativen Fallanalyse („Profiling“) durch die Behavioral Analysis Unit (kurz BAU; engl. für „Verhaltensanalyseeinheit“) aus Quantico. Criminal Minds hebt sich gegenüber anderen Serien etwas ab, da der Fokus nicht auf das Verbrechen im Allgemeinen, sondern mehr auf den Kriminellen selbst bezieht.

Handlungsort ist in der Regel eine US-amerikanische Stadt, in der ein Mensch ermordet wird. Der Täter ist dabei zu sehen, aber nicht immer direkt zu erkennen. Die nächste Szene spielt im Hauptquartier der BAU. Dort wird der Fall besprochen und man begibt sich anschließend zum Tatort.


1. Der Abgrund (Extreme Aggressor)
Staffel 1, Folge 1 (44 Min.)

Um einen Mörder zu schnappen, muss man wie er denken. Jason Gideon (Mandy Patinkin) wurde vor einiger Zeit beurlaubt, wird aber wieder einberufen, weil kein zweiter Ermittler so genial ist wie er. Ein Serienmörder, der es auf junge Frauen abgesehen hat, erdrosselt seine Opfer. Die Erstellung des Profils geht nur schleppend voran und die BAU geriet unter Druck, weil der Killer schon ein weiteres Opfer geschnappt hat…

2. Feuerprobe (Compulsion)
Staffel 1, Folge 2 (44 Min.)

Ein Feuerteufel treibt am Bradshaw College sein Unwesen. Um den besonderen Kick zu erhalten, geht er auch über Leichen. Nun gilt es das Muster seines zwanghaften Verhaltens zu erkennen…

3. Rot oder Blau (Won’t Get Fooled Again)
Staffel 1, Folge 3 (44 Min.)

Es vergehen nur wenige Stunden in Palm Beach, als drei Bomben detonieren. Die Bewohner verfallen in Panik, als sie davon erfahren. Nach ersten Ermittlungen wird die Handschrift eines Bombenlegers erkannt, der lebenslang im Gefängnis sitzt. Ist er der Schlüssel zur Klärung des Falls?

4. Kein Gold der Welt (Plain Sight)
Staffel 1, Folge 4 (44 Min.)

San Diego: Ein Serienvergewaltiger und -mörder sucht sich seine Opfer in der Mittelschicht. Er ist hochorganisiert und hinterlässt an jedem Tatort einige Zeilen einer klassischen Ballade. Doch die BAU hat eine Idee, wie man ihn aus der Reserve locken kann…

5. Spiegelzwillinge (Broken Mirror)
Staffel 1, Folge 5 (44 Min.)

Die 18-jährige Tochter eines Staatsanwalts wird entführt. Die Zwillingsschwester der Entführten ist ein Spiegelzwilling. Sie kann die Gefühle ihrer Schwester über eine weitere Entfernung spüren. Doch der Täter will nun ein weiteres Verbrechen begehen…


Kurzkritik zu den ersten 5 Folgen:

In den ersten Folgen wurde das Team mit seiner Arbeitsweise vorgestellt. Im Mittelpunkt des Geschehens Jason Gideon, der seine ganz eigenen psychologischen Tricks anwendet, um einen Täter zu überführen oder sich selbst aus einer brenzligen Lage zu befreien. Er ist meistens sehr menschenkühl und handelt intuitiv. Zu Dr. Spencer Reid (Matthew Gray Gubler) hat er jedoch ein gutes Verhältnis, mit dem er häufig Schach spielt. Man erhält Einblicke in Gideons Vergangenheit, als er einen Verbrecher fasste, aber dabei einige seiner Kollegen ihr Leben lassen mussten. Aaron Hotcher (Thomas Gibson) leitet gemeinsam mit Gideon das Team. Hotch erwartet mit seiner Frau Haley ein Kind. Neben diesen charakterlichen Enblicken stehen die Fälle der BAU im Mittelpunkt, die den Spannungsbogen aufrecht halten, bis der Fall gelöst ist. Die Folgen beginnen und enden mit einem Zitat einer berühmten Persönlichkeit, welches von einem Mitglied des Teams gesprochen wird. Die Serie weist einen starken düsteren Unterton auf. Dank der Spielweise der Darsteller und die tiefgängigen Rollen, die sie spielen, gewinnt die Serie schon zu Beginn an Mehrwert. Der starke Bezug zur Realität lässt alles realistisch erscheinen und macht Lust immer gleich die nächste Folge schauen zu wollen.


Criminal Minds ansehen:

amazon-primemaxdomesky-ticket


Vielen Dank, dass ihr meinen Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder Film? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…

4 Gedanken zu “Criminal Minds – Staffel 1; Folge 1 bis 5 | Kritik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s