Hier geht es zu den Reviews der:
1. Staffel | 2. Staffel | 4. Staffel

10 Folgen in der 3. Staffel
Produktionsjahre: 2020
Sender: Netflix (seit 2020)
Genre: Drama, Action
FSK: 12
Erstausstrahlung: 1. Januar 2021
Fortsetzung: 4. Staffel für 2021 geplant
Idee: John Hurwitz, Josh Heald und Hayden Schlossberg
Drehbuch: John Hurwitz, Hayden Schlossberg, Michael Jonathan Smith uva.
Regie: John Hurwitz, Hayden Schlossberg uva.
Darsteller
Ralph Macchio: Daniel LaRusso
William Zabka: Johnny Lawrence
Xolo Maridueña: Miguel Diaz
Courtney Henggeler: Amanda LaRusso
Tanner Buchanan: Robby Keene
Mary Mouser: Samantha LaRusso
Jacob Bertrand: Hawk
u.v.a.
Theme Song: Ólafur Arnalds
Musik in der Serie: Leo Birenberg und Zach Robinson
Infos zur Serie: Cobra Kai setzt an das Ende von The Karate Kid (1984) und erzählt die Ereignisse rund 30 Jahre danach. Quasi ist es eine Weitererzählung des Karate Kid Franchise und setzt neue Elemente sowie Darsteller ein. Im Jahr 2018 konnte man auf YouTube mit einem Premium-Account alle Folgen schauen. Im Jahr 2020 übernahm dann Netflix die Serie und setzte damit den Erfolg der Serie in Dtl. in Gang.
Die Folgen der 3. Staffel
1. Nachspiel (Aftermath), 31 Min. |
Zwei Wochen sind seit dem schrecklichen Vorfall an der West Valley High vergangen. Miguel ist im Krankenhaus, Robby verschwunden und Johnny betrinkt sich pausenlos in heruntergekommenen Bars, wo er sich mit anderen Gästen anlegt. Außerdem müssen sich Daniel und Amanda in der Schulaula Schuldzuweisungen anhören. Auch in der Schule selbst sich einiges verändert. Alle Schüler werden bereits am Eingang auf Waffen durchsucht und sollen sich aufgrund der neuen Initiative gegenseitig respektieren und gern haben.
Die Ereignisse im Finale der 2. Staffel haben alle erschüttert und es hagelt zunächst einmal Konsequenzen wohin man schaut. Die einen müssen mit Einschränkungen, andere wiederrum mit Einbußen leben. Bemerkbar macht sich dies besonders im Kundenstrom von Amandas und Daniels Autohaus. Aber auch Miguels Familie ist in großer Sorge wegen den ganzen Umständen und ihm selbst. Auffällig ist, dass diese Folge mit einer Rückblende beginnt. Genau wie es im zweiten Karate Kid Film geschehen ist. Quasi ein nicht ganz direkter Retrolook und Anspielung auf die Karate Kid Filme aus den 1980er Jahren.
2. Natur gegen Natur (Nature vs. Nurture), 37 Min. |
San Fernando Valley, 1965. Es ist keine Rückblende zu Mr. Miyagi oder Johnny Lawrence, sondern zum Antagonisten John Kreese. Es wird beschrieben wie sein Weg bis zum Eintritt in die Armee verlaufen ist. In der Gegenwart führt der natürlich den Weg von Cobra Kai weiter und unterrichtet seine Schüler intensiver denn je. Daniel hat andere Sorgen und macht sich gemeinsam mit Johnny auf den Weg, um Robby zu suchen. Tory hat mit den Nachwirkungen des Vorfalls ganz besonders zu kämpfen und muss sich ständig mit dem Vermieter der Wohnung auseinandersetzen. Aber dann bekommt sie unerwartet Hilfe angeboten.
Diese Folge nimmt mehr Fahrt auf als die vorhergehende Folge. In Rückblenden wird John Kreese näher beleuchtet und wie es zu seinen entgültigen Charakterzügen gekommen ist. Daniel und Johnny sehen sich u.a. einer wilden Verfolgungsjagd über, die auch witzige Aspekte mit sich bringt. Alles in allem eine abwechslungsreiche Folge, die nicht vergisst auf seine Charaltere intensiv einzugehen.
Musik in dieser Folge
Mötley Crüe – „Kickstart My Heart“
3. Jetzt werdet ihr bezahlen (Now You’re Gonna Pay), 32 Min. |
Die Larussos haben noch immer mit dem Rückgang von Kunden zu kämpfen. Dann steht ein Übernahmeangebot ins Haus, was die Firma retten soll. Es steht also eine wichtige gemeinsame Entscheidung an. Auch bei Johnny geht es um Geld. Er hat vor Geld für Miguels OP aufzutreiben. Auch die Kids des Miyagi-Do haben ihre eigene kreative um zu helfen. Aber das passt den Jungs von Cobra Kai eher weniger.
Hier geht es wieder etwas ruhiger zu und auch in die Nostalgiekiste wird wieder gegriffen. Es ist die gute Sache an sich, die hier im Mittelpunkt steht.
4. Der rechte Weg (The Right Path), 36 Min. |
Daniel nimmt einen wichtigen Termin in Japan wahr und begibt sich danach in Mr. Miyagis Heimatstadt Okinawa. Dabei hat er ein Wiedersehen nach dreißig Jahren. Indes versucht Johnny erneut die Vater-Sohn-Beziehung zu Robby zu verbessern. Demetri und Sam sehen sich den Schikanen von Hawk bzw. Cobra Kai ausgesetzt und wollen dem endlich ein Ende setzen. Kreese sucht noch einmal Johnny auf, um ihn umzustimmen. Doch wird Johnny einlenken?
Eine Folge, in der es wieder um zwischenmenschliche Beziehungen geht. Doch es geht nicht immer so aus, wie man es gerne hätte. Mit Daniels Reise nach Okinawa gibt es zudem schöne Schauplätze, die zu begeistern wissen.
5. Miyago-Do (Miyagi-Do), 39 Min. |
Daniel verlebt in Okinawa ein paar schöne Tage. Trotzdem sieht er sich einer Begegnung gegenüber, die er liebendgern gemieden hätte. Auch Robby muss sich weiteren Hürden stellen. Die rivalisierenden Dojos treffen wieder aufeinander und Sam versteckt sich im entscheidenen Moment. Währenddessen wird Demetri Opfer eines schandvollen Angriffs mit schmerzhaften Folgen.
Nun geht es mal wieder heiß her, was die rivalisierenden Dojos betrifft. Daniel gewinnt durch seine Reise neue Erkenntnisse, aber auch eine Chance für die Zukunft? Miguel lernt wieder das Leben anzunehmen und Johnny sorgt mit einer musikalischen Überraschung, die ihm noch mehr Kraft geben könnte.
Musik in dieser Folge
Yello – „Oh Yeah“
Dee Snider – „I Wanna Rock“
6. Königscobra (King Cobra), 34 Min. |
Johnny möchte etwas Besonderes für seine Social-Media-Plattform präsentieren. Dabei erhält er von Miguel tatkräftige Unterstützung. Kreese sucht neue Rekruten für Dojo, wobei er recht schnell eine Auslese treffen kann. Amanda und Daniel versuchen hingegen das Cobra Kai schließen zu lassen.
Miguels Reha steht hier im Mittelpunkt. Eben solche führt aber Johnny durch. Dabei gibt es häufig etwas zu lachen. Jedoch wird Miguel auch mal laut und trifft damit den richtigen Tenor dieser Folge.
Musik in dieser Folge
Cream – „Sunshine of Your Love“
7. Hindernisse (Obstáculos), 29 Min. |
Daniel verbringt auf einem stillen See etwas Zeit mit seiner Tochter Sam, die noch immer noch traumatisiert ist. Wird es Daniel schaffen einen Ausweg für sie zu finden? Hawk schikaniert weiterhin Demetri, was Miguel übel aufstößt. Er kann es auch nicht fassen, mit was für Leuten Hawk nun abhängt.
Eine Folge der Selbsterkenntnis bzw. Überwindung und Förderung des eigenen Charakters. Manchmal ist nur ein kleiner Schritt nötig, um die eigene Angst zu besiegen.
8. Die Guten, die Bösen und die Knallharten (The Good, The Bad, and the Badass), 27 Min |
Das All-Valley-Karateturnier steht kurz vor seiner Absage. Die konkurrierenden Sensei würden gut daran tun bei der Stadtratssitzung vorzusprechen, um genau das noch zu verhindern.
Die Vorsprache bei der Stadtsratssitzung ist das Highlight dieser Folge und bringt gute Erkenntnisse hervor. Aber auch der gewisse Humor hat es in die an sich ernste Thematik geschafft.
9. Spür die Nacht (Feel the Night), 30 Min. |
Die Weihnachtszeit ist im Valley angebrochen. Und es bahnt sich ein nicht lang gesehener Besuch an. Aber auch die Liebe liegt wieder in der Luft, was nicht zwangsläufig an die Weihnachtszeit liegt. Und dann entdecken verschiedene Charaktere durchaus Gemeinsamkeiten. Die Rekruten von Cobra Kai gehen auf eine meine Mision und stehen kurz davor ein neues Mitglied zu bekommen.
Furchtlosigkeit, Führungsqualitäten und eine gewisse Eifersucht stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Doch kann bzw. muss es von allen Beteiligten akzeptiert werden? Diese Folge lädt durchaus dazu ein angeregt zu interpretieren.
Musik in der Folge
The Waitresses – „Christmas Wrapping“
Baxter Robertson – „Feel the Night“
10. 19. Dezember (December 19), 41 Min. |
Die Weihnachtsfeier im Country Club ist dieses Mal ein Ort der Hoffung. Es lässt alte Wunden zwischen Daniel und Johnny heilen. Doch leider gibt es andererorts einen brutalen Angriff, den die Schüler von Kreese zu verantworten haben. Doch manchmal geschehen Treuebrüche, mit denen man nicht rechnet.
Diese Folge nimmt die Zuschauer wieder so richtig mit, was auch die Finals der letzten Staffeln getan haben. Die letzten Szenen dieser Staffel stehen sinnbildlich für die Serie und wird entsprechend mit der passenden Musik ergänzt.
Musik in der Folge
„Deck the Halls“
„God Rest Ye Merry, Gentlemen“
„Carol of the Bells“
Journey – „Open Arms“
„In the Air Tonight“
„Jingle Bells“
Der Beginn 3. Staffel spielt zwei Wochen nach dem Finale der 2. Staffel und lässt alle Beteiligten Konseqeunzen spüren. Scherben müssen aufgekehrt und ein gewisser Ruf wiederhergestellt werden. Schließlich sind es Charakterentwicklungen und deren Emotionen, die diese Staffel so großartig tragen. Die Dramaturgie in Verbindung mit der perfekt unterlegten Musik kommt auch in dieser Seasons voll zu seiner Geltung und lässt die Nostalgiemomente perfekt zur Entfaltung kommen.
Über die weiteren Details muss schon fast nichts mehr gesagt werden, weil sie bis ins kleinste Detail ausgepfeilt sind. Kampfszenen wurden mit einstudierten Choreographien bewerkstelligt. Schnitt und Kamera standen in nichts nach, da sie erneut für zusätzliche Dynamik und Schnelligkeit gesorgt haben.
Zwar hat diese Staffel keine Durchhänger, aber ist vielleicht an der ein oder anderen Stelle vorhersehbar. Interessant ist auch der Aspekt, dass die Vergangenheit von John Kreese noch stärker in den Mittelpunkt gestellt wurde. Zwar wird ihn dies nicht sympathischer machen, aber man wird vielleicht seinen Charakter und deren Beweggründe besser nachvollziehen können. Dank des Cliffhangers darf man sich schon jetzt auf die 4. Staffel freuen.
Meine Sternenbewertung der 3. Staffel lautet also folgendermaßen


MATZ‘ AB! hat sich ebenfalls mit der Serie beschäftigt und 3. Staffel in einem Videoreview zusammengefasst.
Titelbild ©Netflix
Cobra Kai ansehen
Vielen Dank, dass ihr meinen Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder Film? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…
6 Gedanken zu “Cobra Kai (Staffel 3) oder die Erkenntnis neuer Wege”