Hier geht es zu den Reviews der:
| 2. Staffel | 3. Staffel | 4. Staffel

10 Folgen in der 1. Staffel
Produktionsjahre: 2018
Sender: YouTube und seit 2020 Netflix
Genre: Drama, Action
FSK: 12
Erstausstrahlung: 22. Mai 2018
Letzte Folge: 24. April 2019
Fortsetzung: 3. Staffel für 2021 geplant
Idee: John Hurwitz, Josh Heald und Hayden Schlossberg
Drehbuch: John Hurwitz, Hayden Schlossberg, Michael Jonathan Smith uva.
Regie: John Hurwitz, Hayden Schlossberg uva.
Darsteller
Ralph Macchio: Daniel LaRusso
William Zabka: Johnny Lawrence
Xolo Maridueña: Miguel Diaz
Courtney Henggeler: Amanda LaRusso
Tanner Buchanan: Robby Keene
Mary Mouser: Samantha LaRusso
Jacob Bertrand: Hawk
u.v.a.
Theme Song: Ólafur Arnalds
Musik in der Serie: Leo Birenberg und Zach Robinson
Infos zur Serie: Cobra Kai setzt an das Ende von The Karate Kid (1984) und erzählt die Ereignisse rund 30 Jahre danach. Quasi ist es eine Weitererzählung des Karate Kid Franchise und setzt neue Elemente sowie Darsteller ein. Im Jahr 2018 konnte man auf YouTube mit einem Premium-Account alle Folgen schauen. Im Jahr 2020 übernahm dann Netflix die Serie und setzte damit den Erfolg der Serie in Dtl. in Gang.
Die Folgen der 1. Staffel
1. Verwahrlostes Ass (Ace Degenerate), 28 Min. |

Rückblende: Big Valley Karate Turnier 1984. Es zeigt das Ereignis, auf welches diese Serie aufgebaut ist. Dann der Zeitsprung in die Gegenwart und Johnny erwacht. Doch Johnny scheint etwas runtergekommen zu sein und wohnt in einer billigen Absteige. Aber das Leben scheint ihm nicht wirklich zu gefallen. Und dann geht sein Job als Monteur auch noch flöten. Er könnte also nicht schlechter drauf sein. Dann kommen ihn ein paar gewaltbereite Jugendgruppe in die Quere, die gerade einen gleichalltrigen angegriffen haben. Johnny hilft dem Jungen und fühlt sich für einen Moment wie in alten Zeiten. Karate hat er also nicht verlernt. Aber da wäre noch die Jobsuche…
Ein Pilot, in der ein damals vermeintlicher Antagonist im Zentrum des Geschehens steht. Es wird gezeigt, wie er sich seit der damaligen Zeit entwickelt hat und wie nun sein Seelenleben aussieht. Bewusst hat man sich mit der Erzählung im Bezug auf diesen Charakter Zeit gelassen. Die Geschichte wird gut vorangetrieben und ist mit Songs aus frühen Tagen abgerundet. Besser kann man einen Einstieg in ein altes Franchise nicht gestalten.
Musik in dieser Folge
Poison – „Nothin‘ but a Good Time“
Foreigner – „Head Games“
The Alan Parsons Project – „Sirius“
2. Als Erster angreifen (Strike First), 27 Min. |

Daniel LaRusso hat alles wovon man träumen kann. Eine liebende Frau und zwei Kinder, deren Charakter nicht unterschiedlicher sein kann. Dazu besitzt Daniel ein Autohaus mit Werkstatt, welches natürlich sehr erfolgreich läuft. Doch dann entdeckt er etwas, was ihn an alte Zeiten erinnert. In der Zwischenzeit ist Johnny bereit Miguel zu helfen, der von den Jugendlichen angegriffen wurde. Offensichtlich braucht der Junge Selbstvertrauen und hat auch in der Schule so seine Probleme zu bewältigen. Robby Keene hingegen hat es nicht so mit der Schule und macht lieber sein eigenes Ding. Dann erfährt Johnny von den Umständen. Denn Robby ist sein Sohn…
Die Geschichte wird geschickt erweitert, indem man mehreren Charakteren den Freiraum zur Entfaltung gibt. Quasi sind hier Gegensätze zu erkennen, die unterschiedlicher nicht sein können. Eine Ausgewogenheit, wovon die Serie schon zu Beginn profitiert. Der Grundstein für die nächsten Folgen ist perfekt gelegt.
Musik in dieser Folge
Dean Martin – „Ain’t That a Kick in the Head?“
3. Esqueleto (Esqueleto), 23 Min. |

Daniels Tochter Samantha feiert gerne Partys und möchte natürlich auf den Halloween-Ball gehen. Doch Daniel scheint doch nicht das komplette Vertrauen zu seiner Tochter zu haben. Deshalb erklärt er sich bereit dort als Aufpasser zu fungieren. Johnny hat Leidenschaft für sein Dojo entwickelt und ist fest davon übetzeugt Miguel zu lehren. Doch so manche Methoden scheinen sehr fragwürdig zu sein. Aber wird es Miguel trotzdem helfen, zu mehr Selbstvertrauen zu gelangen?
Eine Folge, die Einblick in ein Vertrauen gibt, welches doch nicht so ausgeprägt scheint. Aber auch Miguel scheint noch nicht soweit zu sein, wie es zunächst den Anschein hatte. Und eine Referenz zum Spielfilm von 1984 ist auch vorhanden, so dass ein gewisser Bezug und Retrolook geschaffen wurde. Wem die Serie bis jetzt gefallen hat, wird definitiv weiterschauen.
Musik in dieser Folge
Kari Kimmel – „Black“
4. Cobra Kai stirbt nie (Cobra Kai Never Dies), 27 Min. |

Daniel entdeckt eine Geschäftsschädigung, als eines seiner Werbeplakate entstellt wurde. Doch wer steckt dahinter? War es eine bewusste Aktion gegen ihn? Aber auch Johnny bekommt Probleme. Miguels Mutter hat ihren Sohn verboten weiterhin Johnnys Dojo zu besuchen. Außerdem muss er Maßnahmen ergreifen, um das Dojo weiterhin aufrecht zuerhalten. Samantha scheint glücklich verliebt zu sein. Doch eine Beobachtung scheint dies zu dämpfen.
Diese Folge zeigt, dass gewisse Umstände eine große Liebe drüben können. Aber auch das Mutter-Sohn-Verhältnis kommt zum Vorschein, wo der Ex-Mann der Frau auf beiden Seiten mehr als schlecht wegkommt. Auch hier scheint ein weiterer Handlungsbogen geschlagen zu sein.
Musik in dieser Folge
Bruno Mars – „Perm“
5. Gegengewicht (Counterbalance), 33 Min. |

Johnnys “Cobra Kai“ begrüßt einen Neuzugang und leert Miguel gleichzeitig niemals leichtfertig im Kampf zu sein. Währenddessen schmiedet Daniel Pläne für eine Rache, die sehr einschneidend für Johnny sein könnte. In der Zwischenzeit schafft es Miguel sich in der Schule durchzusetzen und scheint dabei einige Sympathien für sich gewinnen zu können.
Besonders Nostalgiker werden in dieser Folge viel entdecken bzw. sich an die Filme erinnern. Denn hier kommt die Hommage an Mr. Miyagi sehr zum tragen.
Musik in dieser Folge
St. John – „Keep This Party Rockin’“
6. Beben (Quiver), 30 Min. |

Rückblende ins Jahr 1979: Ein Junge setzt seine Kopfhörer des Walkmans auf und fährt mit seinem Bike verträumt durch die Gegend. Dabei entdeckt er das “Cobra Kai“ und verbindet damit ein neues Ziel. Der Sprung in die Gegenwart zeigt Johnny, wie er seine neuen Schüler unterrichtet. Aber auch Daniel setzt sich neue Ziele in Sachen Karate. Robby ist fest entschlossen seinen Vater eins auszuwischen und Samantha scheint eine neue Liebe zu entdecken.
Nicht nur die Liebe zu einem anderen Menschen steht hier im Mittelpunkt, sondern auch Kindheitsträume, die zu etwas ganz Großen erwachsen können.
Musik in dieser Folge
Boston – „Don’t Look Back“
7. All Valley (All Valley), 29 Min. |

Robby fuchst sich vorbildlich in seinen Job hinein und scheint Daniel sehr zu begeistern. Er erkennt, dass aus Robby etwas werden kann. Auch Johnny geht mit Tatendrang zur Sache. Jedoch wird er vom Turnierkommittee mit seinem “Cobra Kai“ lebenslang ausgeschlossen. Indes muss Robby für oder gegen etwas entscheiden.
Der Handlungsbogen erweitert sich und lässt einige Stränge ineinander laufen. Es wird auch gezeigt, dass erteilte Lehren auf einen zurückkommen können. Aber auch das Ausnutzen von Freundschaft und darauf richtig reagieren sind ein Thema.
Musik in dieser Folge
Courtesy of APM Music– „Lead Me On“
Commuter – „Young Hearts“
Richard Myhill – „So Strong“
8. Die Häutung (Molting), 29. Min |

Johnny erweitert sein Training mit den Schülern, um sie für das Turnier fit zu machen. Auch Robby erhält ein spezielles Training. Jedoch in Daniels neuen “Miyagi-Do“. Doch Daniel hat immer noch keine Ahnung davon, dass Robby der Sohn von Johnny ist.
In dieser Folge ist zu erkennen, dass Johnny immer noch mit den Geistern der Vergangenheit zu tun hat. Offenbar ist es schwer Dinge aus alten Zeiten zu verwinden. Aber es gibt auch positive Aspekte: Daniel bekommt Besuch von einer Person, die ihn ebenfalls für das Leben viel gelehrt hat.
Musik in der Folge
Twisted Sister – „We’re Not Gonna Take It“
9. Anders, aber genauso (Different but Same), 31 Min. |

Johnny und Daniel geraten aneinander. Letzterer hat einen guten Grund dafür. Doch dann vermittelt Daniels Frau zwischen den beiden Streithähnen. Miguel und Samantha schweben im siebten Himmel.
Man nähert sich dem großen Turnier. Doch es läuft nicht so glatt, wie es einige hoffen. Dazu gibt es einen kurzen Ausflug an einen bekannten Ort.
Musik in der Folge
REO Speedwagon – „Take It On The Run“
Backdrifter – „The Food Stamp Stomp“
Joseph Stephens – „Disheveled“
Backdrifter – „The Swamp“
10. Gnade (Mercy), 37 Min. |

Das Turnier steht an und Johnny lehrt seinen Schülern erbarmungslos zu sein. Während des Kampfes möchte Daniel eigentlich nur Zuschauer sein und dann möglichst schnell verschwinden. Doch dann entscheidet er sich anders und fungiert als Coach für einen Schüler. Wird Daniel auch dieses Mal wieder gewinnen?
Das Finale erfüllt alle Erwartungen und lässt wieder ein Briese Nostalgie mitspielen. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten. Die letzte Folge dieser Staffel bietet noch einmal alles auf was geht. Dabei gibt es einen Cliffhanger zur nächsten Staffel. Die gesamte Staffel hat viele Charaktere hervorgebracht und sich weiterentwickeln lassen. Die Spannung konnte stets gehalten werden und macht Lust auf die 2. Staffel.
Musik in der Folge
Queen – „I Want It All“
Ist “Cobra Kai“ etwas für Nostalgiker? Definitiv ja. Ignoriert die Serie das heutige Publikum? Definitiv NEIN! Sie bietet was für jede Generation und wird nicht nur treue Fans behalten, sondern seine Community erweitern. Die Story und deren Logik ist stets flüssig und lässt die Zuschauer mit den Charakteren mitfühlen. Tolle Schausplätze ergänzen das Spektrum und Songs der Popkultur aus den 1970er und 1980er Jahren runden das Geschehen ab. Und alles, was der letzte Karate Kid Film aus dem Jahr 2010 vermissen ließ, steckt in dieser Serie drin. Karate ist nicht nur ein Sport, sondern auch ein inneres Gefühl. Der Stellenwert des Sports bleibt stets im Mittelpunkt und macht allein schon deshalb die Serie so erfolgreich.
Meine Sternenbewertung der 1. Staffel lautet also folgendermaßen


Cobra Kai ansehen
Vielen Dank, dass ihr meinen Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder Film? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…
Die war mir zu blöd – ich hab sie nach der zweiten Folge abgebrochen.
LikeLike
Nicht schlecht die Weiterentwicklung. Ist zwar eher dem Geschmack meines Holden geschuldet, aber irgendwie blieb ich dann auch hängen 😉
LikeGefällt 1 Person
Uih, das freut mich. Vielleicht entstanden dabei ein paar Lieblingsmomente? 😉
LikeGefällt 1 Person
wir sind in der Lockdownzeit umgezogen, Zeit für etwas Entspannung …. 😉
die alten Filme, ja ich kenn sie auch … 🙂 und die Umkehrung – wer gut/wer böse … damit hat es funktioniert.
Die letzte Staffel hast du auch schon gesehen?
LikeGefällt 1 Person
Jap, Review zu Season 2 und 3 ist in Arbeit. 😉
LikeGefällt 1 Person
war schneller *GG* … könnte dir gefallen das Ende … 🙂
LikeGefällt 1 Person
Eine großartige erste Staffel, die Lust auf mehr macht. Als Zuschauer, der die Karate Kid – Filme in den 80ern noch als Teenie erlebt hat, muss ich sagen … Das ist eine gelungene Fortsetzung nach so langer Zeit! Auch Staffel 2 wusste mich zu begeistern, aber auch wenn hier und da etwas zu vorhersehbar, macht die Serie bislang alles richtig… Bin gespannt auf Staffel 3…
LikeGefällt 1 Person
Ja, die 2 Staffel war ganz leicht schwächer als die anderen Staffel. Aber das Staffelfinale hat dafür in Hinsicht auf die Dramaturgie richtig was zu bieten.
LikeLike
Eine großartige erste Staffel, die Lust auf mehr macht. Als Zuschauer, der die Karate Kid – Filme in den 80ern noch als Teenie erlebt hat, muss ich sagen … Das ist eine gelungene Fortsetzung nach so langer Zeit! Auch Staffel 2 wusste mich zu begeistern, aber auch wenn hier und da etwas zu vorhersehbar, macht die Serie bislang alles richtig… Bin gespannt auf Staffel 3…
LikeGefällt 1 Person
Eine großartige erste Staffel, die Lust auf mehr macht. Als Zuschauer, der die Karate Kid – Filme in den 80ern noch als Teenie erlebt hat, muss ich sagen … Das ist eine gelungene Fortsetzung nach so langer Zeit! Auch Staffel 2 wusste mich zu begeistern, aber auch wenn hier und da etwas zu vorhersehbar, macht die Serie bislang alles richtig… Bin gespannt auf Staffel 3…
LikeGefällt 1 Person