Hier geht es zu den Reviews der:
1. Staffel | 3. Staffel | 4. Staffel

10 Folgen in der 2. Staffel
Produktionsjahre: 2019
Sender: YouTube und seit 2020 Netflix
Genre: Drama, Action
FSK: 12
Erstausstrahlung: 24. April 2019
Fortsetzung: 4. Staffel für 2021 geplant
Idee: John Hurwitz, Josh Heald und Hayden Schlossberg
Drehbuch: John Hurwitz, Hayden Schlossberg, Michael Jonathan Smith uva.
Regie: John Hurwitz, Hayden Schlossberg uva.
Darsteller
Ralph Macchio: Daniel LaRusso
William Zabka: Johnny Lawrence
Xolo Maridueña: Miguel Diaz
Courtney Henggeler: Amanda LaRusso
Tanner Buchanan: Robby Keene
Mary Mouser: Samantha LaRusso
Jacob Bertrand: Hawk
u.v.a.
Theme Song: Ólafur Arnalds
Musik in der Serie: Leo Birenberg und Zach Robinson
Infos zur Serie: Cobra Kai setzt an das Ende von The Karate Kid (1984) und erzählt die Ereignisse rund 30 Jahre danach. Quasi ist es eine Weitererzählung des Karate Kid Franchise und setzt neue Elemente sowie Darsteller ein. Im Jahr 2018 konnte man auf YouTube mit einem Premium-Account alle Folgen schauen. Im Jahr 2020 übernahm dann Netflix die Serie und setzte damit den Erfolg der Serie in Dtl. in Gang.
Die Folgen der 2. Staffel
1. Gnade: Teil 2 (Mercy Part II), 36 Min. |
Das jährliche Hill Valley Turnier ist Geschichte und beide Seiten können sich als Sieger sehen, auch wenn letztendlich nur einer den Titel gewonnen hat. Daniel nimmt Robby wieder unter seine Fittiche und zeigt ihm Dinge, die er damals unter Mr. Miyagi gelernt hat. Daniel ist also fest entschlossen das Dojo zu eröffnen. Jedoch ist dafür noch Überzeugungsarbeit bei seiner Frau nötig. Johnny nutzt die Zeit nach dem Turnier mehr für sich und lässt gedanklich noch einmal alles Revue passieren. Doch dann bekommt er unerwarteten Besuch. Andererseits kommt er Miguels Mutter etwas näher. Die Clique von Cobra Kai feiert noch das Turnier, aber Miguel hat nicht wirklich Lust dazu und ist mit den Gedanken ganz woanders.
Ein passabler Auftakt zur zweiten Staffel. Johnny wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert und Miguel muss mit einer beendeten Beziehung fertig werden. Für Robby scheint sich vieles zum Guten zu entwickeln und nimmt die Lektionen im Miyagi-Do dankend an. Aber die Begegnung mit seinem Vater zeigt auf, wie es wirklich um die Beziehung zwischen Vater und Sohn steht. Einziger negativer Punkt ist die Einführung des Charakters Raymond (Paul Walter Hauser, I, Tonya). Die Charakterisierung des nie erwachsen gewordenen Nerds wirkt deplatziert und bremst zeitweise das Wesentliche aus.
Musik in dieser Folge
Leo Birenberg & Zach Robinson – „Miyagi-Do Fix-Up“
Andrea Litkei & Ervin Litkei – „Too Late For Tears“
2. Zurück im Spiel (Back in Black), 31 Min. |
Johnny hat für sich einiges dazugelernt und geht nun noch viel mutiger an die nächsten Aufgaben heran. Auch Miguel zieht er ordentlich mit. Robby erfährt, dass seine Mutter mal wieder einen neuen Freund hat und gerade dabei ist Urlaub zu machen. Robby ist damit mal wieder auf sich gestellt und beginnt im Miyagi-Do gemeinsam mit Daniels Tochter Samantha zu trainieren. Beide sollen lernen sich blind zu verstehen bzw. die Balance finden. Auch die Gruppe von Cobra Kai soll etwas lernen. Ihnen wird eine Lektion der besonderen Art erteilt.
Diese Folge lehrt, dass man sich nicht auf einen erzielten Erfolg ausruhen sollte. Die Lektion holt einen dann schneller ein, als man denkt. Auf der anderen Seite ist Balance unheimlich wichtig, um überhaupt zum Erfolg zu kommen. Manchmal sind es die unkonventionellen Methoden, die für die entscheidene Motivation sorgt. Und das zeigt diese Folge eindrucksvoll.
Musik in dieser Folge
AC/DC – „Back in Black“
Leo Birenberg & Zach Robinson – „Like A Dance“
3. Feuer und Eis (Fire and Ice), 23 Min. |
Johnny lernt endlich mit der heutigen Technik umzugehen und legt sich einen Internetzugang an. Dabei muss er festellen, dass Daniel mal wieder Werbung macht. Aber dieses Mal nicht für seine Firma, sondern für das Miyagi-Do. Nun ist Johnny so richtig motiviert noch mehr für Cobra Kai zu tun und nimmt einige Videos für entsprechende Werbung auf.Zeitgleichs räumt er auch mit seiner Vergangenheit auf und was er alles seit Robbys Geburt falsch gemacht hat, Er klärt seinen besten Schüler Miguel darüber auf und möchte schon deswegen um so mehr für ihn da sein. Indes muss Daniel eine Schlappe auf dem Valley-Fest hinnehmen.
Eine Geschichte ganz auf Johnny zugeschnitten. Er hat den zwischenmenschlichen Verlust wegen seinem Sohn noch immer nicht verarbeitetet und tut dies endlich, indem er mit Jemanden darüber spricht. Besser später als nie heißt hier die Devise.
Musik in dieser Folge
Airbourne – „Back In The Game“
Sophie Gold – „Let Loose“
4. Der Augenblick der Wahrheit (The Moment of Truth), 31 Min. |
Trotz der Schlappe möchte Daniel nicht aufgeben und sein Miyagi-Do weiterhin promoten. Kreese tischt Geschichten aus der Vergangenheit auf. Johnny vermutet, dass er dabei ein wenig übertreibt. Er beschließt dem auf dem Grund zu gehen und erfährt tatsächlich etwas darüber. Daniel sucht ein wenig Freizeit und macht gemeinsam mit seiner Frau, Sam und Robby einen Ausflug an den Strand. Dort kommt es später zu einem Diebstahl von Brieftaschen und Robby geht dem auf den Grund.
Auch Kreese hat seine Sorgen, was hier explizit zum Ausdruck gebracht wird. Es kommt heraus wie er eigentlich lebt. Aufgelockert wird dies durch den Strandausflug der Larussos, Aber auch dort ist nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen.
Musik in dieser Folge
Jr. The Voice – „New Bae“
5. Aufs Ganze gehen (All In), 31 Min. |
Dimitri hat sich dazu durchgerungen Karate zu lernen und heuert dafür bei Miyagi-Do an. Doch irgendwie lässt er jegliches Durchsetzungsvermögen vermissen. Daniel fürchtet, dass es wohl nicht das richtige für ihn sein könnte. Doch noch davor zog Dimitri im Internet über Cobra Kai her und Hawk bekommt Wind davon. Er schwört auf Rache. Doch dabei setzt er etwas aufs Spiel. Indes bekommt Miguel Hilfe über sein Liebeskummer hinwegzukommen.
Hier werden gewisse Konfrontationen zum Ausdruck gebracht und es gibt ein paar Anspielungen auf die Popkultur der 1980er Jahre. Aber auch die unliebsame Vergeltung ist ein Thema.
Musik in dieser Folge
Broken Edge – „No Shelter“
6. Nimm es dir (Take a Right), 31 Min. |
,,Einmal Cobra Kai, immer Cobra Kai“, kommt hier oftmals zum Ausdruck. Doch es geht auch anders. So manch schwere Steinhürde muss dafür herhalten, um endlich zur Versöhnung zu gelangen. Dies müssen besonders die Schüler im Miyagi-Do lernen. In der Zwischenzeit wird Johnny zu einem alten Freund gerufen, der im Sterben liegt. Die alte Clique beschließt ihm noch einige schöne Momente zu bereiten.
Es gibt immer die Möglichkeit sich zu ändern. Man muss es nur wollen. Und das kommt hier wunderbar zum Ausdruck. Aber auch zum letzten Mal schöne Momente zu verleben wird feinfühlig in Szene gesetzt. Der Schlusspunkt mit der unterlegten Musik kann passender nicht sein.
Musik in dieser Folge
The Matches – „The Ride“
Sister Sin – „Fight Song“
Queen – „Shoe Must Go On“
7. Zwischenspiel (Lull), 27 Min. |
Daniel ist mit seinem Miyagi-Do wohlauf und bekommt eines Tages Besuch von Kreese, der eine Ankündigung zum Ausdruck bringt. Letzterer startet gemeinsam mit Johnny ein ungewöhnliches Training im Wald. Aber auch Daniel packt ganz neue Methoden aus und lässt dabei die Kälte zirkulieren. Aber ganz und gar kalt geht es zwischen Sam und Robby schon lange nicht mehr zu, Johnny stellt Kreese zur Rede und trifft eine Entscheidung.
Zum zweiten Mal in dieser Staffel kommt es zum ungewöhnlichen Training. Und auch die technische Umsetzung kann ordentlich punkten. Die Slomo im nahen Gefecht kommt sehr gezielt zum Ausdruck, Der Schnitt tut das Übrige. Solche Details wie kalter Atem sind in solchen Szenen eine schöne Ergänzung. Eben eine fast perfekte Folge, wenn da nicht schon wieder dieser nervige Raymond (Paul Walter Hauser) wäre. Die abgekühlte Beziehung zwischen Amanda und Daniel sorgt dann wieder für entsprechenden Tiefgang und Ruhephasen.
8. Die Macht der Liebe (Glory of Love), 30. Min |
Daniel kümmerte sich bisher nur noch um das Miaygi-Do, was seine Frau Amanda mehr und mehr auf Distanz zu ihm brachte. Nun gilt es sich was Besonderes einfallen zu lassenn, um Amanda wieder zurückzugewinnen. Johnny sorgt im Cobra Kai wieder für klare Verhältnisse und testet später eine Dating-App intensiver aus, die mehr oder weniger zu einigen kuriosen Begegnungen führt.
Vielleicht ncht die stärkste Folge, aber dafür recht witzig in der Situationskomik, was besonders bei den Datings von Johhny zum Ausdruck kommt. Tiefsinnig wird es als sich Johnny ein altes Fotoalbum anschaut und dann ein tiefsinniges Gespräch mit seiner Mutter führt. Andererorts kommt es (wieder) zu Konfrontationen, die einen großen Konflikt einzuleiten scheinen.
Musik in der Folge
Whitesnake – „Here I Go Again ’87“
Wang Chung – „Dance Hall Days“
Orchestral Manoeuvres in the Dark – „If You Leave“
Chicago – „You’re the Inspiration“
Amazing Police – „White Tape“
9. Die Krake (Pulpo), 30 Min. |
Robby schwebt mit Samantha im siebten Himmel und überlegen ihre Liebe den Anderen zu gestehen. Doch in der Zwischenzeit ist Robbys Mom bei den Larussos aufgekreuzt. Sie hat sich von ihrem Freund getrennt und gesteht sich Fehler ein. Sie möchte ihr Leben nun ändern. Nach dem Restaurantbesuch konnten Daniel und Johnny ihre Differenzen beilegen. Doch auf der Schulparty gibt es immer mehr negative Spannungen, wo die Lage fast zu eskalieren scheint. Dann hat Sam einen intensiven Moment mit Miguel und werden dabei beobachtet.
Man nähert sich unweigerlich dem Staffelfinale. Auf der einen Seite beruhigt sich die Lage. Aber andererorts kocht alles erst so richtig hoch. Spannungen zwischen den Charakteren und Spannung für den Zuschauer. Einziger Wehrmutstropfen ist mal wieder Raymond, der es scheinbar nicht schafft erwachsen zu sein oder zu werden. Ein uninteressanter Charakter durch und durch.
Musik in der Folge
Fifth Harmony – „That’s My Girl“
Justin Forrest – „Hold Steady“
Jesus Alejandro „El Niño“ – „Tan Linda“
10. Keine Gnade (No Mercy), 34 Min. |
Amanda und Daniel haben eine schöne Nacht verlebt und wachen glücklich am nächsten Morgen auf. Doch Samantha ist an diesem Morgen nicht in ihrem Zimmer, sondern nüchtert bei Robbys Vater aus. Mit ganzer Wut stellt Daniel Johnny zur Rede und es kommt zur direkten Konfrontation. Sie werden aber gerade noch von Sam und Robby ausgebremst, als sie sich richtig die Köpfe einschlagen wollten. Währenddessen geht die Schule an der West Valley High School los, weil die Sommerferien vorbei sind. Tory sieht wegen Sam noch immer rot und stellt sie auf dem Schulflur. Eine Konfrontation, die noch zu etwas viel Schlimmeres entbrennt. Nichts wird mehr so sein wie es einmal war…
Das Finale erfüllt erneut alle Erwartungen und lässt den Adrenalinspiegel gewaltig ansteigen. Die letzte Folge dieser Staffel bietet noch einmal alles bis zum entgültigen Schlusspunkt auf. Dabei gibt es wieder einen Cliffhanger zur nächsten Staffel. Die gesamte Season hat ihre Charaktere noch tiefer beleuchet und sich weiterentwickeln lassen. Die Spannung konnte bis auf wenige Ausnahmen gehalten werden und macht Lust auf die 3. Staffel.
Musik in der Folge
Bananarama – „Cruel Summer“
Kari Kimmel – „Cruel Summer“
Die 2. Staffel schließt nahtlos an die Geschehnisse des Finales der 1. Staffel an und setzt gleich zu Beginn ein Ausrufezeichen und zeigt einen Johnny, der von seiner Vergangenheit eingeholt wird. Über die Story und Logik gibt es auch in dieser Staffel nichts auszusetzen. Hin und wieder erscheint die Szenerie etwas zu lächerlich, was aber nur an Paul Walter Hausers gespielten Charakter Raymond liegt. Tiefgang ist hier Fehlanzeige, stattdessen strahlt er unlustige Komik aus, die schlussendlich einfach nur die Nerven strapaziert. Zum Glück sorgen andere Nebendarsteller für Tiefgang und lassen die Zuschauer besonders in Folge 6 so richtig mitfühlen. Dramaturgie in Verbindung mit der perfekt unterlegten Musik wird sicher noch länger in Erinnerung bleiben.
Aber auch auf Details wurde wieder beim Dreh geachtet. Kampfszenen wurden mit einstudierten Choreographien bewerkstelligt. Schnitt und Kamera standen in nichts nach, da sie erneut für zusätzliche Dynamik und Schnelligkeit gesorgt haben.
Ansonsten wird tiefer auf Disziplin und Autoritäten eingegangen und welche Folgen sie haben kann, wenn man sich falsch entscheidet. In Folge 9 wird der Konflikt in Gang gesetzt, der in Folge 10 seinen Höhepunkt hat und an Dramatik nicht mehr zu überbieten ist. Zwar hat diese Staffel ein paar Durchhänger, aber mit dem Staffelfinale wird man für alles entschädigt und man erlebt ein krachendes Finale. Der Cliffhanger zum Schluss macht dann so richtig Lust auf mehr.
Meine Sternenbewertung der 2. Staffel lautet also folgendermaßen


MATZ‘ AB! hat sich ebenfalls mit der Serie beschäftigt und die 1. als auch 2. Staffel in einem Videoreview zusammengefasst.
Cobra Kai ansehen
Vielen Dank, dass ihr meinen Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder Film? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…
4 Gedanken zu “Cobra Kai (Staffel 2) setzt die Kämpfe fort”