Originaltitel: Home Alone 2: Lost in New York
Produktionsland: USA

Darsteller:
Macaulay Culkin: Kevin, Joe Pesci: Harry, Daniel Stern: Marv, Catherine O’Hara: Kate, John Heard: Peter, Tim Curry: Concierge u.v.a.
Produzent: John Hughes
Regie: Chris Columbus

Genre: Komödie
Länge: 120 Min.
FSK: 12

Verleiher: 20th Century Fox

Premiere USA: 15. November 1992
Kinostart Dtl.:
10. Dezember 1992


Die McCallisters sind zurück! Und haben über die Feiertage erneut einen Urlaub gebucht. Dieses Mal soll es nach Florida gehen. Kevin (Macauley Culkin) ist darüber wenig begeistert, weil es dort keine Weihnachtsbäume gibt. Er zerstreitet sich erneut mit seiner Familie, als sein älterer Bruder Buzz ihn während einer Schulchorveranstaltung lächerlich macht. Doch dann macht die Schlagzeile eine Runde, dass Marv (Daniel Stern) und Harry (Joe Pesci) aus dem Gefängnis ausgebrochen sind. Und bei der Abreise landet Kevin auch noch im falschen Flieger...

kevin-allein-in-new-york
In einer großen Stadt wie New York muss sich Kevin (Macauley Culkin) erst einmal zurechtfinden. Allerdings lauern dort auch Gefahren, die ihn bald kalt erwischen werden. © Twentieth Century Fox of Germany GmbH

Gleiches Konzept in eine Großstadt verlegt

Leider merkt das die Familie als auch Kevin selbst erst als die Flieger gelandet sind. Damit nicht genug. Harry und Marv treiben in New York ihr Unwesen. Schon bald muss sich Kevin mit den Beiden auseinandersetzen, die ihm seine Taten von vor zwei Jahren nicht verziehen haben. Eine turbolente Zeit nimmt damit ihren Anfang. Der Film bleibt sich selbst treu, da er einige Elemente aus dem ersten Teil übernimmt. U.a. verschläft die Familie am Abreisetag. Am Abend davor zerstritt sich Kevin erneut mit seiner Familie, was auch hier wieder Thema im Verhandlungslauf ist. Auch auf seine Käsepizza und Cola kann er auch hier nicht verzichten. Die schauspielerische Leistung von M. Culkin, Joe Pecsi und Daniel Stern enthält erneut viel Witz und Slapstick. Auch die Nebenrollen und Gastauftritte wissen zu überzeugen.

Das Sahnehäubchen sind aber die schönen Aussichten von New York, die mit der passenden Filmmusik begleitet wurde. Die Attacken auf die beiden Banditen sind um einiges brutaler als noch in Home Alone. Nicht umsonst gab es auch hier eine FSK-Freigabe ab 12 Jahren. Filmliebhaber werden sich daran wohl kaum stören, weil es eben genau deshalb so unterhaltsam ist. Aber bei einigen Attacken würde man im echten Leben sicher schneller im Krankenhaus landen. Aber die weihnachtliche Stimmung wird auch hier wieder eingefangen, und beinhaltet auch zwischenmenschlichen Tiefgang, was besonders an Macauley Culkin, Catherine O’Hara und Oscarpreisträgerin Brenda Fricker liegt.

screenshots-rgb3
Wiedersehen macht bekanntlich Freude. Kevin (Macauley Culkin) scheint da weniger begeistert zu sein. © 20th Century Fox Home Entertainment

Einspielergebnis niedriger als beim Vorgänger

Das Budget betrug in etwa 18 Mio. US-Dollar. Das Einspielergebnis 476 Mio. US-Dollar konnte dieses Mal nicht erreicht werden. Weltweit erspielte der Film 359 Mio. US-Dollar. Jedoch konnte er bereits am ersten Wochenende 31 Mio. US-Dollar einspielen, was zu der Zeit schon ein Plus gegenüber dem Budget bedeutete. Donald Trump und Regisseur Chris Columbus haben hier kurze Gastauftritte. Preise blieben auch hier nicht aus. So gab es 1993 den People’s Choice Award und die Goldene LeinwandJohn Williams gewann im gleichen Jahr den BMI Film Music Award. Senta Moses wurde 1994 für den Young Artist Award nominiert.

Fazit: Home Alone 2: Lost in New York ist ebenfalls ein Klassiker. Chris Columbus serviert erneut viel Witz, Tempo und Einfallsreichtum. Handlungsort ist dieses mal New York, und Kevin muss sich mit seinen alten Widersachern aus Teil 1 auseinandersetzen. Viel neues gibt es nicht, da der Film viele Elemente aus dem Vorgänger übernimmt. Dem Spaß tut es dennoch keinen Abbruch.


Alle Home Alone Verfilmungen

1990: Kevin – Allein zu Haus (Home Alone)
1992: Kevin – Allein in New York (Home Alone 2: Lost in New York)
1997: Wieder allein zu Haus (Home Alone 3)
2002: Kevin – Allein gegen alle (Home Alone 4)
2012: Allein zu Haus: Der Weihnachts-Coup (Home Alone: The Holiday Heist)


Streamen auf: Disney+


Vielen Dank, dass ihr meinen Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder Film? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…

10 Gedanken zu “Kevin – Allein in New York [1992]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s