Erstmalig findet die „Lausitzer Filmschau“ unter diesem Namen statt. Bis zum letztjährigen Filmfestival war sie unter „Cottbuser Filmschau“ bekannt. Am heutigen Abend geht der Wettbewerb in seine 17. Runde und hält erneut sehr interessante Filme parat. Man darf also gespannt sein, was visuell auf einen zukommt.


Der folgende Text stammt aus der Pressemitteilung des Cottbuser Filmfestivals und ist auch so unter filmfestivalcottbus.de nachzulesen.


Die Kultveranstaltung als Vorbote des Festivals in seiner 17. Ausgabe: eine große Leinwand für Regie-Talente aus der brandenburgischen und der sächsischen Lausitz.

Vom Spreewald über das Lausitzer Seenland bis ins Zittauer Gebirge – die Lausitz besticht nicht nur durch ihre abwechslungsreiche Landschaft, sondern auch durch ihren kulturellen Reichtum. Die Cottbuser FilmSchau, die als Auftakt des FilmFestival Cottbus im Herzen dieser Region stattfindet, ist bereits seit 17 Jahren Teil dieser Vielfalt.

Mit seiner diesjährigen Ausgabe erhält der Kurzfilmwettbewerb einen neuen Namen: Lausitzer FilmSchau. Bewusst ergänzt ist der Name um das Nieder- und Obersorbische Łužyska filmowa pśeglědka und Łužiska filmowa přehladka.

Als Plattform für die filmische Kreativität und Vielseitigkeit der gesamten Lausitz trägt sie dem wachsenden engagierten Filmschaffen in der Region Rechnung. Insgesamt 14 Beiträge von Filmschaffenden aus der Nieder- und Oberlausitz, darunter auch Beiträge mit sorbischem/wendischem Bezug, präsentieren sich im Filmtheater Weltspiegel Cottbus.

Die Lausitzer FilmSchau besticht mit einem facettenreichen Programm: Von Fiktion über Dokumentation bis hin zu Stop Motion ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Publikum kann sich auf drei Blöcke mit insgesamt 14 Kurzfilmen freuen, deren Laufzeit wiederum zwei bis 20 Minuten beträgt.


Titelliste 17. Lausitzer FilmSchau – Łužyska filmowa pśeglědka – Łužiska filmowa přehladka


ŹIWA ŽEŃSKA – DIE WILDE FRAU
Regie HELLA STOLETZKI, DE 2019, 8 MIN
Auf der Bühne einer leeren Bar trifft die wilde Frau von Picho auf eine junge Frau. Die filmische Collage basiert auf einer Lausitzer Sage.

DAS LEHRERZIMMER
Regie JOSÉPHINE HEIDEL, DE 2019, 6 MIN
Was passiert eigentlich im Lehrerzimmer? Seit längerer Zeit beschäftigt Hannes genau diese Frage.

I.N.D.O.O.R.
Regie ERIC OSTERWALD, DE 2019, 15 MIN
Eine futuristische Reise ins Jahr 2100: auf der Erde gibt es kein Wasser mehr. Eingeschlossen in seiner eigenen Wohnung versucht der namenlose Protagonist in Cottbus zu überleben.

A WARM DAY
Regie LOUIS BECK, MORITZ DEBERTIN, DE 2018, 6 MIN
Zwei Personen lernen sich auf einer Party kennen und möchten sich wiedersehen. Doch nichts ist wie es scheint.

DIALOGORIENTIERTE STANDORTZUWEISUNG
Regie RALF SCHUSTER, DE 2019, 8 MIN
Ein metaphorisches Statement zur Austauschbarkeit von Personen.

MAKING OF AN ACTOR
Regie DARIA HANNIG, MARCO MEHRINGER, DE 2018, 20 MIN
Angewidert von den Illusionen der Filmbranche beschließt der junge Schauspieler Luke, sich auf die Suche nach Wahrheit zu begeben.

ANKUNFT
Regie FALK HOYSACK, DE 2017, 5 MIN
Die Schriftstellerin Brigitte Reimann lebte und arbeitete in den 60er-Jahren in Hoyerswerda. In ihrem schriftstellerischen Werk setzte sie sich nicht nur mit den Utopien des Sozialismus auseinander, sondern auch mit städtebaulichen Fragen.

SMY
Regie LUISA NAWKA, SOPHIA ZIESCH, DE 2019, 10 MIN
Warum bin ich sorbisch? Im offenen Gespräch wagen es fünf Menschen, ihre individuelle Zugehörigkeit zur Minderheit in Ostsachsen zu hinterfragen und finden sich mit persönlichen Konflikten konfrontiert.

OBLIVION
Regie SHAGHAYEGH SHAHHOSSEINI, SHAYAN SHAMS, MOHAMMAD MAHDI EYVAZLOU, SEPEHR SHIRAZIZADEH, MOJGAN ROSHAN, DE 2019, 6 MIN
Ein atmosphärischer Kurzfilm, der zwei Fragen nachgeht: Sind wir verloren? Oder haben wir unser eigenes Leben nur geträumt?

KLASSENKAMPF
Regie FILMWORKSHOP „Protest!“, DE 2019, 9 MIN
Der Vormittag in der Schule nimmt eine überraschende Wendung als die 9b ihre Haltung zur Umwelt zu hinterfragen beginnt.

UNBOXING WARSCHAU
Regie ROBERT POSSELT, VINCENT GRUNDKE, DE 2019, 19 MIN
Architekturaufnahmen wechseln sich ab mit der Vorbereitung einer Streetart Ausstellung. Eine malerische Annäherung einer Künstlergruppe namens Urban Art Team an den öffentlichen Raum Warschaus.

DURCH DIE WELTEN
Regie JOSÉPHINE HEIDEL, DE 2018, 2 MIN
Eine zauberhafte Reise eines kleinen Mädchens durch die Welt der Träume.

ZYMSKE PROZNINY – WINTERFERIEN
Regie PROJEKTGRUPPE „Casowe skokanje Chóśebuz / Zeitensprünge Cottbus“, DE 2019, 16 MIN
Ein alter Bauernhof. Eine Scheune. Darin eine Truhe, deren Inhalt fast vergessene Erinnerungen aus vergangener Zeit zum Leben erweckt: Geschichten aus der Niederlausitz, die Erinnerungen von Sorben/Wenden an die DDR.

MODEL RITA
Regie UDO HEUBERGER, DE 2018, 5 MIN
Frau Viehbruck sucht eine neue berufliche Herausforderung.


Bildrechte: Filmfestival Cottbus

2 Gedanken zu “Cottbuser Filmfestival: Lausitzer Filmschau für Regietalente steht in den Startlöchern

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s