11 Filme aus den 1930er Jahren, die man sich mal anschauen sollte

film-1204932_960_720

Das Medium Film hatte sich bereits zu dieser Zeit fest etabliert und erfuhr mit dem Einzug des Tonfilms eine neue Ära. Nicht nur in Hollywood wurden Filme produziert, die heute „Echte Klassiker“ gelten. 11 Filme aus den 1930er Jahren stelle ich euch nun etwas genauer vor.


Im Westen nichts Neues (1930)

Nach einer Buchvorlage von Erich Maria Remarque von Lewis Milestone umgesetzt. Er erzählt die Geschichte von den grausamen Fronterlebnissen des jungen Kriegsfreiwilligen Paul Bäumer (Lew Ayres) und seiner Kameraden im Ersten Weltkrieg.

Bis heute gilt der Film als einer der bekanntesten und beeindruckendsten Antikriegsfilme. Dazu zählt er zu den ersten Filmen, die für den deutschen Markt synchronisiert wurden. Von vier Oscarnominierungen konnte er zwei Trophäen in den Kategorien Bester Film und Beste Regie gewinnen.


Die Drei von der Tankstelle (1930)

Die drei Freunde und Lebemänner Willy (Willy Fritsch), Kurt (Oskar Karlweis) und Hans (Heinz Rühmann) kehren von einer längeren Reise zurück. Nun müssen sie aber feststellen, dass sie kein Geld mehr haben und sich ernsthaft um Arbeit bemühen müssen. Zu allem Überfluss wurden ihre Möbel vom Gerichtsvollzieher gepfändet. Dann müssen sie auch noch auf einer vielbefahrenen Landstraße ihr Auto verkaufen, um an dieser Stelle eine Tankstelle zu eröffnen…

Nach zwei Stummfilmen drehte Heinz Rühmann mit Die Drei von der Tankstelle seinen ersten Tonfilm und wurde danach danach zum großen bekannten Star in Deutschland.


Lichter der Großstadt (1931)

In einer Großstadt verliebt sich der Tramp (Charles Chaplin) in ein blindes Blumenmädchen, dass dass aus ärmlichen Verhältnissen stammt. Anfangs ungewollt spielt er ihr vor, ein wohlhabender Mann zu sein. Wie es der Zufall so will, hält er einen alkoholsüchtigen Millionär von einem Selbstmord ab. Als Dank wird er zu seinem besten Freund und lässt den Tramp bei sich leben. Jedoch gilt dies nur, wenn der Millionär betrunken ist. Nüchtern kann er sich nämlich an nichts erinnern…

Für diesen Film produzierte Chaplin erstmals eine eigene Tonspur, der in seiner Beschaffenheit dennoch ein Stummfilm ist.


M – Eine Stadt sucht einen Mörder (1931)

Ein Kindermörder, der allen Bewohnern von Berlin unbekannt ist und in Angst und Schrecken versetzt, wird mit allen möglichen Mitteln versucht ihn zu fassen. U.a. sollen Fahndungsplakate und Berichterstattungen der Presse zum Erfolg führen. Nicht nur die Polizei, sondern auch die Unterwelt nehmen die Verfolgung des Straftäters auf, auf dem eine hohe Belohnung ausgesetzt ist…

Ein echter Klassiker, der eine Mischung aus nachexpressionistischen Stummfilmen und nüchternen, neoexpressionistischen Hollywood-Produktionen darstellt Ein Meisterwerk des Regisseurs Fritz Lang.


Das Haus des Grauens (1932)

Margaret (Gloria Stuart) und Philip Waverton (Raymond Massey) sind mit ihrem Freund Roger Penderel mit dem Auto auf dem Weg nach Shrewsbury. Als sie in den Bergen von Wales ankommen, werden sie von einem Sturm und sinflutartigen Regen heimgesucht. Als die Straße weggespült wird, suchen sie Zuflucht im Hause der Femms…

Der Film basiert auf den 1927 erschienenen Roman Von der Nacht überrascht (Benighted) von John Boynton Priestley.


Das Testament des Dr. Mabuse (1933)

Der für seine hypnotischen Fähigkeiten berühmte Verbrecher Dr. Mabuse (Rudolf Klein-Rogge) sitzt in der Nervenklinik Professor Baums (Oscar Beregi Sr.). In seinen Wahnsinn schreibt Mabuse ständig Mord- und Terrorpläne nieder, die von einer Verbrecherorganisation in die Tat umgesetzt werden. Die Polizei weiß sich keinen Rat, weil die Verbrechen so sinnlos erscheinen. Auch die Ganoven erkennen darin keinen Sinn, die ihre Befehle über Zettel erhalten…


Es geschah in einer Nacht (1934)

Ellie Andrews (Claudette Colbert) ist ziemlich verwöhnt. Kein Wunder! Ihr Vater ist millionenschwer und möchte sie davon abhalten einen windigen Playboy zu heiraten. Natürlich setzt sie ihren eigenen Kopf durch und reißt aus, um nach New York zu reisen. Auf den Weg dort hin lernt sie den arbeitslosen Zeitungsmann (Clark Gable) kennen. Als ihr Bus eine Panne hat und nicht mehr fahrtüchtig ist, begeben sie sich auf ein Abenteuer per Anhalter. Doch die Verträglichkeit miteinander hält sich jedoch in Grenzen…

Außerdem war es der erste Film, der bei den Oscars die „BIG FIVE“ (Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Bester Hauptdarsteller und Beste Hauptdarstellerin) gewonnen hat.


Meuterei auf der Bounty (1935)

Die HMS Bounty sticht im Jahre 1787 von Porthsmouth aus in See. Ziel ist es während der zweijährigen Reise Nutzpflanzen aus Tahiti zu laden. Zur Crew gehören u.a. der tyrannische Kapitän William Bligh (Charles Laughton) und mehrere Marineoffiziere. Unter ihnen der Steuermann John Fryer (DeWitt Jennings) und der bodenständige Fletcher Christian (Clark Gable). Die Reise hat noch nicht einmal begonnen, da macht sich der Kapitän bei großen Teilen der Crew unbeliebt, indem er einen bereits toten Seemann wegen Ungehorsams auspeitschen lässt.

Der Film wurde für acht Oscars nominiert und gewann eine Trophäe in der Kategorie Bester Film.


Die 39 Stufen (1935)

„Mister Memory“ (Robert Donat), ist ein Mann, der mit seinem unglaublichen Gedächtnis eine Antwort auf jede Frage findet. Dadurch verdient er sein Geld auf Jahrmärkten. Bei einem dieser Auftritte fallen plötzlich Schüsse und Panik bricht los. Annabelle Smith (Lucie Mannheim) fällt buchstäblich in die Arme des Kanadiers Richard Hannay. Da sich verfolgt fühlt, traut sie sich ihm an. Sie vertraut Hannay an, dass eine ausländische Macht geheime Dokumente gestohlen hat. Dabei drehe es sich um die mysteriösen „39 Stufen“. Doch Hannay kann sich noch keinen Reim darauf machen…

Ein echter Klassiker, der 1999 vom British Film Institute auf Platz 4 der größten britischen Filme aller Zeiten gewählt wurde. 1959 und 1978 wurde der Stoff mit gleichen Titel neuverfilmt.


Leoparden küsst man nicht (1938)

Dr. David Huxley (Cary Grant) ist ein etwas geistig verwirrter Paläontologe. In den letzten Jahren hat er intensiv an einer Rekonstruktion eines Brontosaurus gearbeitet. Nun fehlt nur noch ein Knochen und sein Werk ist vollendet. Außerdem steht seine Hochzeit mit seiner Assistentin Alice Swallow (Virginia Walker) kurz bevor. Für sie zählen allerdings mehr die Karriere und Wissenschaft, als Liebe und Familie. Am Tag der Hochzeit wird Huxley von ihr zu einem Golfspiel mit dem Anwald Peabody (George Irving) geschickt…

Der Film, welcher auch als Screwball-Komödie gilt, erlebte damals einen großen Flop. erst in den 1950er und 1960er Jahren gewann er an Popularität.


Vom Winde verweht (1939)

1861, wo der Sezessionskrieg kurz bevor steht, verliebt sich die in Atalanta aufgewachsene Scarlett O’Hara (Vivien Leigh) in Ashley Wilkes (Leslie Howard), der ein Erbe der Nachbarplantage Zwölf Eichen ist. Durch Zufall erfährt sie, dass er sich mit seiner gutmütigen und stillen Cousine Melanie Hamilton verloben möchte. Auf dem Gartenfest seiner Plantage versucht sie ihn für sich zu gewinnen. Während des Festes lernt sie Rhett Butler (Clark Gable) aus Charleston kennen. Jedoch wurde er aufgrund eines Skandals von seiner Familie verstoßen. Doch dann kommt die Nachricht, dass Lincoln den Südstaaten den Krieg erklärt hat…

Bei 13 Oscarnominierungen konnte der Film acht Trophäen für sich verbuchten. Daruner für den Besten Film und Bestes adaptiertes Drehbuch. Außerdem gab es noch zwei Ehren-Oscars.

7 Gedanken zu “11 Filme aus den 1930er Jahren, die man sich mal anschauen sollte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s