Netflix: Mehr Schein als Sein?

black-21166_960_720


Das Angebot über Serien, Filme und Dokumentationen könnte nicht größer sein. Dazu zählen auch die Eigenproduktionen der TV-Serien und Spielfilme. Sieht also nach schwarzen Zahlen für das große Streaming-Unternehmen aus. Doch ist es auch wirklich so? Ich habe mal versucht entsprechende Antworten zu finden.


Dass der Anbieter in den USA die Preise angezogen hat, ist längst bekannt. Dort steigt der Preis im Standard-Abo von 11 US-Dollar pro Monat auf 13 US-Dollar. Dies beinhaltet die Nutzung auf zwei Endgeräten.  Das berichtete das Wall Street Journal (Paywall) aus dem Unternehmen. Diese Entscheidung von Netflix ist durchaus nachvollziehbar, wenn man die Nachrichten der letzten Monate verfolgt hat. Das Unternehmen nimmt nicht nur Geld ein, sondern investiert es auch sinnvoll in weiteren neuen Film- und Serienproduktionen. Aber auch auf die Selbstvermarktung wird großen Wert gelegt. Denn Werbung ist das A und O für jedes erfolgreiche Unternehmen. In der Vergangenheit berichtete ich bereits darüber.

Das Basic-Paket wird um 1 US-Dollar angehoben und kostet damit 9 US-Dollar pro Monat.  Premium-Kunden, die auch 4K nutzen, müssen so richtig tief in die Tasche greifen. Bisher waren 14 US-Dollar fällig, die nun auf 16 US-Dollar angestiegen sind. Ein Netflix-Sprecher sagte dazu folgendes:

„Wir passen ab und zu die Preise an, da wir kontinuierlich in großartiges Entertainment investieren und das Gesamterlebnis von Netflix für die Nutzer verbessern“

Ohne Frage lässt sich durchaus die Qualität der Produktionen steigern und die Kunden bekommen dafür viel nach ihrem Geschmack geboten. Doch über das „ab und zu“ in Sachen Preiserhöhung lässt sich natürlich streiten. In welchen Zeitabständen dies erfolgt, lässt sich nur schwer einordnen. Doch wer den Streaming-Konsum regelmäßig nutzt, wird wohl Preiserhöhungen hinnehmen müssen. Aber alles hat auch seine Grenzen. So könnte es passieren, dass Kunden plötzlich abspringen werden. Und die Konkurrenz schläft ja nun auch nicht. Die Kunden in Dtl. erlebten zuletzt im Oktober 2017 eine Preiserhöhung. Übrigens zeitgleich mit den Kollegen in den USA. Sicher ist, dass die neuen Preise für alle neuen Kunden gelten. Die Bestandskunden werden die Erhöhung in den nächsten Monaten spüren.

Standardmäßig zahlen die dt. Kunden 11,00 € pro Monat. Für das 4K-Paket sind 14,00 € fällig. Das Basis-Abo mit einem Gerät in SD blieb mit 8,00 € bei der letzten Erhöhung unverändert.


Netflix scheint sich dennoch großer Beliebtheit zu erfreuen, da man weltweit im letzten Quartal über eine Abonnentenzahl von rund 140 Mio. verfügte. Doch wo positive Zahlen stecken, sind an für sich auch negative Zahlen vermerkt. Aber nicht bei Netflix! Nicht weil keine negativen Ergebnisse existieren, sondern weil es beabsichtigt ist diese Zahlen außen vor zu lassen. So gab es im letzten Jahr einen negativen Cashflow von 1,3 Milliarden Dollar. Im gesamten Geschäftsjahr bedeutet dies eine Summe von 3 Milliarden Dollar. Und für 2019 dürfte in dieser Hinsicht keine Besserung in Sicht sein. Es sei denn, man erhöht auch im weiteren Verlauf die Preise drastisch.

Nimmt man nur mal die Serienproduktionen, so muss Netflix nicht wenig Geld vorstrecken. U.a. kostet The Get Down 11 Mio. Dollar pro Folge, was eine recht hohe Summe darstellt. The End of the F***ing World dürfte dabei irgendwo zwischen 5 und 8 Mio. Dollar liegen. Doch in der Bilanz landen diese Zahlen erst, wenn die jeweiligen Folgen ausgestrahlt wurden.

Das Angebot wird größer und größer und die Konkurrenz kann zunächst in Schach gehalten werden. Doch schon bald geht u.a. Disney mit eigenen Portal an den Start. Die Entscheidung auf Qualität oder Quantität könnte also schon bald eine tragende Rolle spielen. Bisher ist Netflix mit seinem bisherigen Weg gut gefahren. Doch zeichnen sich bereits erste kleine Tendenzen ab. Den Teufel an die Wand malen muss man sicher trotzdem noch nicht. Und wenn die Produktionen erfolgreich werden, dann gibt es da wohl kaum Diskussionsstoff. Wie dem auch sei. Netflix muss nun den eingeschlagenen Weg weiterverfolgen. Käme man davon ab, dürfte es vielleicht mit der Glaubwürdigkeit nach außen nicht mehr so gut funktionieren. Sollten Produktionskosten und die Abo-Preise stetig im Gleichschritt steigen, könnte es eng für den Streaming-Riesen werden. Denn alles hat schließlich seine Grenzen. Dabei ist es dann auch egal, wenn das Unternehmen mehrere Emmys und Golden Globes gewinnt. Schließlich ist dies nur die schöne Oberfläche. Guckt man einmal darunter, könnte man durchaus Interessantes erfahren.


Bereits von mir angekündigte Netflix-Serienstart könnten unter diesem Link abgerufen werden. Weitere Starts in Sachen Serien und Filme sind für Netflix und Amazon Prime weiter unten aufgelistet.

Start Titel Medium Link
01.02.19 The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro Film Netflix
Spider-Man Film Netflix
Die Kunst des toten Mannes Film Netflix
Your Name. – Gestern, heute und für immer Film Netflix
Nightflyers Serie Netflix
02.02.19 The Florida Project Film Amazon P.
03.02.19 The Hollow Child Film Amazon P.
No Way Out – Gegen die Flammen Film Amazon P.
Kong: Skull Island Film Netflix
The Flash (4. Staffel) Serie Amazon P.
08.02.19 ReMastered: The Two Killings… Doku Netflix
The Expanse (1. – 3. Staffel) Serie Amazon P.
Outlander (3. Staffel) Serie Netfix
14.02.19 Ken Jeong: You Complete Me,… Film Netflix
Dirty John (1. Staffel) Serie Netflix
15.02.19 Moonlight Film Netflix
Voll Abgezockt Film Netflix
Safe House Film Netflix
The Umbrella Academy (1. Staffel) Serie Netflix
Lorena Serie Netflix
The Marvelous Mrs. Maisel Serie Amazon P.
17.02.19 Nach einer wahren Geschichte Film Amazon P.
19.02.19 Operation Red Sea Film Amazon P.
Die Mumie Film Amazon P.
Teenage Mutant Ninja Turtles Film Netflix
20.02.19 Fühlen Sie sich manchmal ausgebrannt und leer? Film Amazon P.
21.02.19 Nach dem Urteil Film Amazon P.
22.02.19 Homecoming Serie Amazon P.
Suburra (Staffel 2) Serie Netflix
Chef’s Table (6. Ausgabe) Serie Netflix
23.02.19 A Quiet Place Film Amazon P.
Life Film Netflix
25.02.19 Foxtrott Film Amazon P.
26.02.19 Loving Film Amazon P.
Shadowhunters (3.Staffel, Teil 2) Serie Netflix
27.02.19 Taken: Die Zeit ist dein Feind Serie Amazon P.
28.02.19 Isn’t It Romantic Film Netflix
Die Wunderübung Film Amazon P.
Apollo 13 Film Netflix

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s