Am 24. März 2020 ging der Streamingdienst Disney+ in Deutschland an den Start. Noch immer hat man die Möglichkeit, die Plattform eine Woche kostenfrei zu testen. Ich habe dies bereits in der Startwoche und darüber hinaus getan und bin zu folgenden Ergebnis gekommen…


Ein neuer Konkurrent für Netflix?

Getestet wurden eingehend die App mit ihrer Benutzeroberfläche, Funktionen, Angebot/Inhalt und Preis. Beginnen wir doch erst einmal mit der Benutzeroberfläche und deren Einstelllungen.

wp-1590706530068.jpgDie Registrierung über den Browser und der Download im Play Store gingen wie erwartet ohne Probleme vonstatten. Nach der schnellen Bestätigung per E-Mail konnte auch schon die App geöffnet werden. Nach der entgültigen Anmeldung ging es erst einmal zum eigenen Profil, welches dank des wählbaren Avatars leicht gefunden wurde. In meinem Fall ist dies unten rechts  der Kreis mit Spider-Man, der direkt zu anderen nützlichen Einstellungen und Hinweisen führt. In der Spalte App-Einstellungen kann die Video-Wiedergabe und die Downloads ganz individuell auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Geht man wieder zrück, so kann das Konto oder auch Rechtliches eingesehen werden. Die Hilfe wird gesondert über den Browser geöffnet. Ganz oben findet man „Mein Liste“. Aber dazu später mehr.

Wie schon im eigenen Profil findet man auch auf der Programmoberfläche eine schöne Übersicht. Ganz oben werden Hinweise gezeigt, die entweder für einen interessant sein könnten oder man bekommt eben Titel präsentiert, die neulich hinzugefügt wurden. Darunter können die einzelnen Sparten „Disney“, „Pixar“, „Marvel“, „Star Wars“ oder auch „National Geographic“ angewählt werden.

 

Und wenn man so will, ist dies das Herzstück des gesamten Programms, weil es eben fast komplett in der Mitte der Übersicht erkennbar ist. Nun möchte ich euch die fünf Bereiche im einzelnen von links nach rechts etwas näher beleuchten. Der Bereich Disney ist mit Originals wie z.b. Zenimation,  Küchenhelden oder Star Girl ausgestattet. Darunter findet man die Filme aus dem Walt Disney Animations Studios. Klassiker wie Die schöne und das Biest oder Aristocats bieten u.a. was für Nostalgiker.  Wer es moderner mag, wird bei den Live-Action-Filmen wie Dumbo, Christopher Robin oder Star Girl fündig werden. Natürlich ist auch der Disney Channel mit seinen Original Movies und Serien vertreten.

Auch der Bereich Pixar hat allerhand zu bieten. Bei den Originals gibt es u.a. Titel wie Out Was ist lesen? zu entdecken. Darüber hinaus ist die Auswahl mit vielen Spielfilmen und Kurzfilmen sehr groß. Fans von Toy Story oder Findet Nemo werden ihre wahre Freude haben.

wp-1590706530352.jpgKommen wir zu Marvel. Hier muss nicht viel gesagt werden. Das MCU ist natürlich genauso vertreten wie die X-Men. Live-Action-Serien wie Agent Carter oder Inhumans sind natürlich inbegriffen. Natürlich dachte Disney auch in dieser Sparte an die jüngeren Fans und pflegte u.a. die Animationsserien wie die X-Men (1992-1997), Guardians of the Galaxy (2015-2018) oder diversen Spider-Man Serien ein.

Im Star Wars Feed kommen Nostalgiker als auch Fans der neueren Titel voll auf ihre Kosten. Neben allen 12 Spielfilmen ist auch der Seriengenuss vollends abgedeckt. Die Animationsserien The Clone Wars und Rebels bieten ebenfalls viel Tiefgang und die neue Real-Serie The Mandelorian lässt jedes Fanherz um ein vielfaches höher schlagen.

Wer dem Mainstream entfliehen möchte, geht am besten in Natiol Geographic rein und wählt eine Dokumentation nach seiner Wahl an. Unser Kosmos oder auch Amerikas National Parks bieten nicht nur beeindruckende Beschaulichkeiten, sondern auch viel Hintergrundwisssen an. Auch hier sind Filme und Serien gleichermaßen abgedeckt.

 

Die Qualität ist im großen und ganzen sehr gut. Die Wiedergabe von Bild und Ton erfolgt flüssig und synchron. Untertitel und Sprachen können belieblig ausgewählt werden. Je nach Titel wurden Extras zur Verfügung gestellt. Dies können Trailer, Clips oder auch gelöschte Szenen sein. Qualitativ lässt ist auch kaum etwas an der App auszusetzen. Scrollt man in der Startseite ein wenig nach unten, dann erkennt man den Fortschritt der vier zuletzt gesehenen Titel. Ein kleines Manko fällt auf, wenn man in eine der vorhandenen Serien direkt reingeht. Zwar können die einzelnen Staffeln direkt ausgewählt werden, aber es ist nicht zu erkennen wie viele Folgen/Episoden man schon geschaut hat. Hier bedarf es noch einer Feinjustierung. Dafür stehen alle Titel als Download zur Verfügung, so dass auch offline bzw. unterwegs der Dienst genutzt werden kann.

Das Preis-Leistungverhältnis mit 6,99 € pro Monat geht in Ordnung. Wer ein Jahresabo abschließt zahlt 69,99 € und erhält die 7 tägige kostenlose Phase mit dazu und man spart auf 12 Monate gerechnet ganze 13,89 €. Im Monat ergibt sich dadurch ein Betrag von 5,83 €. Und wenn sich zum Beispiel ein Pärchen mit Kindern den Betrag teilt, dann sind es pro Kopf nur noch schlappe 2,91 €. Zwar ist das jetzt eine Gießkannenrechnung, aber es soll verdeutlichen wie günstig Disney+ eigentlich ist.

Sternvergabe
Benutzeroberfläche 5Sterne
Funktion 4Sterne
Angebot/Inhalt 4Sterne
Preis 5Sterne
Gesamtwertung 4Sterne

Nicht perfekt, aber auf den besten Wege dorthin

Disney+ macht von Beginn an einen guten Eindruck. Neueinsteiger als auch Kenner in Sachen Streaming-Diensten werden begeistert sein, da es hinsichtlich auf die Benutzeroberfläche und Preis-Leistungverhältnis nichts auszusetzen gibt. Zwar besteht bei den technischen Funktionen und Inhalt noch ein wenig Nachholbedarf, aber die Vielfalt ist dank der unterschiedlichen Bereiche trotzdem gegeben. Familienprogramm ist hier trumpf. Wer mit Disney aufgewachsen ist und Klassiker an die nächste Generation weitergeben möchte, hat hier den perfekten Streaming-Dienst gefunden. Kann Disney+ mit der Konkurrenz mithalten? Auf jeden Fall! Durch das gezielte Familienangebot ujnd der Eigenproduktionen hebt man sich vielleicht von Konkurrenten wie Amazon Prime Video oder Netflix ab.


„Meine Liste“ nutzen, um nichts mehr zu vergessen

Wie bereits angedeutet komme ich als kleines Extra zu dieser ominösen Liste. Experten munkeln, dass dieser „Medienmogul“ so einige Listen führt und eben solche extrem lang sein könnten. Nun, dank Disney+ kam nun eine neue Liste hinzu. Im Gegensatz zu den ganzen anderen Auflistung hält man sich, was die Anzahl der Titel betrifft in Grenzen. Schließlich möchte man eine gewisse Übersicht wahren. Was nun folgt, wurde nicht 1 zu 1 aus meiner „Liste“ kopiert, sondern liebevoll und mit besten Gewissen für euch zusammengestellt. 😉

Titel Film Serie
Aladdin (1992) *
König der Löwen (1994) *
Pixar In Real Life *
Disneys Requisiten *
Die verschollenen Inseln *
Empire Of Dreams: The Story of the Star Wars Trilogy *
Before the Flood *
Titanic – Jubiläum einer Legende *
Das Leben und ich (1993-2000) *
Iron Man *
Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung *
Ratatouille (2007) *
Coco *
Maggie Simpson in „Der längste Kita-Tag“ (Short film) *
Mrs. Doubtfire – Das stachlige Kindermädchen *

Vielen Dank, dass ihr meinen Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder Film? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…

10 Gedanken zu “Disney+ im Test – Eine Oase für Nostalgiker?

  1. Für mich wäre das rausgeworfenes Geld…
    a) Alle relevanten Disneyfilme stehen hier im regal
    b) Pixarfilme sind nett aber nicht lebenswichtig
    c) Superheldenmumpf mag ich nicht und
    d) 7 Euro nur für Natiol Geographic ist zu teuer 😉

    Ich bleibe bei Netflix 🙂

    Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu Wortman Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s