Bereits am 25. März 2018 feierte der Film seinen 35. Jahrestag seit seiner Premiere im Jahr 1983. Doch auch 1984 gab es in einigen Ländern Premieren des Films. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen dieses Anniversary Special mit verschiedenen Artikeln zu verlängern. Nachdem ich bereits das Buch von Susan E. Hinton, den Regisseur Francis Ford Coppola und die Hauptdarsteller vorgestellt habe, folgen nun die Kulissen des Films.
Als The Outsiders (1983) in die Kinos kam, war nicht abzusehen, was aus den künftigen Stars werden sollte. Eine größere Anzahl an Schauspielern war in der Literaturverfilmung zu sehen. Dort ging es um zwei rivalisierende Gangs, die sich im US-Amerikanischen Tulsa der 60er Jahre aufhielten.
https://www.theoutsidershouse.com/
Wie im Titel schon angedeudet, geht es in diesem Artikel um das Tulsa Haus, in welches u.a. von Ponyboy Curtis und seinem älteren Bruder Darrel bewohnt wird. An dieser Stelle kommt es im Buch und im Film zu einem wichtigen Wendepunkt der Geschichte. 1983 diente dieses Haus als Kulisse. Doch wie steht es eigentlich heute um den Holzbau von einst?
Wie bei vielen Filmkulissen ist auch diese Sehenswürdigkeit bei vielen Pilgern nicht unentdeckt geblieben. Leider wird man dabei auch Zeuge, wie dieses einst schöne Objekt mehr und mehr zerfällt. Ein Mann namens O’Connor will dies nicht einfach so hinnehmen und hat einen weitreichenden Entschluss gefasst. So ist folgendes auf der Homepage von theguardian.com zu lesen:
Now O’Connor is on a mission to save and restore the Tulsa home featured in the film. Since first setting his eyes on it – located at 731 N St Louis Avenue – in 2009 while on tour, O’Connor has made regular pilgrimages. Each time he returned, the home seemed to be in worse condition: overgrown shrubs, trash, broken windows. Earlier this year he tracked down the owner in Florida, and the two agreed he could buy it for $15,000. He paid another $3,000 to the renters.
Jetzt ist O’Connor auf einer Mission, um das im Film gezeigte Haus von Tulsa zu retten und wiederherzustellen. Seit 2009, als er zum ersten Mal auf der 731 N St. Louis Avenue auf der Tour war, hat er regelmäßig Pilgerfahrten unternommen. Jedes Mal, wenn er zurückkehrte, schien das Haus in einem schlimmeren Zustand zu sein: überwucherte Büsche, Müll, zerbrochene Fenster. Anfang des Jahres hatte er den Besitzer in Florida ausfindig gemacht, und die beiden waren sich einig, dass er es für 15.000 Dollar kaufen konnte. Er zahlte weitere 3.000 Dollar an die Mieter.
Doch sein Plan sah eigentlich anders aus als gedacht. Viel mehr hatte er vor dieses Haus selbst zu besitzen. Doch nun ist der Plan, ein Museum daraus zu machen.
„I just pushed a boulder and it started rolling“
„Ich habe gerade einen Felsblock geschoben und es hat angefangen zu rollen“
O’Connor in einer Aussage im Bezug auf Bemühungen einer Spendenaktion.

Und 2016 konnte das Haus endlich erworben werben und kann nun endlich restauriert werden. Ein Projekt, an welches sich auch viele Fans beteiligen können, um das Museum rund um „The Outsider“ endlich entstehen zu lassen. So wurden Gegenstände und Exponate, die zum Film gehören von Fans im August 2016 und Mai 2017 gespendet. Eine großartige Sache, so mal das Haus unbedingt erhalten bleiben muss, da es schon eine beträchtliche Zeit existiert. Erbaut wurde es im Jahr 1920 und wird ganz sicher seinen hundersten Jahrestag erleben.
Über die Restaurierung des Hauses
Und als Schluss passt nichts besser, als dieses Zitat von O’Connor.
„Everyone here for the most part is just as excited and wants to see it through,” O’Connor said. „They’ve all done it for cost or nothing … out of the love for the movie, the book and what we’re doing.“
„Jeder hier ist zum größten Teil genauso aufgeregt und möchte es durchstehen“, sagte O’Connor. „Sie haben alles für Kosten oder nichts getan … aus Liebe zum Film, zum Buch und was wir tun.“
Social Medias
Quellen:
https://www.theguardian.com
www.gofundme.com
en.wikipedia.org