Alle Phasen des Marvel Cinematic Universe
4. Phase des Marvel Universum
zur letzten Serie | zur nächsten Serie

6 Folgen in 1. Staffel
Produktionsjahre: 2021
Sender: Disney+
Genre: Drama, Action
FSK: 6
Erstausstrahlung: 09. Juni 2021
Fortsetzung: –
Idee: Michael Waldron
Drehbuch: Michael Waldron
Regie: Kate Herron
Darsteller
Tom Hiddleston: Loki
Sophia Di Martino: ?
Richard E. Grant: ?
Gugu Mbatha-Raw: ?
Wunmi Mosaku: ?
Owen Wilson: Mobius M. Mobius
u.v.a.
Musik in der Serie: Natalie Holt
Infos zur Serie: In Avengers: Endgame sieht man noch einmal den Loki aus dem Jahr 2012, als die Avengers aus dem Jahr 2023 die Infinity-Steine einsammeln wollen. Durch einen dummen Zufall kann Loki verschwinden. Genau dort setzt die Handlung der Loki-Serie ein.
Thor (2011) – Kritik mit Bezug zu den Comics und die Entstehung vom ursprünglichen Thor.
The Avengers (2012) – Kritik mit Bezug zu den Comics und Loki im Mittelpunkt.
Thor: The Dark World (2013) – Kritik mit Bezug zu den Comics und nähere Beleuchtung von Loki.
Thor: Ragnarok (2016) – Kritik mit Bezug zu den Comics und nähere Beleuchtung von Loki.
Avengers: Infinity War (2018) – Kritik zum Film.
Die Folgen der 1. Staffel
Anm.: Bisher seid ihr es gewohnt gewesen, dass ich jede Folge und das entgültige Fazit schriftlich dargelegt habe. Nun gehe ich seit WandaVision neue Wege und bin nun regelmäßig im Podcast Flimmerkiste mit Marco gemeinsam mit Timo als Gast vertreten. Dort nehmen wir zu dritt jede Folge unter die Lupe, was ich dann auch regelmäßig verlinken werde. Viel Spaß beim anhören.
In der Regel kommt die neue Podcastfolge zur aktuellen Folge am Sonntagvormittag online.
1. (Glourious Purpose), 51 Min. |
Loki hat sich mit dem Tesserakt aus dem Staub gemacht, bzw. in selbigen begeben. Doch wo ist er gelandet? Diese Pilotfolge wird mehr Aufschluss darüber geben…
Musik in dieser Folge
Alan Silvestri – „That Suit“
Alain Bernard – „En Voiture Simone“
Kodaly Quartet – „String Quartet No. 13 in A Minor, Op.29, No. 1, D.804: I. Allegro ma non troppo“
2. (The Variant), 54 Min. |
Loki soll nun für Mobius aktiv werden. Ganz zum Leidwesen der TVA.
Musik in dieser Folge
John Debney – „Plague of Roses“
Bonnie Tyler – „Holding Out For a Hero“
Clara Rockmore and Nadia Reisenberg – „18 Morceaux, Op. 72: No.2. Berceuse“
Johann Sebastian Bach – „Orchestral Suite No. 3 in D Major, BWV 1068: II. Air (On a G String)“
3. Lamentis (Lamentis), 42 Min. |
Loki schafft es, was in Erfahrung zu bringen. Doch wie wir ihn kennen, verfolgt er dabei eigene Pläne…
Musik in dieser Folge
Tom Hiddleston – „Jeg Saler Min Ganger“
4. Der Nexus-Vorfall (The Nexus Event),48 Min. |
Loki und Sylvie sind noch immer verschwunden. Die Suche der TVA läuft auf Hochtouren. Besonders Mobius und Hunter B-15 wollen endlich mehr Klarheit schaffen.
5. Reise ins Unbekannte (Journey Into Mystery), 49 Min. |
Loki möchte sich nicht von der Leere erwischen lassen. Dabei trifft er auf viele Varianten von sich selbst.
6. Für alle Zeit. Immer. (Vor All Time. Always.), 46 Min. |
Die Zeit läuft. Aber nicht unbedingt für Sylvie und Loki. Es muss eine Entscheidung getroffen werden. Allerdings sind sie dabei verschiedener Meinung. Kann es einen zufriedenstellenden Kompromiss für beide Varianten geben?
Die Auswertung der 6. Folge bzw. die Zusammenfassung der Staffel wurde im Podcast gemeinsam mit Marco und Timo besprochen.
Meine Sternenbewertung der 1. Staffel lautet folgendermaßen:
Begründung der Sternenvergabe findet ihr im Recap der 6. Folge.
Letzte Beiträge, die interessant sein könnten.
Titelbild ©Marvel Studios
Loki ansehen
Vielen Dank, dass ihr meinen Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder Film? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…
2 Gedanken zu “Loki (2021) oder der Auftakt weiteren Schabernacks”