Lethal Weapon Filmreihe
zu Teil 2 der Reihe | zu Teil 4 der Reihe


Originaltitel: Lethal Weapon 3
Deutscher Titel: Brennpunkt L.A. – Die Profis sind zurück
Produktionsland: USA

Regie & Drehbuch: Richard Donner
Darsteller:
Mel Gibson: Martin Riggs, Danny Glover: Roger Murtaugh, Joe Pesci: Leo Getz, Rene Russo: Lorna Cole, Stuart Wilson: Jack Travis u.v.a.

Genre: Actionkomödie
FSK: 16
Länge: 113 Min. (Kinofassung), 116 Min. (Directors Cut)
Verleiher: Warner Bros.

Filmstart in den USA: 11 Mai 1992 (Premiere)
Filmstart in Dtl.: 27. August 1992


Nach Lethal Weapon (1987) und Lethal Weapon 2 (1989) erschien mit diesem Film der dritte Teil der beliebten Reihe. Riggs (Mel Gibson) und Murtaugh (Danny Glover) finden in einem Parkhaus eine Bombe. Riggs möchte nicht auf das Bombenkommando warten und möchte sie selbst entschärfen. Jedoch schneidet er den falschen Draht durch und die Bombe geht vorzeitig los. Als Strafe wird ihnen Streifendienst aufgebrummt.

Gibson und Glover erneut mit viel Humor – Regisseur setzt noch einen drauf

lethal-weapon-3-die-profis-sind-zuruck-mit-mel-gibson
Auch im dritten Teil der Reihe geht es rasant und humorvoll zur Sache. © Warner Bros Film GmbH

Es dauert auch nicht lange, bis sie in einen Raubüberfall geraten. Die Täter können mit einem Geldtransporter flüchten. Werden jedoch von Riggs und Murtaugh gestellt. Kurz darauf erhalten sie ihre Dienstmarken zurück. Den Beamten der Behörde für Interne Angelegenheit schmeckt dies aber weniger. Insbesondere Sergeant Lorna Cole (Rene Russo), die es mit ihrer Art besonders auf Riggs abgesehen hat. Beamte der sogenannten „Internen“ wollen den Fall selbst übernehmen. Nicht ohne Grund. Bei einem Raubüberfall wurde panzerbrechende Munition verwendet, die aus dem Polizeilager gestohlen wurde. Schnell führt die Spur in die eigenen Reihen…

Erneut zeigen die beiden Protagonisten ihre humorvolle Seite. Dies führte schon bei Lethal Weapon 2 zu großen Erfolg. Der Humor kommt schon zu Beginn des Films zum tragen, als sie eine Bombe entschärfen wollen. Auch Joe Pesci als Leo Getz ist wieder mit dabei. Jedoch hat er weniger Szenen als noch im zweiten Teil.  Die beansprucht Neuzugang Rene Russo für sich, die in einigen Kampfszenen sehr überzeugend ist. Auch in der Harmonie mit Mel Gibson sammelt der Film Pluspunkte. U.a. wird es zwischen den beiden Protagonisten etwas intimer, als sie sich gegenseitig ihre Narben zeigen, die sie während ihrer Dienstzeiten erlitten haben. Einige davon hat Riggs im zweiten Film der Reihe erlitten, als er u.a. ein Messer ins Hinterbein gejagt bekam.

Der vermeintliche Antagonist, gespielt von Stuard Wilson ist durchaus eine interessante Komponente. Im ersten Teil hatten wir es mit einem kampferfahreren Gary Busey zu tun. Im Nachfolgefilm mimte Joss Ackland einen kräftig gebauten Diplomaten, der kein Spaß verstand. Und auch Stuart Wilson in diesem Film hatte seine ganz eigene Art seinem Charakter ein überzeugendes Profil zu verleihen. Später sah man ihn u.a. auch in Der Staatsfeind Nr. 1 (1998) oder Unstoppable (2004).

Mit “Lethal Weapon 3“ machte Richard Donner einen Film, der noch actionreicher und humorvoller als seine beiden Vorgänger ist. Das Budget betrug 35 Mio. US-Dollar. Weltweit wurden ca. 322 Mio. US-Dollar eingespielt. Der Film wurde um einige Running-Gags, die auf den ersten beiden Teilen anspielen erweitert. Auch auf die Filmreihe Mad-Max wird Bezug genommen. Bill Frederick, der damals Bürgermeister von Orlando, Florida war, spielte in der Anfangszene den Polizisten, der Murtaugh und Riggs nach der Explosion des Gebäudes in Orlando, „Bravo“ zurief.

Fazit: Action und Humor gibt es wieder reichlich. Und Rene Russo erweiterte das Team besonders mit ihrer Kampfkunst. Jedoch fehlt es an einem originellen Drehbuch. Überzeugend ist aber die Darstellung von Stuart Wilson, der hier den korrupten Polizisten Jack Edward Travis mimt. Dennoch bietet der Film einen hohen Unterhaltungswert und wartet auch dramatischen Momente auf, wo es von der Atmosphäre her sehr ruhig zugeht. Dies tut dem Film gut und täuscht über das etwas dünnere Drehbuch hinweg. Dafür darf man sich umso mehr actiongeladene Verfolgungsjagden freuen.


.
.


Vielen Dank, dass ihr meinen Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder Film? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…

4 Gedanken zu “Lethal Weapon 3 – Die Profis sind zurück [1992]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s