11 Filme aus den 1980er Jahren, die man sich mal anschauen sollte

film-1204932_540

Die New-Hollywood-Ära fand zu Beginn der 1980er Jahre ein jehes Ende. Nun dominierte der Blockbuster und unzählige Fortsetzungen das Geschehen, was bis heute andauert. Doch nicht nur Hollywood ist in diesem Special vertreten. Auch Indepentent-Filme haben ihre berechtigte Erwähnung. Wer hier einige Kultfilme vermisst, wird sicher in diesem Special fündig werden.


Shining (1980)

Eine Romanverfilmung des Autors Stephen King, die von Stanley Kubrick umgesetzt worden ist. In einem großen Hotel in den Bergen von Colorado möchte der ehemalige Lehrer Jack Torrance (Jack Nicholson) seiner Frau und Sohn in einem ruhigen Ort ausspannen. Die Zeit möchte er auch dazu nutzen ein Buch zu schreiben. Doch in dem Hotel ist schon mal eine Familie aus ungeklärten Gründen umgekommen…


Die Nadel (1981)

Eine Romanvorlage des gleichnamigen Titels von Ken Follett fand hier seine Verwendung. In dem britischen Spionagefilm geht es um den deutschen Spion Heinrich „Henry“ Faber (Donald Sutherland), der in England operiert. Er findet heraus, dass mit Attrappen britischer Kampfflugzeuge vom tatsächlichen Ort der späteren Landung alliierter Truppen in der Normandie abgelenkt werden soll. Dann entschließt er sich diese wichtige Information selbst nach Dtl. zu überbringen. Dabei geht er auch über Leichen…

Regisseur Richard Marquand und Filmeditor Sean Barton empfahlen sich für diesen Film bei George Lucas, der sie prompt für Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983) verpflichtete. 1982 erhielt die Die Nadel eine Nominierung für den Edgar Allan Poe Award, in der Kategorie Best Motion Picture.


Diva (1981)

Ein französicher Film von Jean-Jacques Beineix, der auf den Roman des Schweizer Schriftstellers Daniel Odier basiert. Jules, ein junger Pariser Postbote nimmt heimlich ein Konzert der von ihm verehrten Opernsängerin Cynthia Hawkins auf. Jedoch bemerkt er nicht, dass hinter ihm zwei taiwanesische Gangster sitzen. Dennoch stiehlt er  nach der Aufnahme das Kleid der Sängerin. Am nächsten Tag stößt er auf die Prostituierte Nadja und wird von der Polizei beobachtet…

Beineix gab hier sein Debüt als Regisseur und schuf damit einen Kultfilm, der einige internationale Preise abräumen konnte. Kameramann Philippe Rousselot arbeitete später u.a. für Aus der Mitte entspringt ein Fluß (1992), Interview mit einem Vampir (1994), Constantine (2005), beide Sherlock Holmes Filme (2009 & 2011) oder Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (2016).


Volver A Empezar (1982)

In diesem spanischen Film führte José Luis Garci Regie und schrieb auch das Drehbuch. Es handelt sich um die Geschichte eines Spaniers, der viele Jahre im Exil verbringen musste und dann in seine alte Heimat zurückkehrt, nachdem er den Nobelpreis für Literatur gewonnen hat.

Es war der erste spanische Film, der mit dem Auslandsoscar ausgezeichnet wurde. Jedoch erschien der nicht in Dtl.


The Outsiders (1983)

Der vierzehnjährige Ponyboy Curtis (C. Thomas Howell) lebt allein mit seinen älteren Brüdern Soda (Rob Lowe) und Darry (Patrick Swayze), seit die Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind. Ponyboy ist ein Greaser – so nennen sich die Jugendlichen aus den Slums der Großstadt, die einen endlosen Kleinkrieg gegen die arroganten Socs aus den wohlhabenden Familien der West Side führen. Dieser Krieg hinterlässt nicht nur sichtbare Wunden…

Mit The Outsiders  verfilmte Francis Ford Coppola einen von zwei Romanen von Susan E. Hinton. Zudem machte er viele Jungstars aus dieser Filmumsetzungen bekannt.


The Terminator (1984)

Ein Sci-Fi-Film von James Cameron, der heute als Klassiker gilt. Der Österreicher Arnold Schwarzenegger avancierte in der Rolle als Cyborg entgültig zum gefragten Hollywoodstar. Sein Auftrag lautet Sarah Connor (Linda Hamilton) zu töten.

Der eigentliche B-Movie-Film entwickelte sich zum großen Hit und ließ vier Fortsetzungen und eine Fernsehserie folgen.


Back to the Future (1985)

Und wieder ein echter Klassiker, der auch heute noch bei jung alt beliebt ist. Marty (Michael J. Fox) reist ins Jahr 1955, wo sich seine Mutter stattdessen in ihn, anstatt in seinen Vater verliebt…

Ein Kultfilm, der zwei Fortsetzungen, eine Cartoonserie und ein Hörspiel nach sich zog. Dazu gibt es zahlreiche Computerspiele für den Heimcomputer, Konsolen, Smartphones sowie Tablets. 1986 gab es den Oscar für den Besten Tonschnitt.


Die Fliege (1986)

Ein Sci-Fi-Horror-Thriller, der in Kanada und in den USA realisiert wurde. In David Cronenbergs Film geht es darum, dass der Wissenschaftler Seth Brundle (Jeff Goldblum) an einem Gerät zur Teleportation arbeitet. Sein Ziel ist es Gegenstände oder auch lebende Objekte von einem Ort zum anderen zu versetzen. Dann entschließt er sich selbst den Versuchen zu unterziehen, der zunächst erfolgreich scheint, aber auch Nebenwirkungen mit sich bringt…

Der Film basiert auf der Kurzgeschichte Die Fliege (1957) von George Langelaan. Ein Jahr später wurde der Stoff zum ersten Mal filmisch umgesetzt. Cronenbergs Film wurde 1987 mit dem Oscar für das Beste Make-up ausgezeichnet.


Cobra Verde (1987)

Der einzige deutsche Film in diesem Special. Wie so oft in meinen Specials ist auch hier ein Roman Grundlage für einen Film. Es basiert auf Der Vizekönig von Ouidah des Schriftstellers Bruce Chatwin. Er ließ sich dabei von einem Reisebericht aus dem 19. Jahrhundert inspirieren. Da Silva (Klaus Kinski) ist ein Desperado und avanciert zum gefürchteten Banditen in Brasilien. Doch dann soll er auf einer Reise nach Afrika Sklaven eintauschen…

Hier handelt es sich um die fünfte und letzte Zusammenarbeit des Regisseurs Werner Herzog mit dem Schauspieler Klaus Kinski. Dabei beginnt Herzog erst ab dem dritten Kapitel des Buches die Geschichte zu erzählen. 1988 erhielt Werner Herzog den Produzentenpreis beim Bayerischen Filmpreis.


Der Bär (1988)

Noch einmal Frankreich. Regisseur Jean-Jacques Annaud nutzte hier die Romanvorlage The Grizzly King von James Oliver und vereinte Tier-, Abenteuer- als auch den Familienfilm als Element. Dort geht es um zwei Braunbären in Kanada des Jahres 1885.

Jean-Jacques Annaud gewann den französischen Filmpreis, den Césa, in der Kategorie Beste Regie. Noëlle Boisson bekam eine Auszeichnung für den Besten Schnitt.


Batman (1989)

Die Stadt Gotham City wird von Gangsterboss Carl Grissom (Jack Palance) kontrolliert.  Der zwielichte Ganove und zeitgleich Grissoms rechte Hand, Jack Napier (Jack Nicholson), hat es auf seine Freundin Alicia abgesehen und möchte schon bald den Platz von Carl einnehmen. Doch Carl hat längst Lunte gerochen und stellt Jack eine Falle…

Das Szenenbild wurde 1990 mit einem Oscar bedacht. Jack Nicholson erhielt eine Nominierung bei den Golden Globes.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s