Die 1980er Jahre sind schon lange vergangen. Jedoch waren sie damals stilprägend und waren kulturell eine Bereicherung. Egal ob Mode, Musik oder Film. Überall wurde was geboten. Besonders in Sachen Filme wurde für jeden Geschmack etwas geboten. 11 davon stelle ich euch nun in diesem Special vor.


Blade Runner (1982)

Ridley Scotts Sci-Fi Epos besticht durch überragende Action-Sequenzen und einen packenden Blick in die Zukunft. Ein Meilenstein seinerzeit und heute ein echter Kultklassiker. Der Ermittler Rick Deckard (Harrison Ford) jagt flüchtige. mörderische Replikanten und verfällt einer mysteriösen Frau. Ihre Geheimnisse könnten seine Seele korrumpieren.


Scarface (1983)

Al Pacino spielt den rücksichtslosen Gangster Tony Montana, der beispiellos zum kubanischen Flüchling aufsteigt und sich gnadenlos an die Spitze eines Drogenkartells in Miami kämpft. Regisseur Brian De Palma schuf hiermit einen Film, der als Mitbegründer des modernen Gangsterfilms gilt. Zuvor gab es nur Gangsterfilme die mehr einer klassischen Inszenierung folgten. Scarface hingegen ist bunt, laut und mit poppiger Musik untermalt. Oliver Stone war in diesem Film als Drehbuchautor tätig.


Ghostbusters (1984)

178_szd_06_lr
© 1984 Columbia Pictures Industries, Inc. All Rights Reserved.

Die erfolglosen Parapsychologen Dr. Peter Venkman (Bill Murray), Dr. Raymond Stantz (Dan Akroyd) und Dr. Egon Spengler (Harold Ramis) fliegen von der Universität und gründen wenig später eine private Geisterhäger-Agentur. Nach  gewissen Anlaufschwierigkeiten erhalten sie ihre ersten Aufträge und haben es dabei nicht nur mit Kleingeistern zu tun.


Karate Kid (1984)

252_szd_04_lr
© 1984 Columbia Pictures Industries, Inc. All Rights Reserved.

Der Teenager Daniel LaRusso (Ralph Macchio) zieht mit seiner alleinerziehenden Mutter von New Jersey nach Kalifornien. Während seine Mutter das sonnige Kalifornien und die Vorfreude auf eine blühende Zukunft genießt, tut sich Daniel mit seiner neuen Heimat erheblich schwerer. Doch schon bald trifft er im neuen Apartmentkomplex auf den eigenwilligen, aber freundlichen und hilfsbereiten Hausmeister Kesuke Miyagi (Pat Morita).


Beverly Hills Cop (1984)

Er hat eine große Klappe und ist durch nichts zu stoppen. Die Rede ist von Cop Axel Foley, der in Beverly Hills den Mörder seines besten Freundes auf die Spur kommen möchte. Sein Stil passt ganz und gar nicht zum Polizeirevier. Deshalb werden ihm die beiden Polizisten (Judge Reinhold und John Ashton) zur Seite gestellt, damit die Lage nicht außer Kontrolle gerät.


The Breakfast Club (1985)

©United International Pictures GmbH

Andy, der Athlet (Emilio Estevez), Allison, die Ausgeflippte (Ally Sheedy), Brian, der Streber (Anthony Michael Hall), John, der Rebell (Judd Nelson) und Claire, die Schöne (Molly Ringwald)  haben einfach nichts gemeinsam. Aber nun müssen sie gemeinsam nachsitzen. Ausgerechnet an einem Samstag, wo man eigentlich ganz andere Sachen macht. Die Ablehnung untereinander könnte nicht größer sein. Doch können diese Gegensätze zu einer eingeschworenen Clique heranwachsen?


Stand By Me – Das Geheimnis eines Sommers (1986)

river-phoenix-corey-feldman-wil-wheaton-and-jerry-o-connell-in-stand-by-me-1986-large-picture
© 1986 Columbia Pictures Industries, Inc. All Rights Reserved.

Ort des Geschehens ist die idyllische Kleinstadt Oregan im Jahre 1959. Dort machen sich vier Freunde auf die Suche nach einer Leiche. Dabei haben sie das Ziel sich als Helden feiern zu lassen. Paradies-Vogel Teddy (Corey Feldman), Angsthase Vern (Jerry O’Connell), der sensible Gordie (Wil Wheaton) und der toughe Chris (River Phoenix) brechen nun zu einer zweitägigen Wanderung auf, die sich als gutes Mittel für die Selbstfindung herausstellen wird…


Stirb langsam (1988)

screenshots-StirbLangsam1_5_rgb_05
© 20th Century Fox

Es ist Heiligabend in Los Angeles. Der Cop John McClane (Bruce Willis) möchte diese Zeit mit seiner Frau verbringen. Deshalb besucht er die Weihnachtsfeier ihrer Firma. Doch dann tauchen plötzlich schwer bewaffnete Terroristen auf, die von Hans Gruber (Alan Rickman) angeführt werden. Dabei stirbt auch eine Geisel und McClane sieht sich gezwungen zu handeln…


Rain Man (1988)

Der Autohändler Charlie Babbit (Tom Cruise) ist ziemlich selbstverliebt und erfährt vom Tod seines ungeliebten Vaters. Von seinem Bruder Raymond (Dustin Hoffman) hatte er bis zu diesem Zeitpunkt keine Ahnung. Raymond ist der Alleinerbe des Familienvermögens von 3 Mio. Dollar. Doch er ist Autist und lebt in einem Heim für Behinderte. Um seinen Erbteil zu erpressen entführt Charlie seinen Bruder und reißt mit ihm durch die Vereinigten Staaten. Doch langsam aber sicher lernen sich die Brüder besser kennen…


Der Club der toten Dichter (1989)

Todd Anderson (Ethan Hawke) kommt zu Beginn des Schuljahres 1959 an die traditionsbewusste Welton Academy, ein konservatives Internat für Jungen im US-Bundesstaat Vermont. Er ist schüchtern und in sich gekehrt. Dazu besitzt er wenig Selbstvertrauen und steht im Schatten seines älteren Bruders, der einer der besten Absolventen der Schule war. Auch der Englischlehrer John Keating (Robin Williams) ist neu an der Schule. Sein Unterricht lässt die Schüler verblüffen. Dazu sind seine Methoden sehr unkonventionell.


Road House (1989)

In einem Nachtclub, welches völlig heruntergekommen ist, arbeitet Dalton (Patrick Swayze) als Türsteher. Er hat alles was man braucht. Er sieht gut aus und hat einen Uni-Abschluss in Philosiphie. Dazu kann er perfekt Karate. Schon bald fühlt sich die schöne Dr. Elisabeth Clay (Kelly Lynch) zu ihm hingezogen. Doch ihr skrupelloser Ex-Freund Brad Wesley (Ben Gazzara) macht ihr und der Stadt das Leben schwer…


Euch gefällt der Beitrag oder der ganze Blog? Dann könnt ihr gerne ein Like hier lassen oder den Artikel teilen. Dieser Blog ist auch bei facebook zu finden.

7 Gedanken zu “11 kultige Filme der 1980er Jahre, die man sich mal ansehen sollte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s