Das Kinojahr 2018 hatte es wahrlich in sich. So viele Filme habe ich schon lange nicht mehr im Kino gesehen. Pressevorführungen natürlich eingeschlossen, die dieses Mal in der Liste berücksichtigt werden. Aber nun genug der langen Rede. Hier ist nun die Liste meiner Highlights der Filme von Juli – Oktober 2018.


brads status

Brad (Ben Stiller) hat eigentlich keinen Grund sich zu beschweren. Er führt eine glückliche Ehe mit seiner Frau Melanie (Jenna Fischer). Seine Arbeit kann nicht erfüllender sein und Sohn Troy (Austin Abrams) beabsichtigt ein renommiertes College an der US-Ostküste zu besuchen. Brad begleitet Troy bei der Besichtigung. Dabei erinnert sich Brad an seine damalige Studienzeit.

Zwar startete dieser Film bereits im Herbst 2017 in den Staaten, jedoch fand er erst ab März 2018 den Weg in den deutschen Kinos. Ich kam jedoch in den Genuss diese Tragikomödie nachträglich zu sehen. Vielen Dank dafür an Weltkino Filmverleih. Meine Filmkritik ist hier zu finden.


catchme

Fünf Jugendfreunde (u.a. Jeremy Renner oder Ed Helms) spielen seit ihrer Kindheit Fangen. Auch jetzt noch, knapp 30 Jahre nach Beginn des Spiels, veranstalten sie es jedes Jahr im Mai. Verrückt aber wahr! Dieser Film basiert auf einer wahren Begebenheit. Ein Highlight gibt es dann noch im Abspann. Also sitzenbleiben ist angesagt. 😉


fallout

Ethan Hunt (Tom Cruise) und sein Team erhalten eine neue Mission: Sie sollen auf dem Schwarzmarkt angebotenes, waffenfähiges Plutonium sicherstellen. Die Mission scheitert jedoch daran, dass Ethan das Überleben seines Teams wichtiger ist als die Vollendung des Auftrags. Daraufhin bekommt er mit August Walker (Henry Cavill) einen Agenten zur Seite gestellt, der die aktuelle Mission überwacht…

Das Actionhighlight schlecht hin. Zur Kritik geht es hier entlang.


05_wfilm_finsteresglueck_filmstill
Finsteres Glück © W-film / Aliocha Merker

Eliane Hess (Eleni Haupt) übt den Beruf einer Psychologin aus und wird eines Nachts angerufen, um einen Unfallopfer beizustehen. Yves (Noé Ricklin) ist acht Jahre alt und hat seine ganze Familie bei einem Autounfall verloren. Eliane ist erschüttert und gebannt zugleich, was das Schicksal des traumatisierten Jungen betrifft. Doch kann sie in der Situation ihre professionelle Distanz wahren?

Dieses Drama aus der Schweiz schaffte es in meine Topliste. Die Gründe dafür findet ihr in der Kritik.


cuscody
© Palace Films

Der Film beginnt damit, dass sich das Ehepaar Besson scheiden lassen möchte. Dementsprechend sind beide Elternteile zur Verhandlungen bei der Richterin und Anwälten geladen. Sohn Julien (Thomas Gioria) muss diese Umstände ertragen und möchte keinesfalls zum Vater.Nach

Eine tiefgründige Perle Frankreich, die unter die Haut geht. Die eindringliche Geschichte gepaart mit den wirkungsvollen Darstellern hat mich von der ersten Minute an gepackt. Hier findet ihr meine Kritik zum Film.


ASPHALTGORILLAS_Main_SZ_700

Berliner Nächte sind gefräßig und ATRIS (Samuel Schneider) hat Hunger. Er will nicht länger der Handlanger von Unterweltboss EL KEITAR (Kida Khodr Ramadan) sein. Als sein Freund FRANK (Jannis Niewöhner) im dicken Lamborghini in ATRIS‘ kleinem Drogendealer-Life vorfährt, wittern beide die Chance, ihr Schicksal zu drehen…

Auch der Deutsche Film hat es in die Liste geschafft. Und dieses Mal nicht nur einmal. Regisseur Detlev Buck vereinte seinen Großstadt-Thriller mit entsprechender Dramatik, welches ein sehr überzeugendes Gesamtwerk ergibt.


searching
© Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

David Kim (John Cho) ist Vater von der 16-jährigen Margot (Michelle La), zu der er ein gutes Verhältnis hat. Doch sie lernt an einer Schule, die sich weiter weg von ihrem Zuhause befindet. Deshalb kommunizieren die Beiden über ihre Laptops, die sie via Skype oder im Chat nutzen. Doch plötzlich ist Margot verschwunden. Ihr Vater versucht vergebens, sie wieder zu erreichen. Nun soll es die Polizei richten.

Sehr nahe an der Realität inszeniert und passt deshalb in meine Top-Auswahl. Zur Kritik.


nullDer Film knüpft direkt an das offene Ende des ersten Filmes an, als ein anthropomorpher Maulwurf namens „Der Tunnelgräber“ die Stadt bedroht und Familie Parr sich ihm entgegenstellt. Wer den ersten Teil noch nicht gesehen hat, sollte dies schleunigst nachholen. So entstehen wenigstens keine Fragezeichen über dem Kopf, wenn man gerade Teil 2 schaut. Von den Animationsfilmen konnte mich diese Komödie aus dem besagten Zeitfenster am meisten überzeugen und stellt dazu eine Empfehlung dar.


venom

Ein Raumschiff der Life Foundation, das vier außerirdische Lebensformen an Bord genommen hat, stürzt im malaysischen Regenwald ab. Dabei kommt die gesamte Besatzung bis auf den Commander ums Leben. Als dieser mit einem Krankenwagen in die nächste Stadt gefahren werden soll, stellt sich jedoch heraus, dass einer der Symbionten sich mit ihm verbunden hat, der daraufhin von einer Ärztin Besitz ergreift und den Krankenwagen verunglücken lässt.

Venom hatte bereits in Spider-Man 3 (2007) seinen Auftritt. Doch erst mit seinem eigenen Film wird er würdig durch Tom Hardy vertreten. Schon alleine deswegen für mich ein Grund ihn in diese Highlight-Liste aufzunehmen.


Titel+DV_Farbe

Der Film dreht sich um eine abendliche Zusammenkunft im Hause des Literaturprofessors Stephan (Christoph Maria Herbst) der viel auf seine geistige Überlegenheit gibt, und seiner Ehefrau Elisabeth. Doch plötzlich macht sich Anspannung breit…

Basierend auf ein Theaterstück briliert diese Komödie durch seine zackigen und kantigen Dialoge. Nicht nur Christoph Maria Herbst läuft zu Höchstform auf.


werkoautor

Inspiriert von wahren Begebenheiten erzählt das spannungsgeladene Drama über drei Epochen deutscher Geschichte von dem dramatischen Leben des Künstlers Kurt (Tom Schilling), seiner leidenschaftlichen Liebe zu Elisabeth (Paula Beer) und dem folgenschweren Verhältnis zu seinem undurchsichtigen Schwiegervater Professor Seeband (Sebastian Koch), dessen wahre Schuld an den verhängnisvollen Ereignissen in Kurts Leben letztlich in seiner Kunst und seinen Bildern ans Licht kommt.

Dieser Film hat etwas gemacht bzw. in mir ausgelöst. Ich musste mehr als einmal über diese Geschehnisse nachdenken.

2 Gedanken zu “Meine Top11 der Kinofilme von Juli bis Oktober 2018

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s