Porträt: Tom Holland

18644779_929704107169657_2500327486382931968_n
Copyright: tomholland2013

Er ist jung, sympathisch, witzig,  der Spider-Man Darsteller ist kürzlich 24 Jahre alt geworden. Tom Stanley Holland wurde am 1.6.1996 in London geboren wurde und war irgendwie schon immer mit dem Entertainment verbunden…


Der älteste von vier Söhnen


Sein Vater, Dominic Holland ist ein Comedian und Autor. Die Mutter Nicola Elizabeth, übt den Beruf einer Fotografin aus. Sein jüngster Bruder Patrick wurde am 6.12.2004 geboren. Seine Zwillingsbrüder Sam und Harry am 14.2.1999, die ebenfalls der Schauspielerei nachgehen. Tom besuchte in Wimbledon die katholische Schule Donhead Preparatory School und danach bis 2012 das Wimbledon College. Doch die ersten Gehversuche waren nicht die Schauspielerei, sondern eher das Tanzen. Dies entdeckte er 2006 für sich und wurde von der Choreographin Lynne Page entdeckt. Dank ihr kam er 2008 zum Auftritt im Musical „Billy Elliot the Musical“. Dort spielte er Michael, also Billys besten Freund. Noch im gleichen Jahr übernahm er die Hauptrolle. Nicht nur tanzen zählt zu seinen Stärken, sondern auch die Turnerei und Akrobatik. Besonders letzteres kam schon in seinen späteren Rollen zum Einsatz.


Erfolgreicher Startschuss in Hollywood


Und zwar im Katastrophenfilm The Impossible (2012) neben Ewan McGregor und Naomi Watts. Die genannten Akteure spielten seine Eltern, die als spanische Familie Urlaub in Thailand machen.  Dabei handelt es sich um die wahre Geschichte des Tsunami 2004. Seine Rolle war Lucas Belón, der heute Arzt ist. Für Holland selbst ist er ein großes Vorbild. So beschreibt er es auch im folgenden Zitat:

,,Er ist ein grossartiger Typ, aber er hat ein Mädchen zum Film mitgenommen und ihr nicht gesagt, dass das seine Geschichte ist. Als am Schluss sein Foto im Abspann erschien, bekam die Arme einen hysterischen Anfall.“

Die Verkörperung dieser Rolle war mitreißend und einfühlsam zugleich und es sollte nicht das einzige Genre bleiben, in das er mitwirkte. Und auch die Kritiker waren von ihm überzeugt. Zudem wurde er für achtzehn Preise nominiert. U.a. der Young Artist Award, den er neben sieben weiteren Preisen auch tatsächlich gewonnen hat. Seine Brüder Sam und Harry haben im Film einen kleinen Auftritt. Ein Jahr darauf engagierte man Tom für den Film „No Turning Back“ mit Tom Hardy. Aber der war auch der einzige Akteur, der im Film zu sehen war. Dort spielte er den Bauleiter Ivan Locke, der mit dem Auto von Birmingham nach London unterwegs war und in dieser Zeit mehrere Telefonate führte. Tom selbst hatte nur die Sprechrolle des Eddie. Dennoch wurde auch dieser Film von Kritikern und Publikum gelobt.

14473907_1783618415225428_2100512876333629440_n
Fliegt bald  im eigenen Film über die Leinwände. Tom Holland in „Spider-Man: Homcoming“, Copyright: tomholland2013

Mitwirken in einer britischen TV-Mini Serie und Auftritt als Superheld

Dabei handelt es sich um „Wolf Hall“ (2015). Bei uns bekannt unter „Wölfe“. Dort agiert er als Gregory Cromwell, der Sohn des Reformators Thomas Cromwell, der von Mark Rylance gespielt wurde. Auch hier fielen die Resonanzen positv aus und es gab erneut Preisnominierungen. U.a. dem Golden Globe Award. Noch im gleichen Jahr ging es zurück nach Hollywood, um in „In the Heart of the Sea“ mitzuspielen. Die Handlung spielte sich auf dem Schiff Essex ab, dass kurz darauf Schiffbruch erleidet. Dieses mal keine wahre Begebenheit, sondern basierend auf dem Buch „Im Herzen der See“.

Bunt und abenteuerlich wurde es im nächsten Film, obwohl er nur eine kürzere Nebenrolle in Captain America: Civil War [2016] spielte und seinen ersten Auftritt als Spider-Man hinlegte. Meine Worte über Tom in dieser Kritk lauteten folgendermaßen:

,,Holland ist sofort in seinem Element und kommt sehr erfrischend mit viel Witz und guten Dialogen daher. Davon kann man einfach nicht genug kriegen. Aber noch ist nicht alle Tage Abend. 😉 Es kommen noch viel mehr Charaktäre zum Einsatz.“

Wie schon erwähnt, ist der Engländer auch von der Turnerei und Akrobatik begeistert. Letzteres setzte er im Film gezielt ein und kommt dadurch der Figur aus den Comics sehr nahe. Die Stunts im Film führte er selbst durch. Ex-Spidey Tobey Maguire, der die Spinne von 2002 bis 2007 dreimal verkörpert hat, war sehr angetan von Hollands Darbietung. Falls er davon nicht genug bekam, hat er vielleicht ab dem 7.7.2017 die GelegenheitSpider-Man: Homecoming im Kino zu sehen genutzt.

Außerdem wurde der junge Mann schon beim Premier-Minister an die Downing Street eingeladen. Seine Bodenständigkeit hat er dank seiner Familie dennoch nie verloren. Auch heute noch ist abwaschen daheim angesagt, wie er in einem Interview auf Young Hollywood erklärte. Aber sein Bett hat er wohl seit 2003 nicht mehr gemacht. 😉 Nicht schlimm, wenn man ohnehin selten daheim ist und viele Termine wahrzunehmen hat. Und seine Hobbys als Tänzer und Akrobat dürfen dabei auch nicht zu kurz kommen. Wer sich von seinen Talenten inspirieren lassen möchte, kann sich gerne auf seinem Instagram-Account umsehen. Dort sind dazu einige Fotos und Videos zu sehen. Und wer genau hinguckt, wird auch seine Brüder entdecken. 😉


Weitere Filme als Empfehlung


2012: The Impossible
2016: Edge of Winter
2016: Die versunkene Stadt Z (The Lost City of Z)
2017: Gottes Wege sind blutig
2020
Das Handwerk des Teufels
kommende Filme
2020 Cherry
2021 Uncharted
2021 Chaos Walking


Interessante Social Medias zur Person:

https://www.instagram.com/tomholland2013/

https://twitter.com/tomholland1996


Auf Young Hollywood gibt es die Möglichkeit noch mehr zu erfahren. Ein Interview und Kurzporträt runden das persönliche Profil ab. Außerdem diente es mir als Quelle. An dieser Stelle vielen Dank dafür.


Vielen Dank, dass ihr meinen Artikel gelesen habt. Lasst doch gerne ein Like da, wenn es euch gefallen hat. Ihr habt einen Gedanken zum Text oder Film? Dann postet es mir gerne unten in die Kommentare. Ansonsten ließt man sich im nächsten Artikel. Bis bald…

19 Gedanken zu “Porträt: Tom Holland

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s